CO-Rohr

  • n abend.
    wofür brauche ich das CO rohr vom krümmer?
    also, zu einstellen, aber muss es auf jeden fall vorhanden sein?

    angenommen, irgend ein esel hätte rein theoretisch eine hartmann anlage mit fächer verbaut, und würde jetzt merken dass das rohr fehlt.

    was gäbs da für möglichkeiten?

    :ohmann:

  • ´n Abend

    Hab schonmal irgendwo geschrieben,dass ich es absolut nicht verstehen kann,dass es bei den Fächerkrümmern in der Regel keine zur Auswahl gibt,die dieses co-Rohr mit dran haben.
    Warum bauen die Firmen die diese herstellen da keines mit dran,bzw stellen die einmal mit und ein paar von mir aus auch ohne her.
    Nur in der Regel haben die ja keines. Frage mich nur,wie ich dann mit nem Fächerkrümmer meinen co-Wert anständig einstellen lassen soll?!?
    Kann doch nicht jedesmal den Krümmer wechseln um den Wert messen zu lassen,da die Messung hinter dem Kat ja nicht wirklich Sinn macht.
    Und mit dem Rohr nachträglich dranschweissen,ist zwar ne Möglichkeit,aber wofür gibt man denn dann soviel Geld für nen Fächerkrümmer aus?
    Würde mir ja auch ganz gerne einen zulegen,aber halt nicht ohne co-Rohr und auf das nachträgliche Aufschweissen hab ich eigentlich auch keinen Bock!

    Gibt es denn keine anständigen Fächerkrümmer die was taugen die dieses Rohr haben und es auch ne ABE oder so dazu gibt,zu nen normalen Preis?!


    Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • muss das rohr denn irgendwelche spezifikationen haben? (bestimmten durchmesser, bestimmte länge?) oder kann ich da was x-beliebiges dran schrauben und zurechtbiegen? evtl mein altes umbauen?

  • erstmal n schweissgerät finden. und dann noch eines für edelstahl. und dann noch dran kommen, hab keine lust das wieder auzubauen.

    und so lange die finger vom co-poti lassen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!