Auch im Rep.-Leitfaden steht kein Hinweis aufs entlüften.
Einzig das man ihn bei eingebautem Aggregat ersetzen kann, den O-Ring mit Bremsflüssigkeit
benetzen soll und das er mit 45Nm angezogen wird.
Auch im Rep.-Leitfaden steht kein Hinweis aufs entlüften.
Einzig das man ihn bei eingebautem Aggregat ersetzen kann, den O-Ring mit Bremsflüssigkeit
benetzen soll und das er mit 45Nm angezogen wird.
Dirk und was ist die 535837206 F ? Hab ich hier noch liegen.
Gruß
Gunther
Der rechte Türgriff aussen, schwarz, ab Fahrgestellnummer 50-N-15171 ist 05/1996 entfallen und als Ersatz soll 535837206H genommen werden.
Könnte man den Mitnehmer von Golf und Co. evtl. anpassen?
Du kannst noch eine Runde drehen.
Durch das Kupplungsspiel dreht sich das Lager mit und verursacht diese Quietschgeräusche, sobald du das Kupplungspedal
trittst, drückt der Nehmerzylinder das Ausrücklager Richtung Kupplung, es wird belastet und quietscht nicht mehr.
Eigentlich kann nicht wirklich was kaputt gehen denn das Lager sollte ja schon "defekt" sein. (das quietschen bedeutet ja das Metall auf Metall reibt)
Hatte er denn vorher, also mit dem alten Nehmerzylinder, noch keine Geräusche gemacht?
Wenn nicht würde würde mich mal interessieren wie ein Tausch des Nehmer-Zylinders das verursachen kann.
Also ist es auch weg wenn du nur das Kupplungspedal betätigst?
Dann wird es das Ausrücklager sein.
Hattest du den Nehmerzylinder als Originalteil gekauft oder Zubehör?
Zubehörteil mit dem Original verglichen? Nicht das der Zylinder zu weit raus steht und das Lager die ganze Zeit
leicht betätigt.
Der Hebel/Knopf für die Sitzentriegelung ist mit so einer Klammer fixiert:
Hier besser zu erkennen: (man beachte den Preis für das identische Bauteil wenn es auf einen Porsche soll)
311881247 - Klammer für Betätigungsknopf Vordersitz
Diese Klammer wird von dem Hebel/Knopf ja etwas zusammengedrückt und "beißt" sich somit so ein bisschen fest.
Ich würde es einfach vorsichtig runterhebeln.
Der Rahmen bei dem inneren Türgriff wird entgegen die Fahrtrichtung gedrückt und dann aus der Verkleidung herausgenommen.
Der Hebel beim Sitz wird abgezogen.
Hallo
Nein, bei dem System kann es noch beides (Regelgrenze oben oder unten) sein.
00537 / 2341
Lambda-Regelung Regelgrenze überschritten
Mögliche Fehlerursache:
Kraftstoffbehälter wurde leergefahren -> Fehlerspeicher löschen
Mögliche Fehlerursache:
CO-Gehalt nicht im Soll-Bereich -> CO-Gehalt prüfen / Leerlaufprüfung
Mögliche Fehlerursache:
CO-Gehalt zu groß
-> Dichtheit Abgasanlage zwischen Abgaskrümmer und Lambdasonde prüfen
-> Masseschluss der Lambdasonde (Minusleitung)
-> Abschaltventil für Aktivkohlebehälter prüfen
CO-Gehalt zu klein
-> Ansaugsystem auf Falschluft prüfen
-> Plusschluss der Lambdasonde (Plusleitung)
Zwei Möglichkeiten:
Multimeter in die Hand, Kabel am Dom am Stecker trennen, Zündung aus und Widerstand messen:
Sollwert 1,0 KOhm bis 1,3KOhm
Oder du bockst das Rad auf, stellst das Multimeter auf Wechselspannung, drehst das Rad mit ca. 1U/sec und solltest dann
min. 65mV Wechselspannung haben.
Für die hinteren Sensoren dann den Stecker unter der Rückbank trennen.
Eigentlich ganz einfach:
-> Du gehst auf das Profil des Nutzers (du kannst entweder oben in meinem Beitrag auf den Usernamen oder auf den Link klicken)
-> wählst in dem Profil auf der rechten Seite neben "Inhalte suchen" die drei Punkte
-> und nimmst "Konversation starten" für eine private Unterhaltung
Du musst ihn, nach dem einhängen, oben noch weiter Richtung Motorhaube drücken und dabei evtl. den linken Halter noch etwas nach aussen drücken bis er auch einrastet.
Da sind an der ZE nicht nur rechts und links diese dicken Nasen sondern etwas weiter oben ist noch eine kleine runde Nase und in dem
Halter ist eine entsprechende Öffnung dazu. Ich glaube ist auch nur links so.
Um den Sicherungskasten zu lösen musst du nämlich den linken Metallhalter etwas nach aussen drücken.
Sieh dir mal dieses Bild an, dann weißt du was ich meine:
https://img.7zap.com/images/oem/audi3/VW/Bilder/084/084172000.png
Das ist nicht einzeln sondern komplett.
Es gibt den Bodenbelag für Rechtslenker und für Linkslenker als ein Teil. Das andere ist dann der Bodenbelag Kofferraum.
Hier zu sehen als Positionen: 1/19/21/23
https://img.7zap.com/images/oem/audi3/VW/Bilder/076/076172000.png
Ja, das war der Dirk. Sein jetziger Forums-Name lautet 5dOt1
Hallo und Willkommen.
Du findest das Thema nicht mehr?
Gibt es doch sogar eine eigene Kategorie für Euro 2/D3.
Ich vermute du meinst dieses Thema?
Wenn die Pumpe schon keinen Ton mehr sagt (was sie ja müsste sobald du die Zündung an machst) dann hast du da deinen Fehler.
Keine Pumpe -> kein Druck -> ABS-Prüfdurchlauf negativ -> ABS wird abgeschaltet -> ABS-Lampe leuchtet
Bremspedal ist wegen dem fehlenden Druckaufbau/Druckspeicher leer dann schwergängig.
Die Handbremsleuchte kommt eigentlich nur a) wenn die Handbremse gezogen wird
oder b) wenn der Bremsflüssigkeitsstand sinkt.
Siehe dazu auch dieses Thema:
Definitiv original.
Der Abrollumfang beträgt 1.712
Könnte etwas zu wenig sein:
VW Corrado - die Seite für die Freunde des VW / Karmann - Sportcoupes - Räder und Reifen