Beiträge von Jeki

    Schließe mich den Vorrednern an: Macht den Himmel komplett neu oder lasst es machen, der ist durch. Die Lederausstattung würde ich auch nem fähigen Sattler übergeben.

    Die schöne, wertvolle Lederausstattung ist es bestimmt wert vom Sattler fachgerecht ausgebessert zu werden.

    - Das punktuelle " Reparieren" des hängenden Himmels wird Pfusch bleiben.


    Vermutlich wäre es schon besser den Himmel komplett runter zu machen allerdings trauen wir uns da nicht so ganz hin da: mangelnde Erfahrung 😅. Sieht auf den Bildern tatsächlich auch etwas schlimmer aus als es in Realität ist der Himmel hängt nur hinten.

    Die Sitze werden wir definitiv machen lassen von jemanden der sich da auskennt und es auch kann!

    Zum H: Wegen diesem Lack kein H? :thinking_face:

    Ja so wurde es uns gesagt.

    Der TÜV-Prüfer meinte die Bedingungen für das H-Kennzeichen wären recht strickt geworden, das Auto müsste fast wie neu lackiert aussehen um akzeptabel zu sein🫤.

    Aber wie gesagt wir sind bereits davor vom H-Kennzeichen abgewichen da man eigentlich keine Versicherungen findet die für einen annehmbaren Preis Fahranfänger Wagen mit H-Kennzeichen fahren lassen. Dementsprechend halb so schlimm.

    Wie bereits in meinen anderen Beiträgen angesprochen habe ich (wir) einen alten corrado g60 wieder betriebsbereit gemacht.

    Er hat TÜV und fährt sich auch gut allerdings gibt es noch ein paar Dinge die zu tun sind.

    Wir haben ein paar Baustellen an denen wir etwas Hilfe benötigen und vielleicht hat ja jemand von euch Tipps oder Ideen!


    1. Das Standgas:

    Das Standgas geht erst auf ca.1500 Umdrehungen und dann erst auf 800.

    Ist es eventuell die Zigarre? Oder wäre vielleicht eine neue lambda sonda fällig?

    Oder habt ihr vielleicht eine ganz andere Idee oder selber schon ähnliche Probleme gehabt?


    2. Die Temperaturanzeige:

    Die Temperaturanzeige ist falsch!

    Mit dem altem Geber geht die Temperaturanzeige auf ca. 79°C, mit neuen (3 Stück versucht ) direkt auf 110°C???

    Hat da jemand ne Idee?


    3. Radioempfang:

    Weiß jemand wie man den Radioempfang verbessern kann? Antenne wurde schon ausgetauscht, alles mögluche versucht, ist aber immer noch nicht wirklich gut.


    4. Scheinwerfer:

    Hat jemand Erfahrungen mit anderen, helleren Lichtern?

    Hatten geplant einen H4 Booster zu bauen.

    Oder hat jemand Erfahrungen mit LED Birnen? Passen die ohne Umbauten rein?

    Jegliche Empfehlung für andere, hellere Lichter die ohne Umbauten verbaut werden können sind herzlich willkommen!


    5. Anschnallsymbol am Tacho:

    Das Anschnallsymbol am Tacho geht nicht aus?!

    Es handelt sich um elektrische US-Gurte, es Funktioniert alles, Piepsen etc. nur die Leuchte geht nicht aus.


    6. Klimaanlage:

    Auch die Klimaanlage funktioniert nicht (allerdings hat diese schon in den 2000er vor Ausserbetriebnahme nicht mehr getan)

    Gibt's da bekannte Probleme oder etwas nach dem man konkret gucken/suchen könnte?


    Über Tipps und Vorschläg würde ich mich sehr freuen!

    Danke schonmal im Vorraus.

    Dann erzähl mal, was alles zu tun war, habt ihr ein H-Kennzeichen, gab es sonstige Schäden? Einige Nachherbilder wären toll.
    Glückwunsch zum Erfolg!

    Sorry für die späte Antwort, wir haben jetzt mal alles aufgelistet was gemacht wurde, ich hoffe ich habe nichts vergessen😆. Die Liste wird etwas länger also viel Spaß beim lesen haha😄😄.

    1. Nach Motorfehler gesucht -> war ein Kabelbruch im Stecker der lamda Sonde

    Fazit: Motor läuft!

