Rallye 180°-Bogen: Abdichtung ?

  • Klar, unter Zeidruck wird das eh nichts.
    Kleiner Tipp, fahre den möglichst nicht Vollgas solange CO und Zündung nicht eingestellt/überprüft worden sind.


    Gruß Andreas



    Richtig testen werde ich den erst wenn Chip und die Einstellungen gemacht wurden.
    Wenn der Chip frühzeitig kommt dann stelle ich den Wagen eventuell schon am Freitag ein.
    Wenn der Gr. LLK dann am Sa. drin ist kann ich direkt testen.
    Mal schauen. Werde wohl mal den Toby anschreiben wann er den Chip fertig hat.
    Bin ja mal echt gespannt.
    Ist ja im Moment schon etwas wärmer.
    Bis dann


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Die sache zum Abdrücken ist auch Interessant wie hast du das gemacht?
    Was vielleicht noch gut wäre ist ein Manometer auf der anderen Seite da kann man dann einen druckabfall sehen wenn man das nicht erst alles ausbauen will.
    Sowas gibts ja im Baumarkt aus dem Heizungsbereich.
    Hatte mal vor mir sowas aus Metall zu bauen.
    MfG

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • Die sache zum Abdrücken ist auch Interessant wie hast du das gemacht?
    Was vielleicht noch gut wäre ist ein Manometer auf der anderen Seite da kann man dann einen druckabfall sehen wenn man das nicht erst alles ausbauen will.
    Sowas gibts ja im Baumarkt aus dem Heizungsbereich.
    Hatte mal vor mir sowas aus Metall zu bauen.
    MfG


    Hallo,


    das habe ich viel einfacher gehalten.
    Habe mir hier beim Schlosser 2 x 2cm Eisenscheiben von 60mm und 63 mm
    schneiden lassen. Hat mich 5 Euro gekostet. Danach habe ich mit einem 10er Bohrer ein Loch reingemacht. Dann ein normales Reifenventil reingeklebt.
    Und zu guter Letzt einfach ein Reifendruckmanometer drangehangen und den Kompressor auf 1,5 Bar eingestellt.
    Aber VORSICHT nur 1,5 Bar Druck einstellen. Nicht mehr. Also keine Max 8 Bar.
    Also 1,5 Bar draufgegeben und abgewartet.
    Wenn nach 10 Minuten immer noch 1,5 Bar anliegen ist alles in Butter.
    Du hörst auch direkt etwas zischen wenn es nicht dicht ist.
    Ich hatte den LLK auf Druck gesetzt und es hat direkt gezischt.
    Hatte erst einen Schock bekommen das er undicht wäre.
    War aber nur eine Schlauchschelle die ich nicht fest genug angedreht hatte.
    So hat man für ein paar Euro sich schnell was gebastelt.
    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Lass dir doch auf die andere Seite ne dreiachtel Zoll Muffe aufschweissen natürlich vorher en Loch durchbohren dann kannste da ein Manometer einschrauben und siehst sofort wieviel Druck du drauf hast. So werd ich das machen.

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • Lass dir doch auf die andere Seite ne dreiachtel Zoll Muffe aufschweissen natürlich vorher en Loch durchbohren dann kannste da ein Manometer einschrauben und siehst sofort wieviel Druck du drauf hast. So werd ich das machen.


    Warum :kopfkrat:


    Hast doch das Reifendruckmanometer :winking_face:
    Da siehste doch den Druck :face_with_rolling_eyes:
    Ist doch bei jedem Kompressor dabei


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

  • Och nu lass mir doch meine idee ...:lachen3:
    Ich glaube du hast recht ...nur mit dem Einkleben bin ich nicht so zufrieden deshalb wollte ich da eigentlich nen anderen Anschluss dran machen wo man dann dierekt den Luftschlauch drauf machen kann mit Absperrhahn...vielleicht kann ich mir das Ventil auch einlöten ...
    Naja so wird mir nie langweilig es gibt immer was zu basteln

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • Och nu lass mir doch meine idee ...:lachen3:
    Ich glaube du hast recht ...nur mit dem Einkleben bin ich nicht so zufrieden deshalb wollte ich da eigentlich nen anderen Anschluss dran machen wo man dann dierekt den Luftschlauch drauf machen kann mit Absperrhahn...vielleicht kann ich mir das Ventil auch einlöten ...
    Naja so wird mir nie langweilig es gibt immer was zu basteln


    Kein Problem :biggrin:


    Bei mir musste es nur schnell gehen da ich den Kühler noch abdrücken wollte bevor ich den einbaue.
    Hätte mich sonst geärgert wenn der undicht gewesen wäre :confused:


    Aber um nochmal auf das Ventil zurückzukommen :p:
    Es läuft ja konisch zu.
    Das heist am Anfang geht es leicht rein bis ungefähr zur Mitte.
    Danach klemmt es von alleine.
    Um den Wulst habe ich dann einfach etwas Abdichtmasse getan.
    Ich glaube aber das es auch ohne Dichtmasse abdichtet.
    Ist ja wie im Reifen auch.
    Unter Druck dichtet das Gummiventil von alleine ab.
    Daher preiswert zu bauen und funzt wirklich problemlos :super:


