Das dein Beitrag quatsch ist war mir schon klar. Es muss sich vielleicht auch nicht um das Gewicht handeln warum das ABS-Steuergerät codiert werden muss fakt ist aber du sagst mir ich betreibe Pfusch und kommst mit einem anderen Pfusch daher. ES GIBT KEINE CODIERUNG VON DEM MARK20 BREMSSYSTEM FÜR DEN CORRADO. Nein man nimmt hier das von einem Golf3. Ist in meinen Augen dann nicht besser wenn man mein Vorhaben als Pfusch bezeichnet und man sollte nicht im Glashaus sitzen und mit Steinen werfen. Nur das hast du nicht verstanden. Einfach die Kirche im Dorf lassen.
Ich zu meiner Verteidigung baue etwas in ein CORRADO ein von einem CORRADO und ja mit Pfusch aber nicht mehr und nicht weniger wie dein vorgeschlagener Pfusch. Ich muss weiter an die Arbeit .
Dieser Beitrag von mir enthält absoulten Pfusch und sollte nicht nachgemacht werden.
Für Euch habe ich keine Kosten und Mühen gescheut sowie Leib und Leben riskiert.
Also es hat alles etwas länger gedauert da ich erst noch alles organisieren musste wegen Rettungskräfte, Streckenposten, abgesperrter Bereich usw.
So nach dem ich den überholten ABS-Block verbaut hatte und nur noch die Bremsflüssigkeit fehlte mußte das Auto natürlich auf einen Anhänger und nach VW gebracht werden um von einem KFZ-Meister über Diagnose mit neuer Bremsflüssigkeit versorgt werden. Wie Ihr ja alle wisst, ist das nicht ohne und echt ein Hexenwerk. Hier dürfen natürlich nur Profis ans Werk. Da der ABS-Block auch noch komplett neu ist und somit leer macht es die Sache noch schwieriger. Ich riskiere schon genug für Euch. Ich würde natürlich nicht auf die Idee kommen das ganze in meiner Einzelgarage mit Wagenheber zu machen. Das währe auch für mich zu viel Pfusch. Da wir heute Sonntag haben, war das nicht ganz einfach, es fand sich aber jemand der mein Vorhaben so lebensmüde fand und befüllte meinen Corrado mit neuer Bremsflüssigkeit. Er wollte selber wissen wie sich ein Corrado VR6 ohne EDS fährt, ob dieses bei einer Leistung von 190PS überhaupt möglich ist. LEBENSGEFAHR.
So jetzt kommt der entscheidene Moment, der erste Start. Was passiert mit der ABS-Lampe und der baumelnde Stecker vom EDS im Motorraum. Aber erst mußte ich noch einen feuerfesten Anzug anziehen, die Gefahr eines Kurzschluss vom baumelden Stecker ist einfach zu groß. Jetzt aber der erste Start und siehe da wie von jemanden hier durch seine Glaskugel prophezeit, ist die ABS-Leuchte an und bleibt an. Auch nach dem löschen des Fehlerspeichers bleibt die ABS-Leuchte an. Somit ist das schon einmal geklärt aber dazu später noch mehr. Jetzt wäre aber trotzdem noch die Frage offen, ist das überhaupt fahrbar? Aber erst einmal muss das Auto natürlich wieder auf den Anhänger und zu dem abgesperrten Bereich gebracht werden. SO IST DIESES AUTO, EINE RIESIGE GEFAHR UND NICHT NUR FÜR MICH, SONDERN AUCH FÜR ALLE ANDEREN VERKEHRSTEILNEHMER.
Dort angekommen stellten sich nun alle die Frage, ob dieses Auto so überhaupt fahrbar ist? Ich habe es gewagt und bin mit diesem Auto gefahren und ich kann Euch sagen hier hört echt der Spaß auf. Hier muss man schon Schumacher mit Nachnamen heißen sonst ist dieses Auto nicht mehr zu bändigen.
Jetzt hab ich ja noch das Problem mit der ABS-Leuchte und dem ABS selber. Der 30 Jahre alte Corrado lässt sich nicht verarschen und weiß das hier kein EDS mehr arbeitet und stellt das komplette ABS aus. Da ich aber der Pfuscher vom Dienst bin, habe ich einfach vom alten ABS-Block den EDS-Ventilblock abgeschraubt und an meinem nicht EDS-Block angeschlossen und professionell mit Kabelbindern befestigt. Ich weiß das ist echt hart für den ein oder anderen von Euch aber was soll ich sagen.......es funktioniert. Natürlich habe ich das nur auf dem abgesperrten Bereich getestet.Da es heute auch noch nass ist, konnte man das ABS noch besser testen.
ABS funktioniert und die ABS-Leuchte geht nach 30sek, nach dem Starten aus. Aber natürlich werde ich heute noch das ganze Fahrzeug umbauen auf Mark20. Ich bin doch nicht lebensmüde. Es war nur ein Test. Und macht das wirklich bloß nicht nach.
