Beiträge von JonnasVR

    Super Sache:thumbs_up:

    Ich werde morgen erst mal die Einstellhinweise befolgen und den Schiebedachdeckel einstellen.

    Ich Habe nämlich nach der Demontage/Montage Zwecks Himmel ab 120Km/h ekelhafte Windgeräusche, die bei höheren Geschwindigkeiten unerträglich werden

    PS: hatte den Deckel perfekt auf Dachniveau eingestellt :upside_down_face: was sich als falsch rausstellte

    Vielen Dank auch von mir

    Hey Flo

    Ich meine die Dome von oben zu fotografieren vom

    Motorraum aus

    Alternativ Fahrwerk kann ich dir leider nicht weiter helfen aber ich denke die Jungs hier haben einen guten Rat

    Du suchst ja vermutlich auch ein Alltagstaugliches Fahrwerk oder

    Hast du eine Vorstellung wie viel tiefer du gehen willst

    Moin Florian

    Da Klinke ich mich direkt mal mit ein

    Ich bin momentan am selben Thema wie Du

    Habe auch einen Corri VR

    Ich will bei mir das Bilstein B12 Pro Kit verbauen und später mal auf 16 Zoll umsteigen

    Und am liebsten Lehmförder domlager/Gummis

    Allerdings verstehe ich bei mir nicht die vorderen Domlager

    Ich denke da wurde mal Pfusch betrieben

    Kannst du eventuell mal bilder vom Rechten und linken vorderen Dom Machen und wie weit der vorsteht


    MFG Jonas

    Hallo Corrado Gemeinde

    Ich wollte mich ja nochmal melden wenn ich die neue Ölpumpe verbaut habe

    Dies ist gestern erfolgt.

    Und siehe da der Öldruck ist so wie er soll!

    Ich habe jetzt im Standgas bei 100grad Öltemperatur gesunde 1,5Bar Öldruck

    und bei 2500ump beim fahren ca.3,8bar

    (5w40 Öl)

    Alles abgelesene Werte von den Instrumenten.

    Genaue Messung mache ich Mal wenn's passt.

    Verbaut habe ich die Pierburg Ölpumpe.

    Schön verarbeitet aber von der Haptik kommt die trotzdem nicht an die originale geschraubte ran;-)

    Zusätzlich eine Elring Ölwannendichtung und eine Van Wetzel Ölwanne

    Absolut empfehlenswertes Material was super passt

    Montage ist kinderleicht

    Anstatt der verbauten Papierdichtung an den Druckrohr Flanschen habe ich einen Hauch von Loctite Flächendichtung genommen.

    MFG Jonas

    Hallo Klaus

    So 600-650ump bei warmen Motor würde ich auch sagen.

    Motor ist komplett original und unverbastelt mit Knappen 140000km.Da mir das Thema keine Ruhe lässt, habe ich jetzt eine neue Pierburg Ölpumpe bestellt und werde berichten nach der Montage.

    Wenn und ob es einen Unterschied ausmacht und Werte.

    Oder ob es andere Überraschungen gibt.

    Vielen Dank schonmal für eure Einschätzungen :)

    Find es Klasse hier

    Hallo Und einen schönen Abend

    Ich hab folgendes Problem mit dem Öldruck Bei meinem VR.

    Wenn ich den Wagen kalt starte (12Grad) Außentemperatur steigt der Öldruck auf knapp 4Bar-4,5Bar

    Wenn ich, wie überall beschrieben dann mal kurz hart Gas gebe so bis 3000ump erreiche ich knappe 5-6,5 Bar höher nicht auch nicht wenn ich noch etwas höher drehe.

    Soweit ja laut den VR Foren im Netz noch normal solange nicht höher wie 7Bar...wenn/der Wagen aber jetzt warm ist ca.100Grad Öltemperatur, habe ich im Standgas 0,5Bar Öldruck

    Zusätzlich Gemessen mit einem (Industrie Manometer) am Ölfilter Flansch.

    Bei 2000ump ca 1,8-2 Bar aber nicht höher wie höchstens 3,5-3,8Bar bei vollem ausdrehen des Motors.

    Diese Werte finde ich im Vergleich zu denen, die man so genannt bekommt zu gering.

    Bin jetzt auch nicht mehr gefahren mit dem Auto Weil Angst vor Schäden.

    Wenns nicht eh schon was kaputt gemacht hat.

    Was Meinen die Fachmänner dazu?

    Öl ist ein 10w50

    Die meisten haben ja das Problem des zu hohen Öldrucks....

    Über Rückmeldung würde ich mich freuen

    Liebe Grüße Jonas :)

    Möchte ich mich auch noch einreihen.

    In meinem Corrado ist ein Audi Radio verbaut.

    War schon montiert beim Kauf

    Ziemlich schlicht und kann nichts aber funktioniert :winking_face:

    Da mein Vater gelernter Radio und Fernsehtechniker ist und Autoradios damals sein Hauptgeschäft waren habe ich ihn schon angesetzt etwas zeitgenössisches Gutes von damals zu besorgen.

