• Ich hab letzte Woche Tachofolie in meinem Tacho verbaut. Problem ist, dass jetzt die Km/h-Anzeige, Tank und Temp. nicht mehr korrekte Werte anzeigen. Es werden ca. 20 Km/h mehr angezeigt und Tank zeigt zu wenig an. Wie bekomme ich die wieder korrekt hin? Gibs da 0-Stellungen oder sowas?
    Dank schonmal.

    Hat niemand nem Tipp? Würd das morgen gerne wieder richten :)

    :cschwarz:G60, BJ 89:cschwarz: und Golf 1 Cabrio

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (14. Oktober 2011 um 12:18) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Beim Tacho ist doof, dreh die Anzeige auf 20 halt den Stift mit ner Pinzette fest und steck sie wieder bei 0 drauf.

    Wenn ich endlich rausfinde was Signatur bedeutet, schreib ich was rein!:kopfkrat:

  • Beim Tacho gibst unterhalb des Pins ne Linie auf der der Zeiger gehört wenn man ihn über den Pin hinweg hebt...das ist die 20 km/h Markierung damit dein Tacho nicht vorläuft....also nadel so drauf stecken das sie auf den Strih zeigt und übern Pin rüber heben und fertig !

  • Guck doch nach, der Spoiler hat bißchen vorlauf d..h. er geht bei 115/117 raus wenn dein tacho genau ist oder drücke auf der MFA auf Durchscnittsgeschwindigkeit und resette diese während du z.b. 100 fährst, denn weißt du wie genau du getroffen hast mit der Nadel

  • So, mit 2 Jahren verspätung ne kleine Anmerkung. Falls nochmal einer beim Suchen drüberstolpert.
    Daten beziehen sich auf die Tachos des neuen Modells ab 93.

    Geschwindigkeit ist eigentlich ganz einfach. Wenn man ne andere Tachoscheibe bzw. Folie verbaut (ohne Pin bei 20km/h) dann einfach die Nadel unten genau auf die "Ecke" ansetzen, da wo die Runde Form des Tachos abgeflacht ist. Dort wäre rein logisch, würde man die Skala nach unten fort führen, auch die 0 km/h Marke.
    Doppelt geprüft. Hab ich beim Einbau meiner DDI Scheiben damals so gemacht und hatt gepaßt (Hab gecheckt wann der Spoiler ausfuhr). Und gerade eben (hab noch ein zerlegtes original KI hier rumliegen) geprüft in dem ich die Nadel über den Pin gehoben habe. Paßt !

    Beim Drehzahlmesser seh ich leider das das nicht ganz so einfach ist.
    Falls man aber (warum auch immer) nur die Scheiben abnimmt und die Originalen wieder verbaut kann man sich den 0-Punkt ja auf der Rückseite der Scheiben mit nem Stift markieren (kommt man gottseidank gut hin, ist ne Aussparung).

    mfg Tim

  • also beim Drehzahlmesser war es extrem einfach. Man muss sich einfach nur anschauen, wie hoch die Stand-Drehzahl ist (die lag bei mir immer ganz knapp unter dem Strich für 1000 U/Min. Dann habe ich einfach das Auto gestartet, und die Nadel so draufgesetzt, wie sie immer aussieht wenn ich starte.

    Beim Tacho kann ich eigentlich auch nur die gleichen Tipps geben die oben schon angesprochen wurden. Beim Tank ist es auch keine Hexerei. Einfach volltanken und dann einfach die Nadel ganz nach oben (da gibt es ja ein Maximum, das über den 70 ist wenn der Tank komplett voll ist). Hat bei mir zumindest gut geklappt. Man kann sich natürlich auch einfach merken, wo der Tank war. Zündung an, und ca. 30 Sekunden warten, bis die Spritanzeige auch wirklich auf ihren richtigen wert geklettert ist, und dann einfach die Tachonadel da drauf wo sie vorher war.

    Bezüglich Wassertemperatur ist es recht schwierig die richtig hinzubekommen, da dort erst ab 70 Grad ein Ausschlag ist. Aber da habe ich einfach die Nadel ganz nach unten aufgesteckt, also direkt am Pin und das ist sehr genau... (höchstens 3-4 Grad ungenau)

  • Ist natürlich auch ne Lösung, aber in eingebautem Zustande ist n riesengefingere find ich persönlich. Und ich tu mich so schon schwer nach dem Aufsetzen der Nadel dann beim eigentlich festdrücken sie nicht noch auf der aufnahme zu verschieben, wenn der Tacho vor mir liegt.

    Also bei Drehzahlmesser und Geschwindigkeitsanzeige ists einfach, muß nur auf dem "Nullpunkt" sein. Beim Kühlwasser und der Temperaturanzeige weiß ichs grad gar nicht mehr genau.

    Am besten sowieso die Zeigerchen vorsichtig über die unteren Anschläge hebeln, vor dem Ausbau, und ausschwingen lassen. dann einfach die Stelle markieren und auf die neuen Scheiben übernehmen oder auf den alten eben dann wieder dort ansetzen und gut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!