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Ahh jetzt ja du hast ein ganzes genommen unten mit dem Gummiprömpel dran ...sehr schlau ja das sollte gehen ....da hätte ich auch drauf kommen können :ohmann:
    Besten dank für die infos hat sich ja das aufstehen wieder gelohnt heute :biggrin:

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • Ahh jetzt ja du hast ein ganzes genommen unten mit dem Gummiprömpel dran ...sehr schlau ja das sollte gehen ....da hätte ich auch drauf kommen können :ohmann:
    Besten dank für die infos hat sich ja das aufstehen wieder gelohnt heute :biggrin:


    Gummiprömpel :lachen3:


    Geiles Wort :biggrin:


    Jo, war am einfachsten.


    Und rausfliegen kann es ja nicht durch den Gummiprömpel :hahaheul:


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original


  • Freut mich das es dir gefällt hab ich selbst entworfen :lachen3::ok:

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

    Automatische Anzeigen

  • Mal noch ne kurze Frage am Rande:


    Braucht man 2 von den Halterplatten um den Wasserkühler nach hinten zu versetzten? Ist dies überhaupt notwendig beim Umbau auf Golf LLK? Passen die Kühlerschläuche dann noch? Was kosten die Platten denn?


    hab das ganze auch bald vor mir und möchte den G60 Wasserkühler auch behalten..


    Gruß Timo


  • Hallo Timo,


    also man braucht eine Halteplatte um den Wasserkühler vorne Links zu versetzen.
    Es ist notwendig da der LLK vom Golf g60 sonst nicht in die originalen Löcher passt und an den Wasserkühler kommt.
    Die Kühlerschläuche passen noch weil diese rechts sitzen. Da wird ja nicht´s versetzt.
    Die Platte kostet 7,60 Euro bei VW Händler.
    Ich mache aber Fotos vom Umbau und von den relevanten Sachen.
    Nachher ist man immer klüger.
    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Das wär super, kannst ja dann einen Thread in "Projekte" Eröffnen wenn du schon alles schön bebilderst :)


    Hast du einen saugenden SPAL Lüfter gekauft?

  • Das wär super, kannst ja dann einen Thread in "Projekte" Eröffnen wenn du schon alles schön bebilderst :)


    Hast du einen saugenden SPAL Lüfter gekauft?



    Bilder mache ich auf jeden Fall von den relevanten Sachen.
    Ja, ich habe mir einen 305er Spal saugend geholt.
    Als Befestigung habe ich mir die 4 Verstellbaren Befestigungslaschen 36/194 geholt. Die Nägel will ich nicht durch den Wasserkühler stecken.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Wenn es so weit ist Jörg, machst mir bitte genaue und gute bilder vom Kühler Versetzen..
    Ich bedanke mich schonmal im vorraus..
    Dies interessiert mich nähmlich brennend, ausserdem wuste ich gar nicht das da ein Originales Blech dafür gibt...


    Naja, man lernt eben nie aus... :biggrin:

    Automatische Anzeigen

  • Wenn es so weit ist Jörg, machst mir bitte genaue und gute bilder vom Kühler Versetzen..
    Ich bedanke mich schonmal im vorraus..
    Dies interessiert mich nähmlich brennend, ausserdem wuste ich gar nicht das da ein Originales Blech dafür gibt...


    Naja, man lernt eben nie aus... :biggrin:


    Mach ich


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Wenn es so weit ist Jörg, machst mir bitte genaue und gute bilder vom Kühler Versetzen..
    Ich bedanke mich schonmal im vorraus..
    Dies interessiert mich nähmlich brennend, ausserdem wuste ich gar nicht das da ein Originales Blech dafür gibt...


    Naja, man lernt eben nie aus... :biggrin:


    Wusste ich auch nicht, obwohl ich mich damit befasst habe... Habe seither auch nichts im Forum darüber gelesen :kopfkrat: für 7,60€ hab ich mir das Teil aber direkt bestellt heute!

  • Wenn es so weit ist Jörg, machst mir bitte genaue und gute bilder vom Kühler Versetzen..
    Ich bedanke mich schonmal im vorraus..
    Dies interessiert mich nähmlich brennend, ausserdem wuste ich gar nicht das da ein Originales Blech dafür gibt...


    Naja, man lernt eben nie aus... :biggrin:


    Hallo,


    so habe heute nach Feierabend mal angefangen mit dem Umbau auf den gr. LLK:
    Du wolltest ja ein paar Bilder von der Halteplatte.
    Plug und Play passt die aber nicht.
    Ich habe diese erst anpassen müssen.
    Den LLK musste ich auch anpassen passt sonst nicht unter den Schloßträger.
    Die Huppen habe ich ausgebaut und da hin versetzt wo der alte Kleine LLK gesessen hat.
    Weiter bin ich heute nicht gekommen.
    Nachfolgend die Bilder.
    Ich baue Ihn morgen wieder zusammen und mache dann noch die restlichen Bilder.
    Gruß Jörg

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!