Rallye 180°-Bogen: Abdichtung ?

  • Es gibt auch Unterlegscheiben mit intrigiertem Dichtring, einfach mal im Metallfachhandel fragen.

    Sieht aus wie eine normale U-Scheibe (mit Dichtlippen) und dichtet beidseitig ab, sofern die Flächen der Gegenseiten glatt sind. Geht also auch ohne Schmierereien.:super:

  • Super sache Jörg.. Danke

    Stoßt jetzt dein Wasserkühler am Bypass vom Lader an?

    Hallo,

    nein es ist zwischen dem Wasserkühler und Bypasse gute 2 cm Platz.

    Habe heute wieder alles zusammengebaut und läuft wieder :grinning_squinting_face:

    Probe fahre ich Ihn erst morgen da ich noch Probleme mit dem Thermoschalter vom Wasserkühler habe. Der scheint hin zu sein.
    Wenn ich überbrücke dann läuft der Lüfter sofort. Nur schaltet er nicht über den Thermoschalter ein :frowning_face:

    Ein paar Bilder stelle ich morgen ein.

    Aber sooo einfach ist es nicht auf großen LLK umzubauen :winking_face:

    Hat mich schon ein paar Nerven gekostet :face_with_rolling_eyes:

    Ich möchte mich an dieser Stelle noch beim Andreas ( Baraber1000 ) bedanken der mich mit sehr guten Bildern versorgt hat.
    So war die Schlauchgeschichte kein Thema mehr. :danke:

    Bis dann

    Gruß Jörg

    PS: Solltet Ihr Fragen haben dann beantworte ich die gerne

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Gern geschehen :)

    So ein Zufall, meiner ist die Tage auch etwas heiß geworden, also hab ich das 16 Jahre alte Thermostat gewechselt. Das funzte aber noch, egal, schaden tut`s nicht :-). Jedenfalls hat mich der Thermostatschalter gelinkt, der Lüfter schaltete schon ein, nur wurde der von dem Lüfternachlauf angesteuert und nicht von dem Schalter im Kühler.
    Am Montag hol ich mir den eben auch noch, und dann muss gut sein :-).

    Passen eigentlich deine Kühlerhalterungen oben im Schlossträger noch?

    Mfg

  • Gern geschehen :)

    So ein Zufall, meiner ist die Tage auch etwas heiß geworden, also hab ich das 16 Jahre alte Thermostat gewechselt. Das funzte aber noch, egal, schaden tut`s nicht :-). Jedenfalls hat mich der Thermostatschalter gelinkt, der Lüfter schaltete schon ein, nur wurde der von dem Lüfternachlauf angesteuert und nicht von dem Schalter im Kühler.
    Am Montag hol ich mir den eben auch noch, und dann muss gut sein :-).

    Passen eigentlich deine Kühlerhalterungen oben im Schlossträger noch?

    Mfg

    Hallo Andreas,

    eine Frage zum Spal Lüfter.

    Hast Du auch die 2 Pluspole gebrückt und an das eine Pluskabel vom Spal Lüfter gelegt?

    Also für Stufe 1 und 2 !

    Und das was Du sagst kann stimmen mit dem Lüfternachlauf.

    Ich habe meinen Lüfter eigentlich auch noch nie laufen gehört :kopfkrat:

    Nur wenn ich den Wagen abgestellt habe ist nach 5 Minuten der Lüfter nachgelaufen.

    Also kann es gut sein das mein Thermoschalter schon die ganze Zeit im Eimer ist und nur der Lüfter über das Thermostat am Krümmer eingeschaltet wurde.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Ja genau, hab das ganz elegant gelöst ;), und zwar war mein alter Lüfter ja eh schrott, also hab ich den Stecker aus dem alten Lüfter rausgemacht, hab dort die zwei Kontakte zusammen gelötet und an den Stecker hab ich dann das Kabel des SPAL-Lüfters gelötet und gut mit Isolierband isoliert.
    Hab daher nicht den Stecker am Kabelbaum abzwicken müssen.

    Werd morgen mal ein Bild machen und dir wieder schicken wenn du möchtest :biggrin:.

