Einbaufrage zu den Venair Schläuchen

  • so. habe jetzt auch mal angefangen, meine venair schläuche einzubauen.

    bei den wasserschläuchen bis jetzt kein problem, die luftschläuche machen mir aber etwas sorgen.
    irgendwie habe ich das gefühl dass da etwas anders ist als es sein sollte. oder bin ich zu blöd und hab falsch angesetzt?

    auf dem foto kann man sehen, dass der eine schlauch an der DK angebaut ist, wo der alte neben liegt. jetzt habe ich noch die drei schläuche auf dem schlossträger über, und weiss noch nicht genau wohin damit.

    ich glaube der linke und der mittlere gehören an den llk, hab noch nicht nachgeschaut, aber wohin dann mit dem 90grad bogen?

    im hintergrund seht ihr noch mein rs kit liegen, wo der alte schlauch dran ist, der ja eigentlich auch ersetzt werden muss.

    oder gehört der schlauch den ich an die DK gebaut habe hinter das rs kit? aber wohin dann mit dem 90grad stück?

    oder haben die säcke mir vielleicht das falsche kit geschickt, für den golf oder so?

    vielleicht kann sich da da ja mal wer zu äussern der es schonmal gemacht hat...


    ach ja, und könnte ich bei den wasserschläuchen evtl auch schraubklemmen nehmen, wie die zb bei der servoleitung oder den ladeluftrohren verbaut sind? diese anderen klemmen rauben mir den letzten nerv... ausserdem passen sie nicht mehr über die venair schläuche...

    danke, gruss paul

  • Der S Schlauch gehört an den G-Lader Abgang.

    Zu den Schellen:
    Du kannst doch die Edelstahlschellen verwenden, die ich bei meinen Umbauten verwende.
    Kosten nicht die Welt (je nach Grösse zwischen 1,55 und 3 Euro) und sehen viel besser aus.
    Und es gehen auch ganz normale Schlauchschellen.

  • also für die schellen hatte ich noch welche über, die an die servoleitung gehören. hab die jetzt einfach mal genommen, hatte nur etwas angst dass die dem druck nicht standhalten.

    zu den rohren, mein c0 rohr kommt mir jetzt plötzlich ziemlich komisch vor, wo ich mir den ebay corrado so ansehe.
    gab es da unterschiedliche?
    bräuchte dann halt das rohr wie es der ebay-corrado hat, dann würde sich das mit den schläuchen auch erledigen.

    kann mir jemand sagen warum wann welches rohr verbuat wurde? oder hat bei mir wieder wer gefrickelt?

  • hab grad mal im etka geschaut, es scheint 2 rohrvarianten gegeben zu haben.

    es gibt sowohl den schlauch an der dk, als auch das co-rohr doppelt, einmal mit der endnummer ...660 und ...661 (wenn ich die jetzt noch richtig im kopf habe).

    bei ebay, autoscout etc kann man das auch sehen, ich glaube es sind die corrados der späteren bj (ab ca 92) die das lange rohr haben, und den 90grad schlauch.

    tja, dann muss ich mich wohl auf die suche machen wenns passen soll...

  • hey super. rohr vom neuen modell besorgt, llk ausgebaut, und n ganz langes gesicht gemacht...

    den ovalen schlauch hat mal wer angeflext, und mit isoliertape wieder "dicht"
    gemacht :kopfkrat:

    der llk wurde mal geöffnet, und mit silikon oder sikaflex wieder dicht gemacht, und oben aus dem llk läuft deutlich sichtbar auf der kompletten einen seite ölschmier raus...sollte jawohl eigentlich nicht sein, oder liege ich da falsch?

    naja gut, jetzt ist er eh ausgebaut, nen neuen schlauch hab ich ja, und einen neuen llk besorg ich mir donnerstag. mal schauen ob sich am ladedruck was ändert!?

    ach ja, wo wird das rohr vom neuen modell angeschraubt? das hat ja so eine haltelasche. die beim alten rohr geht an so einen winkel der vom längsträger kommt, wo geht die vom neuen dran?
    kann das sein dass die an den lüftermotor geht? dann muss die halt weg bleiben, an meinen spal lüftern ist das nicht vorgesehen...

  • kann nicht sein. die lasche ist bei dem alten rohr zur spritzwand hin, bei dem neuen zum schlossträger. könnte das rohr natürlich drehen, das würde dann aber voraussetzen dass die drosselklappe zwischen den scheinwerfern sitzt.
    macht also wenig sinn.
    werd da die woche nochmal dran rumtricksen, sonst passt es. bis auf die lasche halt.

  • ah so ok, dann weiss ich wo der hase läuft.

    hatte jetzt nach einem befestigungspunkt am motor/getriebe/chassis gesucht, da der alte da auch dran verschraubt ist.

    so sollte ich das aber wieder zusammen bekommen.

    die teilenummern der rohre lauten übrigens:

    alt (kurzes rohr, langer schlauch): 535 145 770
    neu (langes rohr, 90° Schlauch): 535 145 770 A

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!