    Allerdings gibt es hier noch ein Problem: Das Standgas geht erst auf ca.1500 Umdrehungen und dann erst auf 800...

    -> eventuell die Zigarre?? Oder braucht es doch noch eine neue lamda Sonde?

    2. Alle Riehmen außer G-Lader getauscht

    3. Öl und Filter gewechselt

    4. Diverse Kabel geklickt / erneuert

    5. Unterdruckschläuche ersetzt allerdings noch nicht alle

    6. Falsche Temperaturanzeige

    -> mit altem Geber geht die Temperaturanzeige auf ca. 79°C, mit neuen (3 Stück ) direkt auf 110°C???

    Aber Ventilator läuft auf beiden Stufen und der Kreislauf funktioniert.

    7. Kotflügel gespachtelt, kleine Lackschäden ausgebesser (Note 4-, Wir haben kein H-Kennzeiche Gutachten machen lassen aufgrund dessen dass das mit der Versicherung schwierig wäre. Der TÜV Mann des Vertrauens meinte jedoch dass der Lack vermutlich das Ausschlaggebende Kriterium wäre dass wir keins bekomme! Dementsprechen kein H-Kennzeichen)

    8. Heckspoiler-Motor zerlegt und neue Kohlen eingebaut

    9. Antriebswellen Manschette vorne links Radseitig erneuert

    10. Gummilager der Querlenker und Stabi erneuert

    11. Radio Kabel wieder zurück auf Original. ISO Stecker umgebaut. 1-DIN Radio mit ausfahrbarem Display eingebaut.

    -> immernoch orginales Nokia Activ Lautsprechersystem. Top zufrieden!

    12. Neue Antenne aber immernoch schlechter Radioempfang

    13. Reparatur des Seilzuges des rechten Fensters (gebrochene Plastikführung)

    14. Einbau einer Funkfernbedienung (Komfort) -> inklusive Blinker und Fenstersteuerung

    15. Neue Reifen

    16. Neue Wischergummies

    17. Neue Batterie

    18. Neue Auspuff Gummis

    19. Bremssättel gereinigt / geschmiert -> es war keiner "fest"

    20. Alles wieder gangbar gemacht / geschmiert

    • Außenspiegel zerlegt und gangbar gemacht

    •Heckspoiler war zu schwerfällig

    •Sitzlehnenverstellung am Fahrersitz repariert -> am Seilzug war ebenfalls die Plastikführung gebrochen

    => sehr viel poliert und geputzt😄


    Was noch gemacht werden muss:

    1. Das Radlager vorne rechts "singt"

    2. Der Fahrersitz und die Rücksitzbank müssen beide an einer Stelle genäht werden da die naht gerissen ist -> Ledersitze

    3. Standgasproblem lösen -> hat da vielleicht jemand Ideen??

    4. Licht H4 Booster bauen

    -> oder hat jemand Erfahrungen mit LED Birnen? Passen die ohne Umbauten?

    5. Plastikteile repariere

    • Versteller der Lüftungsgitter

    • Abdeckungen der Sitzverkleidungen

    Usw. Kleinigkeiten für die Optik😄

    6. Das Anschnallsymbol am Tacho geht nicht aus?!

    -> elektrische US-Gurte - Es Funktioniert alles, Piepsen etc. nur die Leuchte geht nicht aus🫤

    7. Neues Notrad organisiere

    8. Zündung überprüfen lassen und neue Kerzen kaufen

    9. Klimaanlage tut leider auch nicht (schon ca. seit den 2000er), wäre schön wenn die wieder geht

    10. Der Himmel hat einen leichten Wasserschaden und "hängt" deshalb etwas runter, den werden wir im Frühjahr wieder Punktuell hinkleben


    Nach und nach: Lackarbeiten da wie gesagt selbstständig das gröbste gemacht wurde sieht nicht schlimm aus, ist weiter nicht sehr auffällig soll aber wieder richtig gemacht werden

    ->Motorhaube, Kotflügel vorne rechts, Heckspoiler und die vordere Stoßstange der Rest ist noch Top.


    So das war alles! Vielleicht kann der ein oder andere mir für die noch Anstehenden Sachen Tipps geben, würde mich sehr freuen!

