Beiträge von Corradoman

    Ich habe mal gleich eine Frage,

    auf dem Armaturenbrett oben hinter der Scheibe, habe ich mehrere Löcher. Da kommen doch bestimmt irgendwelche Clips oder Schrauben rein???

    Mein Vorgänger hat ein Facelift Brett mit Alcantara bezogen und dann eingebaut.

    Der Corrado ist ein VFL.

    Jetzt bin ich auf der Suche nach den richtigen Schrauben oder Clips.

    Hallo "ExCaliFahrer"

    Bilder sagen mehr als tausend Worte. Auf dem A-Brett sind i.d.R. keine "Löcher" bis auf Lautsprecherabdeckungen bzw. "Abdeckungs-Dummy" in der Mitte, wo Clips oder Schrauben rein kommen.


    Übrigens, für Teilesuche haben wir den Marktplatz.

    Danke

    Für den Stecker 191972723 gibt es folgende Einzelleitungen:

    - 000979133 (1,0²)

    - 000979133A (1,0² vergoldete Kontakte)

    - 000979225 (2,5²)

    - 000979225 (2,5² vergoldete Kontakte)

    Für das Steckergehäuse 191972733 gibt es:

    - 000979129 (1,0²)

    - 000979219 (2,5²)

    Kannst Du mir sagen, wo die Leitung von der LED rückwärts bis zur geschalteten Spannung langläuft ?

    Aus meinem amerikanischemen Schaltplan werde ich nicht schlau. Da geht die LED an die "178" (glaube ich, Plan liegt jetzt zuhause), aber die 178 finde ich nirgends wieder im Plan und ist auch nirgends beschrieben.

    Was meinst du mit 178 bzw. 141? Meinst du damit die Strompfade? Also arbeitest du mit dem Plan 22/7? (dort steht das es von 98 dann im Strompfad 141 weitergeht, obwohl es in Wirklichkeit erst bei 169 weitergeht)

    Ich weiß nicht wo sich US- und EU-Modelle in dieser Sache unterscheiden aber ich schaue z.B. im Plan 1-7 bzw. 1-12 der deutschen Modelle.

    Das ist in den Plänen eigentlich immer gleich, egal ob Plan 1, 16, 22....


    Von der Fernlicht-Kontrolllampe (K1) geht es über Pin 25 des KI-Steckers raus, 0,35² in der Farbe Blau/weiß. Geht von da über den Pin 7 des Mehrfachstecker "U2" in den Sicherungskasten. Dort, über Sicherung 11 mit 10A abgesichert, den Weg über Pin 1 des Mehrfachstecker "J" wieder raus als 1,5² in der Farbe weiß. Von dort aus zu Pin 4 des Lenkstockschalter Klemmenbezeichnung 56a Dort gibt es dann von Pin 5 (Klemmenbezeichnung 30) den Strom.

    EDIT:

    Achso, hier wo welcher Mehrfachstecker ist:

    Corradoman
    13. Januar 2011 um 11:25

    Und jetzt kommen meine Fragen:

    Die Stabi-Aufhängung (Koppelstange Nr.12 der Ersatzteilliste 191 411 315A) habe ich neu gemacht und wieder so eingebaut, wie sie waren. Mit der Kröpfung Richtung Rad. Jetzt schleifen sie an der Achsmanschette, aber nur im ausgefederten Zustand. Auf dem Bild sehe ich, das die Kröpfung aber nach innen ragt. Was ist nun richtig? Der Prüfer meinte, wer weis, wer da schon rumgefummelt hat, ich soll sie mal drehen. Laut Bild hat er wohl recht.

    Bei mir zeigt es vom Rad weg:

    Zitat

    Die blaue Fernlichtkontrollleuchte leuchtet beim Ziehen des Hebels stark blau auf. Nach dem Umschalten auf Fernlicht aber nur noch schwach weiter. Habe gesagt, daß man es in Dunkeln gut sieht, er hat es trotzdem aufgeschrieben.

    Jetzt habe ich mal irgendwo gelesen, das Abblendlicht sind nur die äußeren großen Scheinwerfer, Fernlicht nur die inneren kleinen Scheinwerfer. Bei mir leuchten aber beim Fernlicht alle vier Scheinwerfer auf und einen Relaissatz kann ich nicht finden. Das soll das ja so sein mit allen vier Scheinwerfern.

    Das alle 4 leuchten ist schon richtig.

    Die äusseren sind H4 Lampen und haben 2 Glühfäden (Abblend/Fernlicht)

    Die inneren, praktisch sind das Zusatzscheinwerfern nur eben mit im Scheinwerfergehäuse mit integriert, sind H3. Also 1 Glühfaden.

    Abblendlicht = nur die äusseren

    Fernlicht = aussen und innen


    Zitat

    Und hat er noch geschrieben: "Fabrikschild fehlt". Da steht die FIN drauf und ein paar technische Daten, wie Gesamtmasse, Achslasten usw.. Er meinte das in der Nähe des Scheibenwischergestänges im Motorraum 2 Nieten sind, aber kein Schild. Kann da mal jemand schauen und mir ein Foto schicken, wie das aussieht oder ob es eventuell woanders sitzt?

    Wasserkasten, direkt rechts neben der Fahrgestellnummer:

    Wir haben hier im Forum die Kategorie "Teilenummern und Preise"

    Teilenummern, Preise

    Stelle dort deine Fragen nach Teilenummern aber du solltest schon etwas ausführlicher und genauer erklären

    von welchem entsprechendem Teil du da auch sprichst damit dir besser geholfen werden kann.

    Bitte auch daran denken: Unterschiedliche Teile -> unterschiedliches Thema

    Corradoman
    9. April 2012 um 11:19