Doppelschwingspule

  • Moin Moin,
    ich habe vor mir eine Subwoofer zu kaufen. Entweder einen Carpower Predator-12(2 mal 2 Ohm) oder einen Helix Esprit 300 S(2 mal 4 Ohm). Beides sind Doppelschwingspuler. Ich will den Subwoofer gebrückt an einer 4 Kanalendstufe an Kanal 3 und 4 betreiben. In Reihe ergibt sich beim Predator ein Gesamtwiderstand von 4 Ohm, beim Helix 8 Ohm, Parallel 1 und 2 Ohm.
    Meine Fragen:
    Mit wieviel Ohm werden die gebrückten Kanäle der Endstufe belastet?
    An Kanal 1 und 2 schließe ich ein Komposystem mit 4 Ohm Widerstand an, kann ,oder besser, ist es empfehlendswert eine Endstufe mit unterschiedlichen Widerständen zu belasten?
    Kann man die zwei Schwingspulen überhaupt in Reihe schalten?

    Bevor ich es vergesse die Endstufe ist laut Herstellerangaben 1 Ohm stabil.

    Dank euch schonmal für euere hilfe

  • HI,

    also beim brücken wird die stufe schon mal mit 2 ohm belastet-

    heißt: kanal 3 u 4 gebr. = 2 ohm.

    heißt, das wenn du einen 4 ohm woofer dranhängst, die stufe schon im
    2 ohm modus läuft.
    wenn die wirklich 1 ohm stabil sein sollte würde auch ein
    parallel-betrieb gehen ( 2x 4 ohm)
    würde ich aber abraten.

    schalten kannst die woofer wie du willst, auch unterschiedliche impedanzen
    kann sie ab.
    hoffe das war irgenwie verständlich:kopfkrat:

    :cblau: nach Verkauf wieder zurückgekauft.

  • Danke dir für die Tips.
    Ich habe bei Magnat nachgefragt, mir wurde gesagt wenn ich den Pegel nicht über die Hälfte hochdreh stellt es kein Problem für die Endstufe dar mit 1 Ohm betrieben zu werden.
    Doch lieber in Reihe schalten dann liegt gebrückt eine Last von 4 Ohm an...?
    Achso nicht das ich mich jetzt schlecht ausgedrückt habe es geht um einen Woofer mit Doppelschwingspulen. Habe mich für den Helix entschieden weil er kommt mit weniger Volumen aus....

  • Vor allem hast du im "Reihen-Modus" mehr kontrolle über den Woofer, weil die Stufe an mehr Widerstand betrieben wird...! Sprich, je höher der Widerstand, desto mehr kontrolle hat der Amp über den Sub...! Vorausgesetzt, der Amp hat auch genug Leistung, den Sub in Reihe auch noch genug Saft zu bieten...!

    Sinnloses runterbrücken is nicht immer von Vorteil!!! Es geht wie schon gesagt Kontrolle verloren, der Amp wird "unnötig" belastet und viel schneller heiß, zieht viel mehr Saft von der Batterie usw...!

    Denke auch, dass du mit Reihe besser beraten bist!

    mfg US-Corry

    - '93er 16V (Saison) '89er G60 (zerlegt) und '90er US-G60 (noch abgemeldet)
    - '91er Scirocco GT2 (im Aufbau)
    - '06er T5 Transporter TDI 4-Motion (daily-driver)

  • Auser, du willst hier voll auf Druck gehn und dein Schiebedach schwingen sehn, anstatt auf Klang...??? Aber da is der Rado eh das falsche Auto, wenn man da was holen will! Zum Drücken gibts bessere! Und denke mal auch nicht, dass du mit ner Magnat (wenn ich des richtig verstanden hab) Drücken willst...!?

    Von daher, in Reihe!!! Haste eindeutig mehr von!

    - '93er 16V (Saison) '89er G60 (zerlegt) und '90er US-G60 (noch abgemeldet)
    - '91er Scirocco GT2 (im Aufbau)
    - '06er T5 Transporter TDI 4-Motion (daily-driver)

  • Nein habe nicht vor das ganze Wettbewerbsmäßig zu betreiben und die Musik die ich höre ist auch nicht so basslastig. Zum Thema Magnat, ich habe mir die Endstufe unter anderen wegen ihrer Bewertung in der Car&Hifi (Spitzenklasse Note 1,6) gekauft. Hatte mir halt gedacht wenn man schon die Möglichkeit hat....

  • Hab ja auch nichts direkt gegen den Amp gesagt, hätte mich halt nur gewundert, wenn du damit drücken willst...!

    Ich habe damals auch mit ner Maggi angefangen, war mein erster Amp im Auto...!

    Wünsch dir schonmal viel Spass mit dem Amp und dem Woofer, ach, einfach mit der ganzen Anlage...! Ist ein feines Hobby, dass aber auch ganz schnell ausarten kann...! *g*

    mfg US-Corry

    - '93er 16V (Saison) '89er G60 (zerlegt) und '90er US-G60 (noch abgemeldet)
    - '91er Scirocco GT2 (im Aufbau)
    - '06er T5 Transporter TDI 4-Motion (daily-driver)

  • Kann mir mal einer erklären, warum ne Endstufe im gebrückten Modus 2 Ohm machen soll? Ein Amp hat keinen Wiederstand wenn man nen normalen Woofer mit 4Ohm an nen gebrückten Amp hängt läuft der auch auf 4 Ohm......bei nem Doppelschwinger wird der ohmische Wert halbiert also in diesem Fall 2 Ohm. Ich habe noch nie nen Woofer in Reihe geschaltet......warum soll er dann unkontollierter laufen, wenn man in parallel anschließt? Am besten du brückst dann gar nicht hast genausoviel davon als wenn ihn in Reihe schaltest.

    Wenn ich endlich rausfinde was Signatur bedeutet, schreib ich was rein!:kopfkrat:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!