Was passiert bei diesem 16V Turbo?

  • Hallo.

    nachdem ich immernoch davon überzeugt bin, dass diese forum hier das höchste niveau hat, bitte ich euch mir folgendes zu erklären:

    es handelt sich um den nato corrado der turboelite.com.

    Was passiert bei diesem corrado 16v turbo genau?
    was zischt da so? ist das sozusagen eine "turboentlüftung", oder ein pop-off ventil? was ist das für ein geräusch beim schalten? kann man schätzen wie viel ps dieser corrado hat? was ist alles für so einen umbau nötig?

    aber wenn mir jemand erklärt, was da vorsich geht wäre ich schon super zufrieden!

    hier die videos:

    http://www.myvideo.at/watch/106778

    http://www.myvideo.at/watch/1084756

    würde mich freuen, wenn mir das jemand erklären kann. :flirt:

    lg andi

  • Das Geräusch ist nen offenes Popp-off, auch Blow-off genannt.
    "Umluft-/Bypassventil(Blow-Off): wird in die Ladeluftleitung vor der Drosselklappe integriert. Es bewirkt das bei Gangwechseln & plötzlichen Gas wegnehmen, also ruckartigem/schnellen schließen der Drosselklappe keine Rückströmungen der bereits geförderten Ladeluft auf das Verdichterrad treffen. Sollten solch hohe Druckschwingungen auftreten, kann dies sogar zur Beschädigung des Verdichterrades führen. Das Umluftventil erkennt also wenn der Druck ruckartig ansteigt & gibt die überschüssige Ladeluft wieder vor der Verdichterseite in den Ansaugbereich ab, womit sogar noch das Verdichterrad länger auf hoher Drehzahl bleibt. Das Blow-Off-Ventil funktioniert genauso, bis auf das es die überschüssige Luft einfach in die Umgebung (Motorraum) abgibt."
    Zitat: http://www.vw-heideseen.de - Turbolexikon
    ... und da es in den unteren Gängen nicht "Raucht", nimmt er entweder Ladedruck zurück oder er hat wohl kaum mehr als 300PS :hasi:

  • Zitat

    Das Geräusch ist nen offenes Popp-off, auch Blow-off genannt.
    "Umluft-/Bypassventil(Blow-Off): wird in die Ladeluftleitung vor der Drosselklappe integriert. Es bewirkt das bei Gangwechseln & plötzlichen Gas wegnehmen, also ruckartigem/schnellen schließen der Drosselklappe keine Rückströmungen der bereits geförderten Ladeluft auf das Verdichterrad treffen. Sollten solch hohe Druckschwingungen auftreten, kann dies sogar zur Beschädigung des Verdichterrades führen. Das Umluftventil erkennt also wenn der Druck ruckartig ansteigt & gibt die überschüssige Ladeluft wieder vor der Verdichterseite in den Ansaugbereich ab, womit sogar noch das Verdichterrad länger auf hoher Drehzahl bleibt. Das Blow-Off-Ventil funktioniert genauso, bis auf das es die überschüssige Luft einfach in die Umgebung (Motorraum) abgibt."
    Zitat: http://www.vw-heideseen.de - Turbolexikon
    ... und da es in den unteren Gängen nicht "Raucht", nimmt er entweder Ladedruck zurück oder er hat wohl kaum mehr als 300PS

    danke, genau das was ich wissen wollte!

    vielen dank "anika" :super:

  • danke fürs entfernen der kommentare Günter!

    eine frage hab ich da noch:

    warum hat der beim schalten so ein komisches geräusch? also nicht das ziff und pfff sondern das, dass sich so wie beim schalten in einem dtm auto anhört. schwer zu beschreiben... :confused: ich meine das "diub" :ohmann:
    was echt nicht wie ich es beschreiben soll.
    oder hört sich das auch nur so wegen dem pop-off ventil an?

    danke euch!

    lg andi

  • kann sein das du das turbolader-geräusch an sich meinst.....
    Hört man auch ab und an bei Turbo-dieseln.....nur eben leiser,....

    vermutlich ein vom lader erzeugtes geräusch beim lastwechsel.....
    Wenn du vom gas gehst kriegt der lader ja keinen, bzw nur wenig abgasdruck....
    Und bei diesem lastwechsel entsteht meines wissens nach das von dir "diub....."

    Schon die alten Engländer sagten : "Never mess with the hun in the sun".... or your a*s is grass CCG#301

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!