    Bilder folgen!!

    Hallo,

    Ich weiß nicht ob die netten Helfer die hier Tipps reingeschrieben haben in irgendeiner Art benachrichtigt werden wenn ich hier nochmal reinschreiben, trotzdem wollte ich kurz ein Update geben.

    Der g60 läuft jetzt wieder und hat nun auch TÜV bekommen!

    Vielen Dank für alle Infos und Tipps!:)

    LG

    I

    .. bevorzugterweise mit einem H-Kennzeichen um ...

    Das knick mal :winking_face: Für's H sollte de Zossen in einem guten Zustand sein, da sehe ich den zu beginn eher nicht. Außerdem wird es schwer eine Oldtimer-Versicherung zu finden, die Fahranfänger zulässt. Von der Steuer her macht es auch keinen wirklichen Sinn, hier ist ein KLR oder Mini-Kat bei Euro 2 günstiger als die Oldtimer-Steuer.

    Ist hier übrigens alles Spekulation. Waschen ansehen und eine Entscheidung fällen :winking_face:

    Ja so werden wir es vermutlich machen, hilft ja nichts anderes :)

    Werden im Frühjahr nochmal hingehen und den Motor von Hand langsam durchdrehen.

    Was wir bis jetzt so gesehen haben müsste alles machbar sein es hängt jetzt davon ab ob der Motor nicht läuft oder nicht.

    Läuft dieser nicht werden wir das Projekt zumindest vorerst einstampfen.

    Sollte der Motor noch tun (wovon wir tatsächlich ausgehen da er wie gesagt vor ein paar jahren auch noch zumindest angesprungen ist) gehen wir es an :winking_face:

    Genau das kaufe ich deinem Vater nicht ab.

    Sein Traumfahrzeug stellt man auch nach langer Nutzung nicht einfach so für 10 Jahre in eine Wiese und lässt es dort verrecken. Halbwegs trocken ja, aber nicht in die Pampa

    Ich wollte hierzu nochmal kurz was sagen da das ja des öfteren angekmerkt wurde.

    Ich verstehe die Aussage voll und ganz und ich verstehe auch dass das "einfach stehen lassen" für die meisten hier nicht nachvollziehbar ist.

    Als das Auto abgestellt wurde war diese Stehzeit nicht geplant. Es gab kein Ort um ihn unterzustellen und es fehlte schlichtweg das Geld um nach dem Problem zu gucken oder eine Garage zu mieten (oder sogar zu bauen)

    Mein Vater war damals noch recht jung, meine Eltern hatten gerade frisch ein Haus gekauft welches gerichtet werden musste (was natürlich Vorrang hatte), außerdem hatten sie da gerade 3 kleine Kinder unteranderem ein neugeborenes es musste also auch noch ein familienfreundlicheres Auto her (Was mit unter einer der Gründe für das abstellen des Autos war).

    Alles in einem war schlichtweg wirklich kein Geld übrig

    Natürlich kann man jetzt sagen man hätte das Auto in dem Fall besser verkauft aber mein Vater hängt sehr daran.

    Ursprünglich geplant war dass das Auto da ca. 1 Jahr steht bis etwas mehr Geld übrig ist um danach zu gucken.

    Dazu ist es dann nicht gekommen, wirklich über war das Geld nicht zum da einfach "aus Spaß" reinzustecken und dadurch das das Auto ja nicht bei uns direkt steht hat er es auch nicht wirklich gesehen. Dadurch war es durch den normalen Lebens Trubel quasi "aus den Augen aus dem Sinn".

    Es steht auch nicht auf irgendeiner offenen Wiese irgendwo, vielleicht hätte ich mich da deutlicher ausdrücken müssen. Es ist eine Wiese oder grünstreifen neben der Einfahrt/Straße. Früher war es wie eine Art Parkbucht aus Schotter um die herum Bäume standen. Mit der Zeit ist da das Gras gewachsen, inzwischen ist es eine Wiese und die Bäume wurden vor einigen Jahre gefällt, unter dem Auto ist es jedoch (vermutlich) noch "nur" Schotter.

    Für die die es interessiert ich hab inzwischen Bilder hochgeladen, der Übersicht halber in einem neuen Thema welches ich gleich genannt habe wie dieses nur mit 2.0 am Ende.

