G60 mit Klima kocht über, Heizung bleibt kalt

  • Hallo Leute,
    ich bin neu hier im Forum.Selber besitze ich leider noch keinen Corrado.
    Dafür ist mein G60 Motor aus einem Corrado;-)
    Ich hoffe hier Hilfe zu finden,da das Thema schon oft besprochen wurde und hier die meisten G60 Experten zu finden sind,wie ich finde.Ich habe auch die Suchfunktion gequält,aber keine letzendliche Ursache gefunden.

    Ich habe folgendes Problem:
    Mein Golf 2 G60 mit Klimaanlage kocht über und die Heizung bleibt kalt.Wasserpumpe ist neuwertig,Thermostat ausgebaut,Kühler und Schläuche werden heiß,kein Bypassventil vor dem Wärmetauscher vorhanden,Zylinderkopfdichtung ist neu.
    Das komische ist das Wasser kocht erst nach frühestens 15min über,im Stand.
    Müsste das Wasser nicht gleich überkochen,/raussprühen wenn ein Riss im Zylinderkopf ist?Könnt ihr mir weiter helfen?Danke im Vorraus

  • Hi! Ich weiß zwar nicht ob das bei ner Klima auch so funktioniert aber ich hatte letztens im Corri ein ähnliches Problem. Temperatur hoch Heizung kalt und es stinkt! Hab auch erst geräzelt - hab dann festgestellt das mein Kühlwasser fast komplett weg ist. Habe dumm wie ich war nachgegossen (natürlich mit lecker Glysantin). Tja es kam was kommen musste - es war wieder weg. Aber wohin??? Der Gestank führte mich zum Fussraum und da wars nass! Da wusste ich wo die Brühe hin war! Der Wärmetauscher im Amaturenbrett der die Heizung befeuert ist gerissen. Und das ganze Kühlwasser ist fröhlich durch die Heizung in den Fussraum gelaufen. Prüf das mal nach - wenns an dem ist - viel spass an das Ding komste jedenfalls beim Corri besch... ran. (Amaturenbrett muss raus) Sollte das Kühlmittel aber braun sein (im Ausgleichsbehälter) dann ist was im Motor faul soweit ich weis. Es könnte (unwahrscheinlich) auch sein das wenn du zuviel Wasser und zuwenig Glysantin und große Hitze hast die Kühlwirkung nicht reicht --- Wasserkocher.

  • Ich habe tatsächlich kein Glysantin/Frostschutz drin,weil ich das Zeug nicht verschwenden wollte,da er überkocht.Kann das wirklich soviel ausmachen?Achso den blauen Deckel hab ich auch noch drauf.

    Als dein Wärmetauscher undicht war,hattest du dann die Brühe in beiden Fußräumen stehen?

  • unglücklicherweise stand es in beiden fussräumen. das merks du wenn du nur mal die hand reinlegst. (klatsch nass) das kommt aus den heizungsrohren im fussraum rechts wie links (die sehen auch entsprechen aus). Ob das mit dem Glysantin viel ausmacht weis ich nicht. aber zitat seite 78 Corrado handbuch: " ... schützt auch das gesamte Kühlsystem vor Korrosion. Außerdem verhindert sie (Glysantinmischung) Kalkansatz und erhöht die Kochgrenze des Kühlmittel deutlich. Deshalb darf die Konzentration des Kühlmittels auch in der warmen Jahreszeit bzw. in warmen Ländern nicht durch Nachfüllen verringert werden..." Warum er aber vorher übergekocht hat ??? Läuft der lüfter??? (Termostatschalter) hast du vielleicht Luftblasen im System??

  • Du hast immer noch Luft im System.
    Stell dein Auto mit der Front einer Einfahrt hoch. Hänge den Kühlmittelbehälter aus und so hoch das er über allen anderen Motorteilen ist. Fülle Wasser auf und drücke die Schläuche so lange zusammen bis die Luftblasen soweit raus sind das keine mehr nachkommen. Dann starte deinen Motor, Heizung auf warm stellen (voll auf rot) und Gas geben. Deckel Kühlmittelbehälter drauf lassen und wenns hoch kommt zu machen. Wenn der Lüfter läuft vorsichtig öffnen und wenns weiter hoch kommt solange wiederholen bis die Luft raus ist. Dann geht er auch wenn der Motor an ist aufzumachen. Gegebenenfalls Immer wieder Wasser nachfüllen.

    Probier es mal so. Sollte klappen wenn kein anderer Fhler da ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!