Hast du es denn mal so probiert wie in #2 vorgeschlagen?
Hört sich schon so an als wenn er zu wenig Benzin bekommt.
Hast du es denn mal so probiert wie in #2 vorgeschlagen?
Hört sich schon so an als wenn er zu wenig Benzin bekommt.
Meine Schwester hat sich diesen Mini-Router geholt:
http://www.testberichte.de/p/tp-link-test…estbericht.html
Nimm doch Kunststoff in Holzoptik, dann brauchst du nie wieder streichen.
Z.B.:
http://www.aquapan.de/paneele/kunsts…FgfNhoCpoXw_wcB
Ich hatte bei unserer Dacherneuerung beim Dachüberstand extra die aus Kunststoff genommen. Die Verarbeitung ist simpel, es können genauso Lampen eingebaut werden und verwittern tun sie auch nicht.
Vielleicht etwas teurer aber dafür braucht man nicht einmal im Jahr ein Gerüst um sie zu streichen oder nach 5 Jahren evtl. zu erneuern.
Teils teils, früher saß sie auch beim Corrado im Motorraum am Behälter der Kühlflüssigkeit.(wie beim Golf 2)
Sah dann so aus:
http://www.19e.de/fahrzeuge/g60/bilder/tempomat3.JPG
Wurde dann aber geändert und sie wanderte unter den Kotflügel an die A-Säule.
http://www.vw-corrado.net/pics/gra/org_einbauort.jpg
Kompressor? Du meinst die Unterdruckpumpe?
"Verscheissen" tun die Ventile zwar nicht aber gemeint ist hier auch der Haltering von den Ventilen denn der geht normalerweise beim Ausbau kaputt.
Teilenummer von dem Ring 431721283B
Sieht so aus: http://vwts.ru/images/repair3/102763_04.jpg
Der Halter hat die Nummer 535121093
Ich ignoriere mal dein überflüssiges Kommentar.
War allgemein gesprochen, du gehörtest nur zufällig mit dazu.
Macht aber nichts, werde in Zukunft einfach dann die überflüssigen Fragen ignorieren.
Dann stimmt da was nicht. Mach doch mal ein Bild.
Edit:
Evtl. falsch zusammengebaut?
Siehe dazu hier:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=126358
Das Problem mit dem vermeintlichen Domlagerspiel beim Tüv hatten schon viele VW-Fahrer, deshalb fragte ich nach einer Quelle auf die man sich im Bedarfsfall berufen kann.
Gibt auch eine Anweissung für den Tüv das das Domspiel nur bei belastung zu prüfen ist.
Gibt es auch eine Quelle dazu?
Nein, für die Sturzeinstellung muß er nicht angehoben werden.
Richtig, sonst ändert sich die Achsgeometrie ja wieder wenn der Wagen auf den Boden gestellt wird.
Zu den Prüfvoraussetzungen bei der Achsvermessung zählt u.a. "Fahrzeug einwandfrei ausgerichtet, mehrmals durchgefedert und ausgeschwungen"
Was heißt:
ZitatSicherung ist ok und Durchgang vom Stecker zum Anzündergehäuse ist auch vorhanden.
genau?
Es gibt doch nur 2 Kontakte am Stecker. Einmal rot/grau und einmal braun. Strom (Sicherung 21) und Masse (Klemme 31).
Strom muß da sein und Masse muß da sein. Wenn beides da ist gibt es wohl Kontaktschwierigkeiten innerhalb des Anzünders selbst.
Der grüne Ring hat mit der Funktion des Anzünders nichts zu tun, der bekommt seinen Strom aus einem anderen Kreis.
Nachtrag:
Frage stellen -> Antwort erhalten wo eine Gegenfrage gestellt wird -> später das Thema wieder gelesen aber keinerlei Stellungnahme vom Fragesteller.
(bei dir übrigens nicht das erste Mal)
Ich liebe es...........
Was hat eine 53er Nummer?
Das von Arz? Bei der VW-Nummer unten steht extra Vergleichs-Nr. und darunter das die OE-Nummer nur zu Vergleichszwecken dient.
Vergleiche mal die Artikelnummer unterhalb vom Preis mit der Nummer in meinem ersten Link.
Beide Male 14120. Dürften also die gleichen Teile sein.
Für den Anschluss kann die Lösung so aussehen:
http://www.ncmarine.de/images/Produkt…uckgeber_wk.jpg
Mach doch diesmal Bilder von deinem eigenen und "besorge" dir nicht irgendwelche Bilder aus dem Internet.
Das ist nicht der originale VDO Öldruckgeber.
Hier übrigens sogar noch 20€ günstiger als bei Arz:
http://www.teilehaber.de/itm/sensor-oel…src1731841.html
Der originale VDO sieht so aus:
http://www.ezt-autoteile.de/VDO-Sensoren/Z…_9167_9163.html
Magnetventil 1 (N80) bekommt auf Pin 1 (grün/gelb) den Takt vom Steuergerät.
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=142106
Pin 2 (schwarz/weiß) geht an Stecker G2/4
Magnetventil 2 (N115) hat auf Pin 1 (schwarz/weiß) G2/4 und auf Pin 2 (braun) Masseverbindung Elektronik im Leitungsstrang KE-Motronik.
Funktion:
http://www.mein-autolexikon.de/motor/freilauf-riemenscheiben.html
Nachrüstsätze:
http://www.lima-shop.de/site/index.php…enscheiben.html
(einfach mal schauen ob deine dabei ist)