Beiträge von Corradoman
-
-
Da bin ich zu 100% mit dem Dirk d'accord.
Hier übrigens noch ein paar Themen die man sich zusätzlich zum Thema Leuchten durchlesen könnte:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=94341
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=87554
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=78571
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=104871
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=87224
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=79861
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=71295
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=67075 -
-
Und wenn ich jetzt im Teilekatalog schaue bei VW wird zum Beispiel die Konsole Getriebeseitig mit Links und die Motorseitig mit Rechts betitelt.Ja, ist bei den Gelenkwellen auch so das rechts die Beifahrerseite und links die Fahrerseite ist.
Wenn ich nicht irre zählt das z.B. auch beim Radlagergehäuse so, bin aber nicht ganz sicher. Vielleicht auch noch bei den Spurstangen aber auch da bin ich nicht sicher.ABER
Sicher bin ich aber das diese Teile nichts mit dem Motor ansich zu tun haben.
Sicher bin ich mir auch das der erste Zylinder links ist und der vierte Zylinder rechts und das aus diesem Grund das Zündkabel von Zylinder 1 eben auch links ist und das vom Zylinder 4 auf der rechten Seite. -
Habe es schon einmal 2009 aufgeschrieben:
Bei der Karosserie innen und aussen spricht man immer so als wenn man im Wagen sitzen würde! Also links ist Fahrerseite und rechts ist Beifahrerseite.Beim Motor spricht man immer so als wenn man davor stehen würde. Links ist der Zahnriemen und rechts ist das Getriebe!!
-
Also ist der Geber auf der falschen Leitung.
Warum habe ich dir weiter oben einen Link gegeben wenn du den Beitrag dort nichtmal durchliest?Wo bei einem Motor der 1 und wo der letzte Zylinder ist sagt die dieser Link:
(aber auch lesen)
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=147035 -
Ich denke mal so ab 600A sollten es beim VR schon sein. Vielleicht auch noch mit 550A aber dann sollte das untere Ende der Fahnenstange schon erreicht sein.
Edit:
Schau doch nach so einem Pack:
Link entfernt
Gibt es doch recht günstig. -
-
Schau mal hier: http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=121410
Es gibt einmal Stromlaufplan Nr. 8
(Radioanlage "Gamma" und "Delta" mit elektronisch verstärkter Dachantenne ab Oktober 1988 )und einmal
Stromlaufplan Nr. 15
(Radioanlage "Gamma" "Gamma CD" und "Delta" (Stereo) mit Aktivlautsprecher (Bassreflexbox) ab April 1989) -
Das der Fehler "Geber Zündzeitpunkt" sporadisch kommt ist jetzt allerdings neu.
Aber wenn der Fehler kommt dann los:
http://www.vwcorrado.de/forum/showpost…72&postcount=16 -
-
Gib mal die komplette Kerzennummer bekannt......
-
Klaus, in den original Rep-Unterlagen steht 0,7-0,9.
-
Mal anschauen:
https://www.ngk.de/technik-im-det…schadensbilder/Wenn ich mir deinen Elektrodenabstand allerdings ansehe würde ich sagen das die Kerzen zuviel davon haben.
Haben sollte er 0,7-0,9mm.EDIT:
Sicher das es die richtigen Kerzen sind?
Mit 707 FC finde ich auf die Schnelle nichts für den 16V.......... -
Link könnte ich nicht öffnen.
Schade das du nichtmal Themen hier im Forum öffnen kannst.
Wie kann man nen motor falsch einbauen?
Indem man ihn nicht durch Schüttelbewegungen spannungsfrei einrichtet. -
Wenn du dir oben den Link mal angeschaut hättest wäre dir aufgefallen das die Lager von den 4-Zylinder-Modellen gleich sind.
Also wurde der Motor inkl. aller Motorlager vom einem älteren Fahrzeug übernommen?
a) Warum macht man das?
b) Könnte durchaus sein das die älteren Motorlager fertig sind
c) Könnte natürlich auch sein das der Motor nicht ordnungsgemäß eingebaut wurde und deshalb vibriert -
Schau mal gleichzeitig ob die Einbaulage von dem Temperaturregler der Ansaugluftvorwärmung richtig ist:
der Schlauchanschluß aus Messing muß nach unten.Was ist nun mit einem Bild? In Zeiten von Handy und Co. sollte das doch wohl kein Problem mehr sein oder?
Vielleicht kann man da ja sogar noch einen Fehler entdecken. -
Der geht einmal an den Kraftstoff-Druckregler und gleichzeitig an den Temperaturregler im Luftfilterkasten.(den oberen) Der zweite Anschluß am Temperaturregler (also der untere) bedient dann die Druckdose seitlich am Luftfiltergehäuse.
-
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.........
-
Ich kann leider keine Bilder anhängen...
Dann lade sie extern hoch und verlinke darauf.