Geräusche nach Autobahnfahrt

  • Hallo Leute,

    die Suche habe ich zwar bemüht aber leider nix was sich wirklich mit meinem Problem gedeckt gefunden.
    Mein VR6 Motor wurde vor 1060 km überholt: Ketten, Schienen, Hydros, Pumpen etc. . Der Kopf wurde bearbeitet und es wurde ein Satz Abt 268° Nocken verbaut. Der Motor lief wie eine 1 völlig ruhig im Stand und sauber im Anzug.

    Jetzt zum Problem: Gestern nach circa 10 km Autobahn bei Volllast, fahr ich von der Autobahn runter und will den Corrado nach kurzer Stadtfahrt abstellen. Höre aber mein metallisches Klakkern aus dem Motorraum, scheint deutlich aus dem Kopf oder dahinter zu kommen. Ich bin wirklich am verzweifeln, die überholung hat unmengen an Geld verschlungen und das teil muss jetzt endlich laufen. Ich hoffe ihr könnt helfen. In anderen Foren habe ich gelesen das man einfach nochmal autobahn fahren soll damit sie sich "einschleifen", das kamm mir nicht so seriös vor deshalb frage ich hier.

    Gruß

    tim

  • Mahlzeit

    Was soll den nach der erneuten Autobahnfahrt "eingeschliffen" sein.
    Vorallem wenn es da vorher keine Probleme gab,kann ich mir schlecht vorstellen,dass jetzt nach 1100km auf einmal irgendwas eingeschliffen werden muß,wenn es doch verher auch zusammen passte!

    Aber bin mal gespannt was da von den Leuten kommt,die sich wirklich mit soetwas auskennen,kann mir die Antwort aus dem anderen Forum nur so halt nicht wirklich vorstellen.

    Bin mal gespannt was dabei denn dann rauskommt!


    Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Du könntest mit einem Gegenstand wie Bsp. ein längerer Schraubendreher, als Hilfsmittel, noch einmal den Kopf abhören, sozusagen dies vernommene Geräusch, dessen Standort, genau eingrenzen, dann nochmals das Ergebnis posten.

  • So heute bei einem renomierten VW Meister und Vr Schrauber gewesen, völlig sicher den Fehler zu kennen haben wir die 1000km alten Hydros gewechselt. Ergebniss: keine Veränderung. Das Geräusch kommt denke ich aus dem Motor und wird dann dürch den Fächerkrümmer verstärkt ( am lautesten über dem Krümmer), ich kann es beim besten willen nicht genau eingrenzen. Kettespannung etc. hat gepasst. Der Meister Tippt jetzt auf eine defekte Nockenwelle (sind 268° ABT wellen), das macht für mich irgendwie kein Sinn da sie die ersten 1000km funktioniert haben. Es ist ebenfalls die Idee aufgekommen der Krümmer sich durch die Autobahnfahrt "gestreckt" hat und deshalb die Geräusche zu stande kommen. Ich hab keine Ahnung und bin wirklich der Verzweifllung nahe... Kommt jemand vielleicht aus HH oder Umgebung und kann sich den VR mal anhören ?

  • Weiß denn keiner Rat ? Hatten eben nochmal einen anderen KFz´ler hören lassen. Der Tipp jetzt auf einen Fehler beim Ventil ?!? Allerdings habe ich den Wagen eben nochmal angelassen und das klackern war weg für 60 sekunden, dann hat es wieder angefangen. Das ist jetzt 2 mal passiert bei 15 Startversuchen, was kann das sein ? Wenn ein Ventil krumm währe sollte das Tackern doch wirklich immer da sein, oder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!