Guten Abend , ich bin zwar noch nicht soweit aber falls mein MSTG einen Defekt hat gibt es einen Ersatz ?
021906258AG ??
Ich hab kein einziges im Netz gefunden
Mit freundlichen Grüßen
Guten Abend , ich bin zwar noch nicht soweit aber falls mein MSTG einen Defekt hat gibt es einen Ersatz ?
021906258AG ??
Ich hab kein einziges im Netz gefunden
Mit freundlichen Grüßen
Guten Abend , danke für die Hilfe . Ich habe den ZAS überbrückt und es gab das gleiche Problem . Heute habe ich mal den Hallgeber gemessen zwischen 1-3 12V wenn ich 2 an das Gehäuse bringe bei Zündung ein dann kein Funke. Laut Beschreibung ist er dann ok?!
Habe auch an der Zündeinheit die Klemme 1 Stecker ( Buchse ) zu 15 am zündmodul gemessen also den Widerstand sollte ja 0,5-0,7 Ohm haben , ich habe aber 7,7 KOhm . Gibt es da einen Defekt ? Wie könnte ich noch messen ob das Zündmodul defekt ist ?!
Ich kaufe einen neues ZAS einfach nur weil ich hoffe das es dann doch geht vielleicht muss zur gleichen Zeit alle 3 Kontakte überbrückt werden nicht nacheinander ?! Dann kann man es nur mit einem neuen ZAs versuchen denn so schnell bin ich nicht .
Hab das Relais Steckplatz 3 getauscht und das Relais für die Benzinpumpe
Ok vielen Dank , das werde ich prüfen. Sicher kann ich sagen, das Relais klackt, kannst du mir mal einen Plan, eine Beschreibung wie ich am besten vorgehe durchgeben? Wie prüfe ich den Hallgeber, wo sitzt der genau, wie kann ich an sich die Zündung prüfen ob diese nicht einen Schaden hat. Wäre über eine Info mega froh
So ich hab vielleicht wichtige Neuigkeiten, ich hab den vorbesitzer kontaktiert, er meinte vor Jahren das Problem gehabt zu haben , d
Es gab wohl Probleme mit der dwa rdw durch leichtes klopfen auf das Steuergerät lief das Auto wieder, bei Ihm war das Problem auch nach langer Standzeit.
Kann das sein ? Wie beschrieben Auto springt nicht an kein Funke.
Leider kenne ich niemand da ich in Frankreich wohne und hier diese Autos niemand fährt aber genau deshalb will ich undbedingt wieder auf die Straße
Hier mein Steuergerät vielleicht liegt es ja daran
Falls es an meinem Steuergerät liegen sollte wäre dies einfach 1 zu 1 austauschbar ohne etwas einlernen zu müssen? Hat jemand Erfahrungen damit?
VG
Guten Abend zusammen , ich habe jetzt weitere Test durchgeführt . Ich habe wie hier im Forum beschrieben den ZAS überbrückt , Zündkerze raus und rot an rot Zündung ein , kein Zündfunke leider . Benzinpumpe summt beim überbrücken eines Kontaktes , beim anderen Kontakt summt und klackt es am Rwd und beim überbrücken den letzten Kontaktes also rot rot 4mm2 oder 6mm2 dreht der Anlasser leider ohne zündfunken . Ehrlich gesagt habe ich keine andere Kerze getestet da er ja lief vor dem letzten abstellen . Kann es jetzt das rwd sein ? Oder wie gehe ich jetzt am besten vor ich bitte wirklich sehr um Hilfe
Ok Merci Grüße Marc
Hallo zusammen so jetzt , hab gemessen weder zwischen 3-5 und 7-11 oder wo kommt 12 V DC an , hab noch eine alte Pumpe gefunden … siehe da die schnurrt wieder und der Corrado lässt sich abschließen , die Fenster fahren nicht mehr hoch beim ausschalten der Zündung. Aber er läuft nicht an … leider . Ich bin ratlos ,
Ich werde konstruktiv mitmachen . Vielen Dank für die Hilfe und die Zeit!
Messergebnisse werde ich mitteilen.
Was mir nur aufgefallen ist, wenn ich die Batterie anschließe dann Fahrerseite abschließe , dann BF Tür abschließe bekomme ich diese nicht mehr aufgeschlossen mechanisch und das Licht am Türpin FS also die rote LED blinkt ! Dann Batterie abklemmen und dir BF Tür lässt sich wieder öffnen
Ich werde die Tage mal durchmessen vielen Dank
So das Thema hat mir keine Ruhe gelassen , Sicherung ist ok , sobald ich die ziehe leuchte keine led am Pin FS mehr , stecke ich die Sicherung wieder macht es ein Klack Geräusch Beifahrerseite. Das mit den Fenstern habe ich getestet , Fenster BF fährt als erstes hoch .
Viele Grüße
Alles anzeigenIch gehe mal davon aus, dass alle Sicherungen, besonders die S52 (oberhalb des Sicherungskastens, in einem eigenen Halter) überprüft wurden.
Nähere Infos zum Auto und dem Batterieproblem könnten genauere Analysen ermöglichen.
Modelljahr vom Auto?
Batterie plötzlich tot gewesen und man hat eine neue gekauft?
Mit den bisherigen Informationen kann man nur Vermutungen aufstellen.
Ich tippe mal auf Komfortsignal "zu" liegt immer an.
Prüfung:
Multimeter besorgen.
An der ZV-Pumpe den 12-poligen abziehen und am Stecker zwischen Kontakt 3, 5 oder 11 (Leitungsfarbe braun) und Kontakt 7 (Leitungsfarbe rot/gelb) mal die Spannung messen. Sind hier ca. 12V zu messen, dann bekommen die Steuergeräte das Signal das Auto abzuschließen. ZV-Pumpe dann eventuell schon tot oder die besagte Sicherung ist defekt. Fenster fahren dann ohne Zündung wieder hoch (erst Beifahrer, dann Fahrerfenster).
Woher kommt denn dann das signal Auto abschließen ? Ist ein Schloss defekt ?