68er Laderrad bei kleinem Ladeluftkühler ?

  • Mahlzeit

    @ T.Theibach
    Ich habe nur nen RS-Bearbeiteten Lader mit RS-Auslass und momentan ein 70er Rad drauf.
    Dazu hab ich nen Chip von RPM zu dem 70er Rad,war ein Set. Sollte das jetzt heissen,wenn ich auf ein 68er Rad wechsel,brauche ich keinen neuen Chip und habe keine Leistungseinbußen als wenn ich auf nen Anderen wechseln würde?
    Brauche ich mir dann auch keine Sorgen wegen des Motors zu machen,von wegen Abmagern und Kolben wegschmelzen?!

    Wobei das ja auch logisch wäre,weil der Eine hat mit 68er 1,1 Bar Druck,der Andere schon mit nem 70er,dann sollte der Chip ja eigentlich für beide passen. . . ?!?

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Wenn du einen Tuningsatz kaufst und die Teile selber verbaust und auch selber die Einstellungen vornimmst (Zündzeitpunkt und CO) dann wird dir wohl kein Tuner ne Garantie geben dass dir die Kolben nicht wegschmelzen.

    Den Druck misst der MAP-Sensor im STG, und daraus errechnet sich das Gemisch.

    Mfg

  • ´n Abend

    Es geht mir ja auch nicht um ne Garantie.
    Wollte halt wissen,ob ich wenn der Chip bei nem 70er Rad dabei war,auch für ein 68er passt,oder nicht.
    Das der Druck vom Mapsensor gemessen und das Steuergerät dann das Gemisch bestimmt ist mir auch klar.
    Aber zur richtigen Berechnung des Gemisches,braucht es ja schließlich den "passenden" Chip !? =)


    T.Theibach Wie sieht es jetzt aus,wenn ich vom 70er auf ein 68er Rad wechsele,brauch ich dann nen neuen Chip,oder reicht der Alte?!

    Überlege nämlich zur Zeit,ob ich auf 68er umrüsten soll,von daher würde ich das ganz gerne wissen.
    Dass man nicht immer wechseln muß,hab ich schon gelesen,aber bis zu wieviel darf der Durchmesser variieren,bevor man nen anderen Chip braucht?

    Wäre echt nett,wenn Du das mal ein Wenig genauer erläutern könntest!
    Kannst Du nicht mal ein Beispiel geben und vielleicht verraten,ob Du für jede Rad-Größe nen Chip hast,oder welche Rad-Größen den selben Chip erhalten,oder ist das "Geschäftsgeheimnis"?!?

    Über ein paar Antworten wäre ich sehr glücklich =)


    Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Hallo,

    wie andere ihre Datensätze auslegen, kann ich Dir nicht sagen. Da müsstest Du dann schon mal direkt bei RPM nachfragen.
    Meine Datensätze sind z.b. immer bis 1.1 bar + Überschwinger ausgelegt. Das ist auch daß, was die Hardware im Steuergerät max. messen kann.

    Grüße

    Toby

    Hm, dann müsste man sich mal Gedanken machen über einen anderen Map Sensor. Weil mit einem 68er Rad kommt man bei hohen Drehzahlen wohl locker über die 1,1 Bar. Da ist man wohl mit einem 72er Rad besser bedient.
    Somit bleibe ich im Moment bei meinem 72er Rad womit ich nicht über 1,1 Bar komme.
    Somit hat sich meine Frage an Dich, ob ich eventuell auf ein 68er wechseln soll, erledigt.

    Wäre es nicht besser bei einem 68er Rad auch direkt den Map Sensor zu wechseln ?

