Lader hört sich böse an

  • Hallo,

    heute Morgen hat er den Lader vorbeigebracht. Das erst was mir aufgefallen ist, die Schraube vom Laderrad komme ich mit den Finger herausdrehen! Das Laderrad sass auch nicht richtig auf der Welle. Das Ausgleichsgewicht war ebenfalls falsch drin. Auf den ersten Blick sah man dann am Verdränger eine Delle und Schleifspuren im Bereich der Delle.

    Nach nochmaligem abwaschen vom Beschichtungsfett konnte man noch mehr Schleifspuren am Verdränger finden. Ebenfalls an den Wänden des Gehäuses, und auch auf den Kammerunterseiten des Gehäuses.

    Durch das nicht festgezogene Laderrad konnte sich die Hauptwelle axial bewegen, dabei ist der Verdänger wohl verkantet und ans Gehäuse angeschlagen.

    Grüße

    Toby

  • "Durch das nicht festgezogene Laderrad konnte sich die Hauptwelle axial bewegen, dabei ist der Verdänger wohl verkantet und ans Gehäuse angeschlagen."

    Wie, das verstehe ich nicht? Wie kann sich die Hauptwelle axial bewegen, wenn das Laderrad nicht richtig festgeschraubt war? Das Laderrad hat doch lediglich die Aufgabe, die Hauptwelle anzutreiben.

    Guß Ralf:confused:


    G 60, Bj. 4/91, er bleibt, als Zweitwagen!!! Auch wenn er mich ärgert (manchmal....):D
    BMW E30 Cabrio Bj. 89, letztes Chrom-Modell - absoluter Original-Zustand und natürlich 6 Zylinder.....
    Golf GTI Bj. 8/79, Schwarz und Original - ein Traum!

  • Hallo,

    die Hauptwelle ist axial nur am Lager in der Einlasshälfte fixiert. Zur besseren Erklärung habe ich Bilder gemacht.

    Hauptwelle und Lager Einlass-Seite

    Hier sieht man, daß die Welle (roter Pfeil links) bis zur "Verdickung" ans Lager muss (roter Pfeil rechts). Von der anderen Seite her drückt auf das Lager das Laderrad (Zahnrad u. Ölschleuderring). Mit der Laderradschraube wird die Welle an das Lager gezogen.

    Laderrad nur aufgesteckt

    Abstand bei nicht angezogenem Laderrad innen

    Abstand bei angezogenem Laderrad innen

    Laderrad angezogen aussen

    So, ich hoffe das ganze ist verständlich erklärt.

    Grüße

    Toby

  • Danke Toby!

    G 60, Bj. 4/91, er bleibt, als Zweitwagen!!! Auch wenn er mich ärgert (manchmal....):D
    BMW E30 Cabrio Bj. 89, letztes Chrom-Modell - absoluter Original-Zustand und natürlich 6 Zylinder.....
    Golf GTI Bj. 8/79, Schwarz und Original - ein Traum!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!