Anschluss Hupenknopf Viktor

  • Hallo erstmal.

    Also ich habe gestern mein Orginallenkrad gegen ein Viktor Sportlenkrad getauscht,

    Bin da folgendermaßen vorgegangen: Erst die Nabe, dann der schleifring, dann dieses verbindungsstück und darauf dann das Lenkrad.

    Am Schleifring war ja dieser stecker für das hupenkabel den hab ich dann mal darauf gesteckt und den Hupenknopf ins loch gesteckt.( Der hat keinerlei kabel oder anschlüsse) nun wollte ich starten und die hupe hupt permanent. Was kann ich da machen bin echt ratlos. Weil ohne Hupenfunktion wird der TÜV sicher stress schieben...


    :danke: MFG Marco

  • + kommt vom schlaeifring geht über den hupenknopf auf das masse kabel.
    kann sein, das der hupenknopf außenrum aus metall is. dann kann die masse auch darüber kommen....
    mach mal n bild vom hupen knopp...
    is keine anleitung dabei???

  • Kommt erstmal drauf an, was Du für ein Lenkrad von Victor montiert hast. Nur bei manchen kommt dieser Adapterring dazwischen. Steht in der ABE mit drin, ob Du ihn mit montieren musst. Ist der Apapterring aus Kunsstoff oder Metall?

    Zum anderen Problem: Das auf dem Shcleifring ist nicht der Steckplatz für das + Kabel von der Hupe. Sondern es ist der Kontakt für den Massekontakt am Hupenknopf.

    Wenn Du das Kabel von der Hupe an den von Dir beschriebenen Kontakt steckst, dann hast Du nen geschlossenen Stromkreislauf und die Hupe muss ja permanennt hupen. Also Kabel ab und dann das Kabel an den Hupenknopf anschließen.

    Geh am besten folgendermaßen vor: Nabe montieren, Schleifring einstecken, dann Kabel an Hupenknopf anschließen und dann den Hpenknopf ins Loch stecken, so das der Massekontakt an dem Humpenknopf mit dem Nippel am Schleifring Kontakt bekommt. FERTIG ...fals der Adapter noch dazwischen muß (ABE nachsehen) dann diesen vorher noch dazwischen bauen.

    Ich hab das 3L300 drin, da kommt der Adapterring nicht dazwischen. Bei F1 Lenkrädern muß er glaub mit montiert werden.

  • Ja ganz klar daß Du da + gegen das Chassis messen Kannst. Die Hupe (oder Huprelais falls es sowas gibt) hat einen geringen Widerstand gegenüber dem Eingangswiderstand des Multimeters. Definitiv liegt aber eine Seite der Hupe direkt an +, Du misst also quasi "durch die Hupe" die als Vorwiderstand wirkt.
    Gruß Frank

  • genau, wenns ein echtes + wäre, gäbs beim drücken des Hupenknopfes einen schönen Kurzschluss... demzufolge ists kein +, auch wenn man, hochohmig gemessen, hier +12V messen kann...nur ist diese Messung Praxisfremd und wertlos.

  • mhh hab das pulsar von viktor hab den schleif ring ja direkt auf der nabe aba der hupenknopf hat ja keinerlei kontakt dazu.... denke der adapterring muss druff weil sonst wäre er ja nicht dabei oder. In der ABE is ne kleines bildchen darauf ist er auch abgebildet und der hupenknopf is aus pkatik hat nur so ne goldene klemme die hinten raus kommt (aba kein kabelanschluss) mehr so ein halbrunder bogen der auf spannung steht

  • Am den Hupenknopf mus aber das Kabel ran, eigentlich. Und da müsste auch ein Anschlußstecker dran sein. Die Goldene Klemme die Du meinst ist sicher so halb rund und lässt sich eindrücken, oder? Die Stellt den Gegenkontakt an der Lenkradnabe her und zwar an dem silberfarbenen Ring, der zwischen Nabe und Lenkrad kommt.

    Ruf doch einfach mal bei Victor an, wenn Du nich weiterkommst:

    http://www.victor-deutschland.de/shop/impressum…1dh3kn6i944nq54

  • yo der is halb rund- Am Knopf is keinerlei stecker echt komisch. Aba wie kann dieser halbrunde bügel den an den schleifring ko men weil ziwischen lenkrad und schleifring is ja noch dieser adapter....für was auch immer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!