Die Sicherung ist für das Relais 179 also für die ABS-Pumpe .
Zu 99% hat die Pumpe einen Kurzschluss / sitzt fest… bedingt durch die hohe Stromaufnahme „fliegt“ die Sicherung raus…
Die Sicherung ist für das Relais 179 also für die ABS-Pumpe .
Zu 99% hat die Pumpe einen Kurzschluss / sitzt fest… bedingt durch die hohe Stromaufnahme „fliegt“ die Sicherung raus…
Hallo
Es gibt auch überholte Pumpen ( im Austausch ) zu kaufen …
Einfach mal bei einem Bekannten Online-Kleinanzeigen Portal mal nachschauen.
Die Relais sollte man aus Sicherheit gleich mit ersetzen…
Gruß
Dann am 3 poligen Stecker am Zündverteiler die Spannungsversorgumg am Hallgeber überprüfen… ( Zündung an) Am Pin 1 gegen 3 müsste 12 Volt sein…
Wenn 12 Volt anliegt Pin 2 ( Klemme 0 ) bei Zündung ein kurz auf Masse legen . Wenn es jetzt an der Kerze funkt , ist dein Hallgeber defekt …
Wichtig wenn beim Starten die 12 Volt Versorgungspannung bei ca. 0 Volt ist wird es zu 99,9% dein Zündanlassschalter sein …
Moin,
wie oben schon beschrieben, Kerze rausdrehen. Kerzenstecker wieder auf die Kerze stecken und das Gewinde von der Zündkerze auf Masse (Ventildeckel oder irgendwo Zylinderkopf halten… ) Bitte eine Isolierte Zange dafür benutzen 😀
Und natürlich muss jemand den Motor starten …
Dann solltest du an der Elektrode einen Funken sehen…
Hallo.
Habe noch 3 Fotos von meinem Gebläsekasten gefunden . Da sieht man die neu geklebten Matten..,
Gruß
Hier nochmal das Bild von der „zerbröselten Matte“😬
Guten Abend.
Paket angekommen? ZV funktioniert wieder ?
Gruß
Kai
Hallo,
mein Corrado 16V hat auch die H-Abnahme bestanden 😀
Heute 1. Ausfahrt 2024 gemacht 👍
Gruß
Kai
Guten Abend.
Könnte dir eine funktionierende ZV Pumpe zuschicken…
Würde dir eine bei Übernahme der Versandkosten schenken 👍
Gruß
Kai
Hallo.
Hatte damals auch das Problem das mein 9A warm sehr schlecht bis gar nicht angesprungen ist.
Der Vorbesitzer hatte die Stecker vom Temperaturfühler und Leerlaufventil vertauscht …
Gruß
Sorry ich habe mich glaube ich vertan.
Du meinst den Träger wo der Kühler drauf steht. Da habe ich tatsächlich auch den 191199171E verbaut . Also müsste deiner auch original sein. Habe davon auch versucht ein Foto zu erstellen…
😬
Gruß
Habe grad mal nachgeschaut, mein G60 Träger hat die Teilenummer: 19199201B
Siehe Bilder…
Gruß
Hallo.
Ich müsste so ein Träger noch haben , bei Bedarf könnte ich dir Bilder schicken …
Gruß
Am besten kann man die Spannungsversorgung in der Eigendiagnose ( Motorsteuergerät) im Messwerteblock auslesen. Die Spannung sollte ca. Batteriespannung sein. Alternativ nehme das Relais Steckplatz 3 mal raus und schaue dir im Relais, mal die Lötpunkte auf der Platine an. Kann man auch einfach nachlöten…
Kann mich auch noch daran erinnern das es geänderte Relais gab, erkennbar an der Farbe. Von schwarz auf graues Gehäuse ….
Gruß
Hallo.
Würde das Spannungsversorgungsrelais vom Motorsteuergerät ( Digifant ) prüfen / ersetzen.
War früher bei dieser Fehlerbeschreibung oft das Problem…
Gruß
Gebaut wurde der Corrado Ende August 1991, EZ ist aber erst September 1993😬 Deswegen konnte ich die H-Abnahme jetzt erst durchführen lassen.
Ist das Zwittermodel innen VFL außen FL.
Danke 👍
Aus welchen Ort kommst du denn?😃
Vielen Dank 😊
Erstmal vielen Dank für die Aufnahme.
Ich bin Besitzer eines Corrado 2.0 16V.
Habe diesen in den letzen 12 Monaten neu aufgebaut.
Gruß
Kai