Soll ein Diagnose- Anschluss sein… aber das ist „gefährliches Halbwissen“ 😃 weiss nicht ob das stimmt 😃
Beiträge von Corrado9A
-
-
Moin.
Hat dein Auto Tempomat? Dann ist der Stecker frei….
Gruß
Siehe Bild
-
VW Golf Audi A3 Passat Seat Skoda Opel Lenkeinschlagbegrenzer Lenkanschlagbegrenzer Lenkstange Edelstahl - Dicke: 10mm - Durchmesser: 23mmdurchgängiger Lenkeinschlagbegrenzer / Lenkanschlagbegrenzer aus Edelstahl, passend für alle Fahrzeuge wie zum Beispiel:VW, Audi, BMW, Seat, Opel, Ford,…epytec.de
Hallo.Das wäre eine Möglichkeit….
Du könntest aber evtl. auch mit Spurplatten arbeiten….
In der Produktbeschreibung findest du auch Angaben zum Durchmesser… 22 mm müsste passen
-
Bild ist mir 20er Platten drauf…
Da es heute draußen regnet kann ich erstmal nicht bessere Bilder machen 😬
-
Ja hinten sind es rechnerisch ET 15,
Bilder mache ich heute Mittag auch von hinten😃 wenn ich es schaffe mit Spurplatten und ohne …
-
Guten Morgen.
Vielen Dank 😊
Habe ein Vogtland Gewindefahrwerk verbaut.
Vorne sind keine Spurplatten verbaut, aber die 15er Platten würden sicherlich locker noch passen…
Hinten sind 2cm pro Rad verbaut. wollte diese aber nochmal demontieren und schauen wie es ohne aussieht. Bin mir noch nicht 100% sicher ob es nicht ohne Platten besser aussieht 😬
-
Guten Abend.
Habe heute meine GTP 072 in 7.5x17 geliefert bekommen. Sind die Full Chrome Felgen.
Trotz 2cm Spurplatten hinten pro Seite und 205/40/17 passen die Felgen perfekt ….
Vielleicht interessiert sich jemand auch für die Felgengröße.
Bilder sind beigefügt…
VG
-
2023 mit 42 Jahren gekauft …. 😀
-
Klopfe mal gegen das Motorgehäuse vom Fensterheber. In den meisten Fällen klemmen die Kohlebürsten vom Elektromotor …
Wäre ein Versuch wert…
-
Im Forum wurde das Thema schon behandelt.
Unter der Suche : Spiegelverstellung eingeben 😀
-
Ich würde die Verkleidung abbauen…
Wäre schade wenn an der Verkleidung, Macken oder Beschädigungen entstehen …
Abbauen dauert ja keine 10 min 😀
-
Das Problem mit der Verstellung liegt zu99,9%
am Spiegelverstellschalter.
Kann man zerlegen und die Kontakte reinigen …
Würde das auf jedenfall als 1. versuchen …
-
Sensor abstecken und mit den beiden Prüfkabeln des Messgerätes an den beiden Kontakten des Sensors messen
Sollwert: ca. 1200-1800 Ohm
Man kann auch zum Vergleich mal die Widerstandswerte von den anderen Sensoren prüfen.
Oder :
Multimeter auf Volt Wechselspannung ( mV ) stellen, und am Sensor messen und gleichzeitig am Rad drehen… dann solltest du ein Spannungswert ablesen …
-
Hallo.
Würde das Relais für das Motorsteuergerät prüfen…. ( mal den Deckel abnehmen und auf kalte Lötstellen prüfen, meistens riecht es auch verbrannt )
Und den „legendären“ Zündanlasschalter prüfen…😀
und den Hallgeber vom Zündverteiler…
-
Hallo.
Ich habe den nicht demontiert…
VG
-
Teste den im eingebauten Zustand .
Das Geräusch von dem Motor hörst du , wenn diese anlaufen sollte …
Wenn er nicht läuft musst du den Motor eh ausbauen 👍
-
Der elektrische Motor treibt die mechanische Pumpe an, wie auf den Bildern zu erkennen….
Auf dem Foto siehst du rot eingekreist wie der Motor an der Pumpe angeschraubt wird….
-
Hier nochmal Bilder wie der Motor an der Pumpe verbaut ist:
Habe die bei meinem Corrado auch getauscht ohne die komplette Einheit zu demontieren.
Musste nur den Druckspeicher und den Kühlmittelausgleichbehälter ausbauen, dann hatte man genügend Platz. Ein bisschen handwerkliches Geschick sollte man haben, ist aber locker machbar.
Ein Tip noch:
Den Gummischlauch von Ausgleichsbehälter zu Pumpe Bremsflüssigkeit sollte man am besten auch tauschen, wird sonst nachher undicht…
-
Wie cor-fan richtig schreibt , einfach mal 12 Volt auf dem Stecker der Pumpe geben. Wenn sie nicht anläuft wird diese defekt sein …
-
Die Sicherung ist für das Relais 179 also für die ABS-Pumpe .
Zu 99% hat die Pumpe einen Kurzschluss / sitzt fest… bedingt durch die hohe Stromaufnahme „fliegt“ die Sicherung raus…