    Das mit dem Lüfter ist mir heute erst so richtig aufgefallen, der Lüfter ist bei über 100 Grad nicht angesprungen, als ich den Motor abgestellt habe sprang der auf einmal an, und als ich den Stecker vom Thermostatschalter abgezogen habe lief der immer noch :kopfkrat:

    Thermostat und -schalter sind die ersten, also tausch ich gleich beides aus und dann müsste gut sein. Denn hinter dem LLK bekommt der Kühler natürlich nicht mehr den Fahrtwind ab wie zuvor, und da der Kühler beim Corrado eh schon zu klein dimensioniert ist sollten zumindest alle Bauteile, die mit der Kühlung zu tun haben, einwandfrei funktionieren.

    Gruß Andreas

  • Ja genau, hab das ganz elegant gelöst ;), und zwar war mein alter Lüfter ja eh schrott, also hab ich den Stecker aus dem alten Lüfter rausgemacht, hab dort die zwei Kontakte zusammen gelötet und an den Stecker hab ich dann das Kabel des SPAL-Lüfters gelötet und gut mit Isolierband isoliert.
    Hab daher nicht den Stecker am Kabelbaum abzwicken müssen.

    Werd morgen mal ein Bild machen und dir wieder schicken wenn du möchtest :biggrin:.

    Das mit dem Lüfter ist mir heute erst so richtig aufgefallen, der Lüfter ist bei über 100 Grad nicht angesprungen, als ich den Motor abgestellt habe sprang der auf einmal an, und als ich den Stecker vom Thermostatschalter abgezogen habe lief der immer noch :kopfkrat:

    Thermostat und -schalter sind die ersten, also tausch ich gleich beides aus und dann müsste gut sein. Denn hinter dem LLK bekommt der Kühler natürlich nicht mehr den Fahrtwind ab wie zuvor, und da der Kühler beim Corrado eh schon zu klein dimensioniert ist sollten zumindest alle Bauteile, die mit der Kühlung zu tun haben, einwandfrei funktionieren.

    Gruß Andreas

    Hallo Andreas,

    na dann habe ich den ja richtig angeschlossen :p:
    Das mit dem Thermoschalter ist mir wohl jetzt erst aufgefallen da ich ja den Kühler draußen hatte und neu befüllen musste :face_with_rolling_eyes:
    Da habe ich natürlich gewartet bis der Lüfter mal angeht.
    Aber pustkuchen. Ging nicht an.
    Dann habe ich den einfach am Stecker überbrückt.
    Dann lief er. Also liegt es am Thermoschalter.
    Thermostat öffnet richtig. Kühler war extrem heiß.
    Jetzt überlege ich nur ob ich mir eins mit niedriger Schalttemperatur hole.
    Mal schauen.

    Und die Halterung Rechts passt wie vorher.
    Links muss ich einen neuen Halte basteln.
    Ist aber kein Problem.
    Ansonsten passt alles hervorragend.
    Und Bilder sind herzlich willkommen :ok:
    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • So,

    hier noch ein paar Bilder wo man sieht das der Kühler zum Bypass des G-Lader nicht anstösst.

    Den Spal Lüfter kann man denke ich auch ganz gut mit den Befestigungen erkennen.

    Es ist schon ernorm wie jetzt die Platzverhältnisse sich gebessert haben.

    Rest sieht man an den Bildern.

    Gruß Jörg

    Testen werde ich die Sacher aber erst morgen da ich jetzt auf eine Feier muss.

  • Hallo,

    so wollte noch zum Abschluss sagen das sich der Umbau auf jeden Fall mehr als gelohnt hat :super:

    Ich habe gerade eben den Wagen ausgiebig probegefahren und muss sagen das es wirklich ein riesen Unterschied ist :p:

    Gerade wenn der Wagen richtig warm gefahren ist also Öl über 100 und Wasser bei 90 Grad zieht der Durch wie im tiefsten Winter :ok:

    Einfach nur Genial.

    Gerade im oberen Drehzahlbereich ab 4000 upm geht der ab wie die S.. . :biggrin:

    Und hier noch ein dickes Lob an den Theibach :ok:

    Der Chip ist absolut Top!

    :danke:


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!