ja genau
Ne lass das neue nun drin
Das alte werde ich wohl mal nachlöten lassen da ich da nicht so die Erfahrung habe 😅
Aber mein Relais 109 und das DWA hatten beide kaltlötstellen
Nochmal ein Bild vom Relais 109
ja genau
Ne lass das neue nun drin
Das alte werde ich wohl mal nachlöten lassen da ich da nicht so die Erfahrung habe 😅
Aber mein Relais 109 und das DWA hatten beide kaltlötstellen
Nochmal ein Bild vom Relais 109
Ist 8 polig
3A0 953 233 E
70/3
Nein wollte ich aber noch
Bilder folgen ☺️
Denke morgen
Soo habe das Steuergerät von der Diebstahlwarnanlage getauscht und er läuft wieder 👌
Also, ich habe von der ZE G1/4 aus verfolgt, dass das Kabel zur DWA an Pin T8/4 geht – dort liegen 12 V an.
An T8/3 messe ich jedoch nur 8 V, manchmal 4 V, immer unterschiedlich, aber nie über 11 V.
Selbst wenn ich nur das DWA Steuergerät oder den Stecker berühre , klicken ständig die Relais.
Wenn ich T8/3 und T8/4 direkt am Stecker überbrücke, springt der Motor sofort an.
Herzlich willkommen und viel Spaß mit dem roten Flitzer ☺️
Habe ich gestern getauscht
Irgendwas stimmt mit der G1/4 Leitung nicht da dort die Spannung abfällt
Aber das schaffe ich erst am Wochenende
Neue Zündspule auch getestet ohne Erfolg
Den hatte ich 08.23 getauscht da stand er auch im VCDS
Spannung ist auch in Ordnung
Moin,
mein Corrado ist auf dem Rückweg vom Club-Treffen mehrfach ausgegangen.
• Hinfahrt: einmal Aussetzer, kurz am Pin 5 des LMM gewackelt, dann weitergefahren.
• Rückfahrt: nach 100 km ausgegangen, sprang erst nach 30 Min. wieder an. Nach weiteren 100 km endgültig liegengeblieben. Mal kurz angesprungen, nach 3 Min. wieder aus. → abgeschleppt.
• Vor Ort alle Pins am LMM-Stecker neu gemacht → Wagen sprang sofort an, Danke nochmal an Dirk (5dOt1) lief ca. 100 km, dann wieder ausgegangen, kein Start mehr möglich.
• Bis Weener (30 km vor zuhause) geschleppt, im Auto übernachtet. Am nächsten Morgen sprang er wieder an, konnte nach Hause fahren.
• Seitdem: Motor läuft im Stand erst ca. 10 Min., dann geht er aus. Danach nur noch 3 Min., inzwischen gar nicht mehr.
06/1994 VR6 2.9 Schalter – Ruhende Zündung
Bisher gemacht:
• Mit VCDS ausgelesen → kein Fehler.
• Relais 109 und 167 getauscht (bei 109 war eine Lötstelle beschädigt).
• Pumpe läuft, aber kein Zündfunke.
• Bei Zündung ein: mal hört man die Pumpe, mal nicht.
• Zündanlassschalter erneuert (zum Ausschließen) → keine Änderung.
• Durchgemessen:
• Masse Batterie ↔ Motor: in Ordnung.
• Zündtrafo-Stecker Pin 1 und 5: 10 V → 6 V → abfallend bis 3,5 V, Masse i. O.
• MSG-Stecker Pin 38: gleiche Werte wie am Zündtrafo.
• ZE-Stecker G1/4: stabile 12,6 V.
Nächste Schritte:
• Die Leitung von G1/4 nachverfolgen, prüfen und ggf. ersetzen.
• Rückmeldung erfolgt, sobald erledigt.
Kann man nicht auch andere umprogrammieren?
Moin,
Suche Luftfilterkasten für meinen VR6
Bitte alles anbieten muss nicht perfekt sein
Lg
Also wenn du den Lader überholen möchtest kann ich dir jmd empfehlen
Der ist darin spezialisiert und man wird auch nicht verarscht, weil man da mittlerweile sehr aufpassen muss….leider
Letzte Woche erworben ☺️
Hatten wir auch als Hochzeitsauto
Aber schönes Auto und Lack naja Stellen irgendwie hat man ja immer bei dem alter 😅
Felgen sind endlich drauf 😊👌
Ja oder Adresse im Telefonbuch suchen
Mehr hast du ja nicht , leider
Das habe ich auch nur gefunden