VR6 Öllampe blinkt auf

  • Hallo, habe einen 2.8 Vr komplett neu aufgebaut.
    -Kolbenringe,Kolbenbolzenbuchsen,Pleuellager,Hauptlager,Hydros,Schaftdichtung,Ventilführung,metall Zylidnerkopfdichtung,kompletten Steuerkettensatz mit allem drum und dran, alle Simmeringe und Dichtungen am gesamten Motor was man sich vorstellen kann.

    Habe den motor erst mit dem Anlasser ca. 15 sekunden durch egdreht damit er alles schön mit Ölversorgen kann. Dann habe ich den Ölstand ergänzt. Dann den motor richtigt gestartet. Öllampe blinkte kurz und ging dann aus.Ich habe ihn warmlaufen lassen ... Handwarm also die MFA zeigte noch keine Öltemperatur an. Habe den Motor nach ca. 4 Minuten wieder abgestellt um den Ölstand nochmals um ein viertel Liter auf maximum zu füllen. Habe ihne rneut gestartet und seitdem blinkt die Ölleuchte .... wo soll ich jetzt Anfngen mit Fehlersuche .. also die Öldruckschalter waren ja vorher auch Inordnung und da hat er es auch nie gemacht mit dem Blinken. Hat das jetzt u nmittelbar was mit dem Öldruck zutun oder ist das eine Information vom steuergerät das ein elektr. fehler irgendwoe vorliegt? Lampe blinkt kontinuirlich, kein Summ oder Warnton.
    Motoröl 10w40 teil synt. Preis 19.95 -5 L
    Gruß Rene

  • Wenn der Öldruck OK ist, mach folgendes: Blau/Schwarzes Kabel am 0,3er Öldruckschalter abziehen und hängen lassen. Dann die Zündung anmachen. Blinkt die Anzeige weiter, hast auf dem weg zum Ki nen Masseschluß. Geht die Anzeige aus: dann zieh das gelbe Kabel vom 1,4er Öldruckschalter ab und halt es an Masse. Wieder die Zündung anmachen, blinkt die Anzeige weiter is das Steuergerät im KI hinüber.

  • Hallo Johnny,
    also habe die Schalter so überprüft wie du es geschrieben hast. Das System ist demnach inordnung. Habe den Motor vorhin wieder gestartet, kalt ... die MFA geht ab 50 Grad Öltemperatur an ... sobald er eine Temeperatur von 54 Grad Öl aufweist fängt die Ölkontrollampe an zublinken. Kann es sein das die Ölpumpe defekt ist, ich meine aber vorher bevor der Motor überholt wurde hatte er das Problem nicht ... vielleicht waren die Ölkanäle an irgendeiner Stelle durch Dreck verengt. Diese sind jetzt wahrscheinlich frei durch die Reinigung, aber mir ist nichts direkt aufgefallen das irgendwo Verstopfungen zusehen waren. Vielleicht unbewusst oder durch Zufall hat sich eine Verschmutzung gelöst. Was meinst du?

  • Öldruck habe ich nicht gemessen ... habe dazu jetzt nicht die benötigten Messmittel. Werde am Mittwoch erst die Instrumente bekommen um die Messung durch zuführen.

    Selbst im kalten Zustand wenn ich ihn starte braucht die Öllampe knappe 10 - 15 Sekunden bevor sie erlischt. Dann kommt sie wieder bei einer Öltemp. von 54 Grad.

    Öldruckschalter habe bis jetzt noch kein gewechselt ... wenn der Öldruck sich nach der Messung als normaler erweißt, bzw. den Sollwerten entspricht dann fliegen die Öldruckschalter raus und werden durch neue ersetzt. Da wird grad bei Werten sind ...

    Bei welcher Drehzahl im kalten Zustand muss welcher Druck vorhanden sein ?

    Bei welcher Drehzahl und welcher Temp. im warm Zustand muß welcher Druck sein ?

  • Mess doch erstmal den Druck, mit Rätselraten kommste hier nicht weiter!
    Manometer statt des 2 bar Druckschalters rein und anschmeissen, wenn kalt solltest Du mindestens 5 bar haben. Wenn ja bei der Elektrik weitersuchen, würd aber auch mal warmfahren und mir dann den Druck anschauen.
    Wenn unter 2 bar ist eher die Ölpumpe platt, aber ohne diese Messung kommst Du nicht voran.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!