Achso, solltest du keinen passenden Leitungsverteiler finden nennen die sich bei VW dann Potentialverteiler.
Nummer dazu: https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=57653
Beiträge von Corradoman
-
-
Da ich bisher noch nichts mit der Sitzheizung zu tun hatte:
Erkläre doch mal was deine Bilder überhaupt zeigen sollen denn eigentlich sind die Stecker bei der Sitzheizung doch weiß? Mit Rundsteckern? Die Teilenummer von dem Stecker am Corrado-Sitz sollte sein: 171971999E und nennt sich Rundsteckhuelsengehaeuse, das Gegenstück davon ist (vermutlich) die Nummer 171971998E.
Wobei dieser Stecker hier auch von der Sitzheizung sein soll und wieder ganz anders aussieht:https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=146521
Das mit der Relaisposition wurde in diesem Thema mal angesprochen, da hat sich wohl nicht nur die Position vom Relais geändert sondern wohl auch der Stecker: https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=148773 oder auch hier im Thema zu erkennen: https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=37838
Bei der Zentralelektrik sollte ab August 91 von Pin 9 von Steckplatz D ein 1,5mm² Kabel in schwarz/weiß sein was zum Leitungsverteiler oben auf der ZE geht und Klemme 15a sein (also geschaltetes Plus).
Von Steckplatz D Pin 12 sollte ab August 91 dann ein 0,5 in grau/blau zum Leitungsverteiler oberhalb der ZE gehen und Klemme 58b (Instrumentenbeleuchtung)
Wer gerade nichts mit dem Begriff Leitungsverteiler anfangen kann bekommt hier Infos darüber: https://t4-wiki.de/wiki/LeitungsverteilerWo welcher Steckplatz bei der Zentralelektrik ist: https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=133345
Schreib doch auch noch den User "Harti" (https://www.vwcorrado.de/forum/member.php?u=13077) an denn der hat wohl schon öfter mit der Sitzheizung zu tun gehabt, im Gegensatz zu mir.:)
-
-
Ich kenne das eigentlich nur so das er die Fahrgestellnummer braucht um im ELSA weiter zu kommen. Geht aber auch ohne wenn er weiß wie man das Programm bedienen muss. Dann die Seriennummer vom Radio und er kann online die Abfrage machen. Gekostet hatte das damals (2005/06) nichts.
-
Zur Not kann man auch beim nächsten VW-Händler anrufen, so braucht man auch nicht extra da hinfahren.
-
-
-
Kann nicht eigentlich jeder anständige Sattler so eine Sitzwange wie du sie haben möchtest herstellen?
Die machen doch so Aufpolsterungen oder Abpolsterungen. -
Weil du, abgesehen davon ob Diode die richtige Bezeichnung wäre, keine Frage gestellt hast.
Aber mal ehrlich, was für "Antworten" erhoffst du dir jetzt von deiner Erzählung? Wartest du darauf das einer antwortet: "Jau, meistens ist es die dritte Leiterbahn von links unterhalb vom roten Kondensator direkt neben der Befestigungsschraube 5, die gerne mal durchscheuert".Vielleicht hilft dir ja dieses Thema dazu etwas: https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=95478
-
Frag auch mal beim Tobi nach ob er noch da rankommt: https://theibach-performance.de/fahrzeugtechni…d-zubehoerteile
-
Alternativ zu einem gebrauchten würde ich hier auch mal anfragen:
https://shop.kuehler-rath.de/VW-Corrado-53I…5i97t8ibnufrgj4Der Kühler vom VR6 ist nur 630mm breit statt deine 675mm.
-
Ja, über so manches Gerichtsurteil, was in den USA gesprochen wurde, kann man echt nur mit dem Kopf schütteln.
-
Du hast du 2 Möglichkeiten:
1)
Du kaufst nach Original Equipment Manufacturer-Nummer (OEM-Nummer), also nach der originalen Teilenummer die der Hersteller in dein Fahrzeug eingebaut hat, ganz egal unter welcher Bezeichnung oder für welches Fahrzeug auch immer dein Teilehändler das Bauteil (mit dieser OEM-Nummer) in seinem Regal liegen hat.2)
Du kaufst im Laden deiner Wahl nur wenn dein Teilehändler auch dein Fahrzeug am Regal stehen hat. -
Wenn Du Teilenummern haben möchtest, dann meld DichDas hat er hier doch bereits getan. Es bringt übrigens in einem Forum wenig bis garnichts wenn zwei Leute ihre Information lediglich untereinander austauschen und den Rest der Community aussen vor lassen.
Schreib doch einfach alles auf was du weißt.
-
Wer doch lieber nach einem Schalldämpfer suchen möchte nimmt sich die originale Teilenummer 535253209 und findet dann z.B.: https://www.pkwteile.de/oen/535253209
-
Aber natürlich.....
-
Thomas Erven, Fachanwalt für Verkehrsrecht:
ZitatEin Rennen fährt aber gemäß § 315 d Absatz 1 Nr. 3 StGB auch derjenige, der als sogenannter “Alleinraser” die Straßen unsicher macht.
Bewegt sich nach dem Gesetzestext ein Fahrer mit nicht angepasster Geschwindigkeit, grob verkehrswidrig und rücksichtslos fort, um so schnell wie möglich zu sein, droht ihm deswegen ebenfalls eine Strafe.
Der Gesetzgeber wollte hiermit auch sogar lediglich rennähnliches Verhalten („rücksichtsloses Schnellfahren“) unter Strafe stellen. Dies ist juristisch gesehen äußerst problematisch, da der Gesetzestext unklar ist und lediglich an Wertungen anknüpft........Zu beachten ist: Nicht nur die Teilnehmer eines Rennens werden bestraft, worunter sogar Beifahrer (!) fallen können. Auch für den Veranstalter eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens gilt die Strafandrohung!
Der Veranstalter eines Rennens ist derjenige, der das unerlaubte Autorennen ausrichtet bzw. durchführt. Er plant und organisiert die Veranstaltung, indem er etwa die Strecke und Teilnehmer festlegt, vielleicht sogar dafür sorgt, dass ein Preisgeld ausgezahlt wird. -
-
Weil zu wenig Sprit an der Hauptpumpe ankommt, stimmt, die Möglichkeit besteht auch noch.
-
Das ist normalerweise aber kein Öl denn da ist keine Ölquelle in der Nähe. Könnte auch Unterbodenschutz sein.