Auffahrunfall an meinem Corrado - div. Fragen

  • Hi !

    Also vor 2 Wochen hats bei mir nen Schlag getan und ich hatte ein anderes auto im Corrado ..

    Stosstange hat kratzer .. und hab nach dem abnehmen der Stossstange gesehen das es auch ganz leicht im Heckblech was eingedrückt hat .. ca 1 / 2 cm .was mir mehr sorgen macht ist das im Blech zwischen Nummernschildhalter und Stossstange eine knickdelle ist .. direkt unter dem VW Emblem...

    Ich will das nicht reparieren lassen sondern nur das Geld aus der Sache rausnehmen. Wie geh ich am besten vor ?

    Rep.kostenvoranschlag und dann vom Tüv absegnen ?

    Schadensnummer hab ich von der Versicherung des Verursachers schon bekommen.
    Ist ja korrekt das ich bei "nicht-reparatur" den Kostenvoranschlag abzüglich 19 % Mehrwertsteuer bekomme oder ?

    Wie hoch liegt die Gefahr eines wirtschaftlichen Totalschadens ?

    Mfg
    benni :kopfkrat:

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

  • MWSt. wird abgezogen, wenn du nicht reparieren lässt.
    Das ist korrekt.
    Wenn du das selbst reparierst bzw. Instand setzt, dann müsste man dir aber die 19%
    auch noch auszahlen; so war das zumindest bei meinem Winterauto.
    Habe Spachtelmasse und Dosenlack genommen und dann wurde der gesamte
    Kostenvoranschlag bei mir als Versicherungsleistung/Schaden reguliert.
    Hatte an meinem alten Golf eine ähnliche Geschichte wie du.

  • Also bis 130% über Restwert muß repariert werden. Das geht aber nur wenn du ihn reparieren lässt bzw dir jemand ne Rechnung ausstellt. Ansonsten bekommst du nur den Zeitwert des Fahrzeug abzüglich der Restwertes deines Fahrzeugs.

  • Fahr zur dekra oder einen andern Sachverständigen oder auch VW Werkstatt wie auch immer,gib die Schadensnummer an und sag die sollen einen Reperaturwert ermitteln.
    Das schickst Du dann zur Versicherung und lässt dir je nachdem entweder den schaden ausbezahlen abzüglich der 19% Märchensteuer, und reperierst selbst oder lässt das ganze machen und lackieren, und hast nix verdient.Und vergiss nicht das dir für die Zeit der Reparatur ein Leihwagen zusteht, den du dir aber auch auszahlen lassen kannst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!