    Das eine ist, den wieder fahrbereit und durch den Tüv zu bekommen, das andere ihn in einen Zustand 2-3 zu bringen.

    Vermutlich ist der verrostete Kotflügel nicht das einzige Rostproblem. Auf dem Foto siehts beispielsweise so aus, als wenn die Auflagefläche für die Batterie durchgerostet wäre.

    Das Hauptziel ist es erstmal ihn wieder Fahr- und Nutzbereit zu bekommen bevorzugterweise mit einem H-Kennzeichen um die Haltungskosten so niedrig wie möglich zu halten. Optische oder eher "unwichtige Kleinigkeiten" werden ich dann wohl mit der Zeit angehen müssen so dass ich jetzt erstmal so wenig wie möglich aufeinmal finanziell stemmen muss.

    Ja die Auflagefläche ist tatsächlich ziemlich verrostet. Er hat auch einen wirklich kleinen Rostfleck hinten am Heck da da auch mal eine Kleinigkeiten ausgebessert wurde. Allerdings scheint alles außen was noch unberührt und orginal war noch top (wie gesagt an dem Kotflügel war ein Schaden der gepachtelt wurde)

    Wie es von Unten aussieht kann ich nicht sagen wir haben nicht drunter geguckt. Wir waren ja eigentlich für einen Weihnachtsbesuch da und dementsprechend haben wir ihn jetzt nur recht oberflächlich begutachtet.

    So der Übersicht halber fange ich jetzt ein neues Thema an , allerdings bezieht sich dies noch immer auf die Restauration meines g60.

    Ich habe es nun endlich geschafft mal Bilder zu machen für die die sich dafür interessiert hatten. Natürlich steht das Auto schon seit mehr als 10 Jahren und ist nicht wie neu, allerdings ist es für diese lange steh Zeit noch in einem akzeptablen Zustand (meiner Meinung nach). Es haben sich Tierchen hier und da zu schaffen gemacht jedoch hält sich der Rost in Grenzen. Der Linke Kotflügel ist etwas verrosted was jedoch vermutlich daran liegt dass man an dem schon etwas machen musste denn das Auto hatte einen Blechschaden.

    Jup, da hast du selbstverständlich Recht, denn den lieben innermotorischen Rost hab ich ganz vergessen.

    Also doch per Endoskop rein lunsen und die ebenfalls rostigen Kerzen inspizieren.

    Vielleicht verrät uns Jeki ja auch was er (ausser gutem Willen) in das Projekt investieren kann/möchte, denn mit ""fünffuffzig"" wird das nix.

    Ich hab keine konkrete Zahl die ich da nennen kann, mehr als 15.000€ wird allerdings schwer zu stemmen für mich.

    Wir würden wenn dann alles was irgendwie möglich ist selber machen. Wir haben im Familien und Freundeskreis so einige Geräte und Leute die zumindest ein bisschen was wissen (von Autos allgemein zumindest, allerdings ist der corrado ja schon ziemlich alt und deswegen wahrscheinlich auch etwas anderst als was man jetzt so lernt)

    Ich weiß es ist schwer zu glauben aber das Auto ist tatsächlich kaum von Rost befallen laut meinem Vater.

    Ich komm morgen wahrscheinlich hin (eigentlich für Weihnachten) dann können wir vielleicht mal nen Blick drauf werfen und ihn Zumindest äußerlich begutachten.

    Ne Innenraum war bei letzter Betrachtung tatsächlich top. Unterstellen geht frühestens im Frühling davor haben wie keine Garage frei...

    Also für meinen Jugendtraum habe ich sogar eine Garage gebaut. Wenn das Ding auf einer Wiese im Freien steht, kann die Bindung nicht all zu stark sein.

    Naja ich wünsch dir viel Erfolg bei deinem eventuellen Projekt.

    Diese Aussage versteh ich ebenfalls haha. Das größte Problem war Tatsächlich einfach der Platzmangel. Der Corrado steht auf dem Elternlichen Grundstück meines Vaters, welches uns eigentlich nicht gehört. Dementsprechend war einfach etwas hinbauen schwer, bei uns am Haus ist definitiv kein Platz für das Auto gewesen und Garagen gibt's hier bei uns (mitten in der Pampa) nicht wirklich zum Mieten. Zusätzlich fehlte einfach die Motivation regelmäßig nach der Arbeit oder am Wochenende nach ihm zu schauen.

