• hi ich will gerne mein corri cleanen d.h. dach (leisten) heckemblem usw in den beiträgen hab ich gelesen das bei manchen der spachtel reist und manche meinen es reist nicht.

    mein anliegen: das auto wird komplett lackiert vorn bis hinten und mann lackiert ja nur einmal da möchte ich die karrosse "verschönern" sprich bördeln audi griffe cleanen usw.. ich habe nur die angst ich inverstiere 2000€ und nach 2 jahren rostet es wieder oder spachtel reist das darf nicht passieren mein vater ist kfz-meister er meinte egal was du machst sprich konservieren verzinnen grundieren das ding wird rosten. gibts da wirklich keine alternative.

    kennt da jemand sich aus ich hab gegoogelt aber nichts motivirendes gefunden

    bitte helft mir zu entscheiden was ich machen soll.....:danke:

  • konservieren verzinnen grundieren ist schon der richtige weg...
    hau blos keine 2cm spachtel in die fugen! der lack drüber reisst 100%ig.

    spachtel ist nur zum ausgleichen da, also etwa 0,5 bis max 1mm, weil es mit verzinnen doch recht schwer wird, eine glatte oberfläche zu bekommen...

    dein lacker müsste (hoffentlich) wissen, wie es richtig geht.

  • benutz mal die suche für die anleitung zum dachleisten cleanen!es gab mal nen tread da hat sich jemand blechstreifen zugeschniten und in die leisten hereingeschweißt!ist glaub ich die besste lösung!

  • Wenn es ordentlich gemacht wird, dann rostet das auch nicht.
    Die Schweißnähte schön verzinnen, dünn Spachtel drauf und dann fillern.
    Danach den Lack drauf, fertig.

    Wenn man allerdings zwei übereinanderliegende oder überlappende Blechteile mit einander verschweißt, sollte man mit dem Verzinnen sehr vorsichtig sein.
    Wenn das Flussmittel vom verzinnen zwischen die beiden Bleche läuft, dann rostet es von innen nach außen, weil das Flussmittel die Oberfläche von dem Blech angreift.

    Sehr schöne Seite: http://www.auto-portal.org/verzinnen.html

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Habe mal einen aufm treffen kennengelernt.Er hatte die auch entfernt.Jedoch hat sich das bei ihm ganz schön hingezogen,weil er jeden tag nur ein bißchen geschweißt hat.Also schweißen-abkühlen-schweißen-abkühlen etc...
    Hatte er wohl schon 2 jahre.Sah top aus!!!
    Keine risse oder ähnliches.

    Corrado VR6 GTO :huch:
    Scirocco Club Dissen e.V. :ok:

  • jungs vielen dank für die antworten ich wollte es auch mit einem blech streifen machen aber halt mit zinn blech oder vezinntes blech damit das blech nicht rostet wie gesagt ich hab angst das der spachtel reist dann ist die ganze arbeit fürn a....

    mein vater meint auch beim schweisen löst sich die konservierung unterm dach das heist innen über dem dachhimmel stimmt das?? also ich denke mit rost werde ich keine probleme haben werde konservieren was das zeug hält aber meine größte sorge spachtel gibts da was anders als "glätt mittel" was elastischer ist von mir aus kaugummi LOL:D hauptsache mein teurer lack geht nicht flöten

    was ich bei den audi türgriffen machen will ist es die schweis naht erst verzinnen dann mit klebt und dichtet von innen dicht schmieren grundieren dann konserviren ist das ok?? was meint ihr dazu

    und jungs danke für die hilfreichen antworten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!