Abgasanlage beim VR6-Umbau

  • hi.
    da ich wohl im laufe des nächsten jahres meinen corrado auf vr6 umbauen werde, einmal eine frage zu meiner abgasanlage:
    ich fahre ja jetzt die hartman bikat anlage, die mir auch sehr gut gefallen hat.
    die würde ich gerne für den vr6 behalten, weiss jemand ob ich die ohne weiteres drunter lassen kann?

    dass der fächer nicht ganz so prima an den vr passt ist mir klar, aber was ist mit dem rest?

    es ist ein 88er corrado, dann macht es ja auch kein sinn, die hartmann anlage für den vr zu kaufen, oder? die würde ja nicht an die bodengruppe passen...

    wie sieht das aus mit dem hartmann fächer für den vr6, gibts den mittlerweile mit gutachten für den 2,9? oder bleibt mir da als einzige alternative tezet, und würde der dann an den rest meiner hartmann anlage passen?

    wie sieht das leistungstechnisch aus, sind die hartmann anlagen vom g60 überhaupt für den vr geeignet, oder unterscheiden sich die dämpfer?

    welcher kat empfiehlt sich dann für meinen umbau? euro 2 wäre schon sinnvoll...

  • Die Anlage ab Kat passt ohne Weiteres und kann von Dir weiterverwendet werden.der Fächer mit den beiden Katalysatoren muss leider weichen.Aber auch dafür gibt es von Hartmann schöne Sachen.Der Metallkat des VR6 sollte von Dir verwendet werden, um die Euro 2 mit einem zusätzlichen Mini Kat , den es ja für den VR6 gibt, zu erreichen.

  • wo könnte ich mich denn mal über den hartmann fächer informieren? finde da nichts drüber. habe gelesen dass es den nur ohne gutachten gibt, dann ist das schon fast gelaufen...tezet will ja ein *******egeld für die teile...

    minikat finde ich eigentlich ziemlich gay, nicht dass der mir meinen staudruck versaut...gibts für den vr6 keine sportkats mit euro 2, so etwas wie die bikat g60 anlage?

    kennst mich ja, wenn schon, dann richtig :biggrin:

    hautsache der murks fliegt mir nicht nochmal um die ohren...

  • Der Hartmann Fächer hat ein Gutachten für 2,8er, jeder Prüfer den ich kenn macht sich da bei nem 2,9er nicht ins Hemd. VR6 Metallkat ist Pflicht, Minikat brauchts nicht für Euro 2...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • mein org vr6 Metallkat löst sich gerade auf, daher wird übern Winter ein 200Zeller Metallkat mit einem 70mm Abgang auf die Hartmann einziehen, ASU ist kein Problem selbst mit nem 100Zeller!

    Der Hartmanfächer ist bei mir natürlich auch eingetragen, KLR Kit vom Deißler auch, daher sogar D3!:biggrin:

    Welchen Durchmesser hat denn die Hartmann Anlage für den G?

    Gruß Achim

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!