Also das Bild mit der Waage ist vorn vorne aus fotografiert an Achse eins. Ich hatte es mit 5mm selbstgedrehten Platten getestet und hatte Kontakt zwischen bremssattel und felgenstern. Mein tüver sagt mir 2mm mindestens zw. Bremse und felge, glaube ich habe ca 3mm was sich auch bescheiden messen lässt. Meine 10mm Italien Platten haben eine nabenbund integriert auf 73.1 Was eigentlich genial ist aber kein Hersteller aus germany anbietet. Also wenn ich eine nabenverlängerung haben möchte muss ich mindestens. 15er Platten neben aber ich denke das die lauffläche nicht ausreichend abgedeckt wird. Wenn ich 10mm nehme habe ich 3mm für den plastezentrierring der felge was ich schon als bissl wenig empfinde. Werde das aber trotzdem mal im März testen mit den 10mm Platten und berichten. Anbei noch ein Foto von den Italien Platten (ohne tüv, an der hinterachse aufgesteckt) 😉
Beiträge von zschepplin
-
-
Hallo Tobias, vielen Dank für deinen Post. Ich habe mal ein Foto beigefügt wo man etwas erkennen kann.
Das Fahrwerk könnte ich noch 20mm tieferschrauben gemäß KW-Gutachten jedoch schaffe ich es dann nicht mehr in die Garage
Ich denke mein Thema mit 15er Platten wird dann die Laufflächenabdeckung, soll ja zwischen " 10-14 Uhr" abgedeckt sein was jetzt schonarg eng ist. Und die 15er Platten (mit Nabenverlängerung) werden vermutlich nicht auf die 13mm lange Nabe des Fahrzeuges passen oder irre ich mich?
-
Hallo Corrado Freunde,
ich bin neu hier im Forum und hätte eine Frage an die Spezialisten hier. Besitze einen 94er VR6, alles Original bis auf KW V1.
Nun habe ich mir die BBS Replikas von GTP gegönnt. Habe hier gelesen das 5mm Spurplatten benötigt werden bei den Lensos BSX.
Ich bin der Meinung die GTPs sind vom gleichen Hersteller irgendwo aus Fernost. Ich musste aber 10mm je Rad drunter packen sodass
der Sattel nicht schleift. Achso kurz zur Felge: GTP072 17"x7,5J ET35 215/35R17, LK5x100 Mittenzentrierung 73,1mm mit Teilegutachten für andere KFZ´s.
Die o.g. Reifengröße wurde bereits eingetragen, jedoch auf 7Jx17" Santa Monica Felgen ET38.
Nun habe ich zum testen mir Spurplatten organisiert aus Italien (sprich ohne Gutachten) welche 10mm breit sind und eine Nabenverlängerung auf73,1mm haben.
Insofern entfallen die Zentrierringe. Mein TÜV-Mann hätte mit den Felgen kein Problem zwecks Eintragung bzgl. der Traglast, wäre dann ne Einzelabnahme...
So nun zum eigentlichen Problem. Wenn ich 10mm Spurplatten von H&R (oder was auch immer) mir hole habe ich keine Mittenzentrierung da die Nabelänge
bekanntlich 13-15mm beträgt. Ich denke wenn ich 20mm Plattenstärke draufpacke steht der Reifen m.E. zu weit draussen (möchte an der Karosse nix modifizieren).
Hat jemand eine Idee die mich weiterbringen könnte? Bitte keine Aussagen wie "Erst kaufen und dann um Hilfe fragen", das bringt keinem was.
Gerne lese ich von euch und stehe natürlich bei Rückfragen zur Verfügung.
Viele Grüße
Christian