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Möchte ja nicht altmodisch erscheinen, aber für den Motor/Lader wäre es besser wenn du ein 72/70 er drauf machst und dafür ne scharfe Nocke verbaust, dann hast du das Problem nicht mit dem "zu hohen" Ladedruck :flirt:

  • Möchte ja nicht altmodisch erscheinen, aber für den Motor/Lader wäre es besser wenn du ein 72/70 er drauf machst und dafür ne scharfe Nocke verbaust, dann hast du das Problem nicht mit dem "zu hohen" Ladedruck :flirt:

    Hallo Andreas,

    warum altmodisch :biggrin:

    Hab ja ein 72er Rad verbaut.
    Eine Schrick Nocke 268 symetrisch ist ja auch verbaut.
    Habe jetzt mal mit der MFA gemessen da komme ich
    bei 6000 rpm auf 244 was 1 Bar bedeuten würde.
    Meine externe Anzeige zeigt mir 0,9 bis 0,95 an.
    Die gehen wohl alle nicht so genau.
    Wenn ich jetzt auf ein 68er wechseln würde dann komme ich
    aber sicherlich bei hoher Drehzahl über die 1,1 Bar.
    Daher bleibe ich bei meinem 72er Rad.
    Und nochmals herzlichen Dank für die Bilder.
    Hat mir sehr geholfen.
    Werde jetzt den gr. LLk am Samstag einbauen.
    Mache mal eine kleine Dokumentation.
    Bin mal gespannt was es ausmacht bei warmen Wetter mit dem gr. LLK

    Gruß Jörg

    Und nochmals :danke:

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Ah, da reicht es dann nicht den Chip zu wechseln?

    Dann muss man also mit aller Gewalt den Ladedruck ín den Keller bringen, und wenn der Kopf zum Bearbeiten runter muss :flirt:

    Wusste nicht dass du schon ne scharfe Nocke drin hast :winking_face:

    Also ich komm laut MFA mit einem 70er Rad und einer asymetrischer Nocke auf 0,85 bar ladedruck bei 6000 Touren, wobei Ladedruck ja nicht alles ist.

    Bin mal gespannt, also ich hab noch nen SPAL-Lüfter dahinterklemmen müssen, der alte Lüfter war zwar schon fast hinüber aber auch ein neuer wird sich wohl schwer tun. Aber das siehst ja dann. Bin mal gespannt wie du mit dem LLK zufrieden bist :winking_face:

    Gruß Andreas

  • Hallo Andreas,

    einen Spal Lüfter habe ich mir besorgt. (305er).
    Zu dem LD muss ich sagen das ich den auch erst ab 6000 rpm habe.
    Vorher bis 5000 auch so um die 0,85 LD.
    Das liegt wohl daran das es keine Asymetrische Welle ist.
    Ich bin auch mal gespannt wie der Unterschied zu dem kleinen LLK ist.
    Da werde ich auf jeden Fall hier berichten.
    Da muss ich aber auch zeitgleich den Chip vom Toby drin haben.
    Ist schon bestellt!
    Mal sehen ob das bis Samstag alles klappt.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Kann natürlich sein dass das an der asy. Nocke liegt.

    Also bei mir hat der einiges gebracht, war ja ohne und mit auf dem Prüfstand, ohne waren es 193 PS und mit und größere Düsen bin ich jetzt bei 207 Pferden.

    Logisch klappt das, Toby ist da schon auf Zack :winking_face:

    Mfg

  • Kann natürlich sein dass das an der asy. Nocke liegt.

    Also bei mir hat der einiges gebracht, war ja ohne und mit auf dem Prüfstand, ohne waren es 193 PS und mit und größere Düsen bin ich jetzt bei 207 Pferden.

    Logisch klappt das, Toby ist da schon auf Zack :winking_face:

    Mfg

    Hm, Toby hat sich nocht nicht gemeldet :frowning_face:

    Hat wohl viel zu tun

    Werde Ihn wohl morgen mal anrufen wenn kein Rückmail kommt.
    Gibt ja noch Telefon

    14 PS ist schon beachtlich.
    Da bin ich ja mal gespannt!
    Wenn alles klappt weis ich am Samstag Abend mehr.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!