    Ich glaube es war einfach nicht vorgesehen das er tatsächlich so lange unbenutzt steht und vor sich hin gammeln das ist dann so gekommen.

    Und klar nach all den Jahren ist die Bindung vielleicht nicht mehr die die sie mal war trot allem ist mein Vater nicht bereit es zum Ausschlachten oder ähnliches zur Verfügung zu stellen.


    @JeKi….stell doch mal ein Foto rein?!

    Mach ich sobald ich welche habe!

    Momentan steht er recht tief im Schnee da würde man vermutlich nicht viel erkennen.

    Ehrlich gesagt, würd ich mir die Kohle sparen und mir einen holen der fährt und wo die Substanz besser ist. Als Corradofahrer kann es nie schaden, wenn man einen Schlachter stehen hat.

    Und wenn der 10 Jahre in der Wiese im freien stand, ist der nicht nur unten fertig, sondern es werden sämtliche Gummis und Kunststoffteile tot sein. Diese sind dann auch noch zum Großteil Ersatzteillos entfallen und kosten gebraucht mehr als nur eine Niere.

    Der Verdränger im Lader besteht aus Magnesium, welcher Feuchtigkeit aus der Luft zieht und dann zu Korrodieren neigt.

    Hast du dich mal mit Preisen und deren Verfügbarkeit auseinandergesetzt?

    Es gibt auf Youtube den VR6Domi, welcher gerade einen G60 Restauriert, dieser ist auch unterirdisch schlecht von der Substanz, aber momentan ist er noch voll motiviert.

    Sehr Verständliche Aussage.

    Allerdings ist es wie gesagt eigentlich das Auto meines Vaters und sein großer Jugendtraum für den er damals lange gespart hatte. Er hat eine starke emotionale Bindung zu dem Auto (obwohl es nun schon so lange steht).

    Er hat das Auto während der Benutzung immer gepflegt und gehütet, ist nie mit über 2000 Umdrehungen gefahren wenn das Öl nicht warm genung war etc.

    Den Blechschaden hatte er damals tatsächlich auch nicht selbst verursacht und wie gesagt ist alles komplett orginal bis auf die Zündkerzen und Zündkäbel.

    Dementsprechend würde er das Auto nie zum ausschlachten zur Verfügung stellen, davor lässt er es bis zu seiner Rente stehen und richtet es dann selbst für sich.

    Er wird sich das Auto mit mir gemeinsam im Frühling anschauen dann können wir vielleicht Grob abschätzen was es vermutlich kosten wird. Im schlimmsten Fall kann ich mich dann immernoch nach etwas ganz anderem Umsehen, ihn zu Schlachten ist jedoch keine Option.

    Es könnte ja sein, dass bereits damals nur eine Zündkere und ein Zündkabel nicht mehr ganz in Ordnung waren. Wäre ja ein kleiner Fehler, der leicht zu beheben wäre. Hat er sich wirklich so angehört, als ob ein Zylinder abgeht? Dass kann man ja leicht überprüfen. Wenn der Motor nicht ganz rund läuft, immer nur ein Zündkabel abstecken und schauen wie der Motor reagiert. Und grundsätzlich mal die Zündkerzen anschauen, säubern oder besser gleich komplett erneuern. Wie Dirk und Günther schon erwähnt haben, die Verschleissteile der Zündung + Zündkabel erneuern.

    Also ich hab jetzt nochmal nachgefragt und mein Vater meinte er hat wohl damals schon die Zündkerzen und Zündkäbel erneuert. Damit tatsächlich das einzige am Auto was nichtmehr Orginal ist (abgesehen von nem Blechschaden den er mal hatte)

    Er hatte damals noch vermutet gehabt das es möglicherweise auch die Zigarre sein könnte hat die dann aber nicht erneuert/kontrolliert.

    Ich hab leider momentan nicht wirklich die Möglichkeit das Auto genauer anzusehen. Bei uns liegt einiges an Schnee und das Auto steht draußen in einer Wiese, ich muss warten bis es taut (also Frühling) das wir das Auto erstmal vor ziehen und dann genauer anschauen können.