Leistung an meinem G60

  • Hallo, wollte euch mal um rat fragen wegen meiner Leistung oder vieleicht hat einer sogar das gleiche Setup bei seinem G60.

    Also habe machen Lassen:

    Kopfbearbeitung, Kanäle+Ventile, 5zehntel geplant und ASB, DK angepasst
    A Nocke Dbilas 270
    70Laderad+RS2 bearbeitung
    Bastuck anlage mit Fächer 4-2-1 und 100Zeller
    Rallye LLk
    Abstimmung aufn Prüfstand

    Rausgekommen sind 219Ps ist das Ok oder eher schwach. :kopfkrat:
    Also wenn man mit dem Auto fährt kommt mir das nicht so wie 219Ps vor.
    Vieleicht hat jemand ja das Gleiche Setup.

    Was würdet ihr Vorschlagen um noch mehr raus zu bekommen?

    Vielen Dank

  • Hm also gerade bei Abstimmung auf dem Prüfstand scheint da wohl etwas nicht in ordnung zu sein......aber da kennen sich die anderen besser aus sollen die mal ne qualifizierte Antwort drauf geben. Wo hast das denn einstellen lassen?

    VW Corrado G60 (US) Gelb

    VW Corrado G60 Rot

    Opel Speedster @275PS Kompressor

    Audi A3 S-Line-Limo 40 TFSI Quattro

    Skoda Octavia 2021 Limo 1.5TFSI

  • Finde nicht das besonders viel mehr raus kommen müsste... Weiß ja keiner wie der Kopf bearbeitet ist?! Und vielleicht war es ja mal nen ordentlicher Prüfstand und nicht so nen "Tuner Ding" was gleich 10KW vor geht

  • Kann auch sein das dir da etwas Feingefühl fehlt, du denkst er hat die 219 nicht, kann er jedoch haben. Sofern du möchtest das es dich supertotalvoll in den Sitz drückt, bei Vollgas, brauchst du schon einen Turbo.

  • :danke: erstmal.

    Also abstimmung hat http://www.hw-ms.de gemacht
    den kopf hat gemacht http://www.mtp-motorsport.de.tl

    sind originale ventile verbaut. Und originale Düsen. Wenn es zu wenig sprit wäre was durch kommt hätte er es ja auf dem Prüfstand gesehen. Aber es reicht noch.

    Des is mir schon klar das es einen bei einem turbo mehr in den sitz drückt wie beim einem G. So gesehen müssen es ja 219ps sein.

    Laut VDO anzeige druckt er 0,8 bar. Das komische ist das hab ich auch schon bemerkt er hat seine 0,8 recht früh aber er bleibt genau da stehn auch wenn er hoch dreht. Da müsste es doch normal bischen mit ansteigen.

    Und den G hab ich hier überholen und bearbeiten lassen.
    http://www.ls-cartec.de

    Was mir noch ein gefallen ist wegen dem Ladedruck.
    Ich bin bevor ich den umbau gemacht habe mit originalen kopf, originalem G nur 70 rad, ohne Nocke und mit einem bisschen kleinerem LLK sonst alles genau gleich und damals hat er schon 0.95bar gehabt.

    Kann das sein das Kopf, Nocke und LLk so viel Druck nehmen?

  • Denke auch Einspritzdüsen.

    Aber die Nocke ist ja auch noch sehr "zahm" 270 Grad symetrisch.
    Und das Laderad auch noch absolut Altagstauglich

    Trotzdem sollte da so um die ca. 230 PS rauskommen.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • naja, wobei 11 PS hin oder her ....

    wie ist denn der Ladedruck?

    Grüße

    ***Zitat****

    Laut VDO anzeige druckt er 0,8 bar. Das komische ist das hab ich auch schon bemerkt er hat seine 0,8 recht früh aber er bleibt genau da stehn auch wenn er hoch dreht. Da müsste es doch normal bischen mit ansteigen.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Warst du auch vor deinen Umbau auf einen Prüfstand? Ich schon und da ist raus gekommen das mein G60 keine 160 PS hat sondern nur 150.8 PS. Wenn du jetzt diese Toleranz zu deinen jetzigen PS dazu rechnest kommst ja fast auf 230 PS. Das sollte dann stimmen. Düsen vom Rally rein (Grau) nochmal abstimmen lassen und genießen. Die Nocke nimmt etwas vom Ladedruck und die Kopfbearbeitung bestimmt auch.

    Gruß Locke

    Sommer. US Corrado G60 Bj' 90
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Limo Bj. 05
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Avant S-Line Bj. 07

  • wie war das Gebläse dort?

    Sind doch echte 220PS ist doch gut. Mit den Düsen glaube ich nicht, hatten die gesehen wenn er abmagert. Wurde extra was geschrieben oder standart Tuningkennfeld draufgeschrieben?

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Ich glaub es nicht das es an den Düsen liegt weil wie ich mir auch denke sieht man ja ob das gemisch dann abmagert und er hat ja nichts gesehen das es abmagert!

    Der Ladedruck bleibt wirklich genau da stehen wo sie das ganze drehzahlband stehen bleibt und bewegt sich gar nicht. Laut VDO, über MFA hab ich noch nicht nach geschaut.


    Golfben279 was meinst du wegen der Nocke, genauer...

    turbomanG60 Das gebläse ist schon 1m durchmesser aber nur frontal von vorne. Er hat zu mir auch gesagt nach 3-4 testfahrten lasst er ihn wieder bischen stehen das die heiße luft unterm auto weg geht weil die staut sich immer auf.
    Und er schreibt alles selber, ist praktisch die Kennfelder auf dem Prüfstand abgefahren. Ich hab die besten 4 prüfungen erhalten. Das beste waren die 219ps das schlechteste 209 oder so.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!