    Werde dann zu späterer Zeit mal berichten was es gegeben hat

    Schönen Abend euch:-)

    Hallo

    Thema ist ja auch schon Ewigkeiten her, um aber nochmal auf die

    Problematik von corradogirl_21 zurück zu kommen.

    Wollte ergänzend ein Video Anhängen

    Wie man die Gummis am Motorträger problemlos und schnell mit wenig Kraftaufwand eingezogen bekommt.

    Wichtig hier ist das Motto wer gut schmiert der gut fährt!

    Ich nehmen für solche Sachen gerne Reifen Montierpaste.

    Da ich die Tage auch die Gummis aus/ einbauen musste dachte ich mir ich mache mal ein kleines Video.

    Die Schnur die ich verwendet Habe war einfacher Trimmerfaden.

    Man kann auch andere Schnur verwenden Hauptsache sie schneidet nicht ein.

    Mfg Jonas

    Will ich mich auch Mal anschließen

    Mein Auto stand 26 Jahre abgemeldet in einer Halle

    EZ ist 14.07.92

    Km Stand 136400km

    Habe das Fahrzeug aus 1.Hand übernommen

    Im Mai dieses Jahr TÜV Samt H Zulassung machen lassen

    Lack ist leider nicht mehr so schön und einige Macken hat er auch aber ansonsten alles noch unangetastet

    Soll am 12.08.23 meine Hochzeitskutsche sein;-)

    Hallöchen

    Ich will das Thema von 2014 nochmal aufrollen und fragen was ihr für eine Lösung gefunden habt für den Defekten Aussteller.

    Ich habe mir im Zuge der Überarbeitung meines Corrado, den Aussteller aus Alu nachgefertigt, da das Original meiner Meinung nach nicht halten kann und früher oder später kaputt gehen muss.

    Im Anhang ein Bild

    Bin gespannt auf Eure Lösungen

    Liebe Grüße Jonas

    Der Edersee zählt zu einer unserer Stamm Strecken wenn ich Mal mit den Jungs fahre.

    Leider bin ich aber der einzige Corrado Fahrer in der Gegend den ich so kenne.

    Ein schwarzer corri VR6 Automatik fährt oft an meinem Haus vorbei.

    Das nächste Mal muss ich Mal passend rausspringen und erstmal auskundschaften;-)

    Vielleicht ist derjenige ja auch im Forum

    Im Freundeskreis fährt Audi 80 Coupe Volvo 850T5 und Golf 2GTI 16V

    und neuere Autos wie Audi S3 Golf 7GTI und Golf 7 R also wilde Mischung.

    Würde euch und eure Autos gerne auch Mal Kennenlernen.

    Ich habe einige Dinge an meinem Fahrzeug was mich stört bzw wo ich nicht einschätzen kann ob der Kauf wirklich so gut war /oder zu teuer...

    Klaus das Gutachten für H Zulassung habe ich bei der DEKRA machen lassen

    Hat 130Euro gekostet

    Insgesamt mit TÜV und AU waren 282Euro fällig.

    Hallo Uwe

    Ich habe letzte Woche ein Getriebe Öl Wechsel vorgenommen bei meinem VR6

    Pumpe war nicht nötig

    Es geht Gut mit einem 1/2Zoll Gartenschlauch

    Diesen einfach zwischen Batterie und unterem Kühlerschlauch in die Einfüllöffnung führen

    Schlauchlänge ca 50cm

    Die Öffnung der Öldosen passen perfekt zum Schlauch

    So kann man bequem von oben füllen

    Sozusagen Druckbefüllung :winking_face:

    MFG Jonas

    Das Fahrzeug ist aus erster Hand und war seid 1997 abgemeldet

    Laufleistung 135000km

    Im Moment bin ich die Bremsen und Bremsschläuche am neu machen

    Natürlich auch alle Filter und Flüssigkeiten Zündkerzen etc.

    Ich möchte als nächstes TÜV und ein H Gutachten Machen lassen

    Das Schiebedach lässt sich nur Kippen

    Und die Spiegelverstellung funktioniert nur hoch runter

    Als kleinen Zusatz würde ich gerne in der Zukunft Zusatzinstrumente in den Aschenbecher montieren um den Platz unten wo die originalen sitzen zu erhalten

    Eventuell über eine 3D gedruckte Blende

    Vielleicht hat ja jemand hier sowas schon umgesetzt

    Ps: Hat jemand von euch ein bezahlbares original oder gutes repro VR6 Emblem in rot für den Kühlergrill?

    Oder einen Geheimtipp wo man sowas bestellt

    Hallo liebe Corrado Freunde

    Ich will mich kurz vorstellen

    Ich heiße Jonas, komme aus dem oberen Edertal und bin 28 Jahre alt.

    Mein Neuzugang zum schon vorhandenen VW Passat 3.6 FSI Variant ist jetzt ein schwarzer VW Corrado VR6.

    Ich hoffe auf ein paar hilfreiche Beiträge und Unterstützung eurerseits.