Echt jetzt? Z.B. 4 (VIER) Beiträge vor deinem in diesem Thema steht Typ und Baujahr.
Beiträge bekommen ist gut und schön aber soetwas muss doch wirklich nicht sein.
Echt jetzt? Z.B. 4 (VIER) Beiträge vor deinem in diesem Thema steht Typ und Baujahr.
Beiträge bekommen ist gut und schön aber soetwas muss doch wirklich nicht sein.
Das erste was du haben solltest ist allerdings ein Platz.
Ideal wäre aber ein "doppelter Platz", da wo einmal das Fahrzeug steht und einmal wo du Teile lagerst und/oder bearbeiten möchtest.
Soetwas hinter dem Haus auf der Terrasse zu machen bringt nichts, da brauchst du schon eine größere Garage oder kleine Halle.
Neben dem Platz sind auch Werkzeug und vor allem Kontakte sehr wichtig. Kontakte zu Firmen für das ein oder andere Ersatzteil, Pulverbeschichtung, sandstrahlen..... was auch immer.
Solltest du auch bedenken.
Dann passt die Teilenummer 02A911335C für das Freilaufgetriebe oben aus dem Link für dich.
Das dürfte, wenn ich das richtig sehe, ein Teil von dem Freilaufgetriebe sein oder?
Dieses gibt es für kleines Geld einzeln zu kaufen.
Z.B.: https://www.autodoc.de/autoteile/oem/02a911335c
Achso, es gibt da verschiedene.
Wichtig wäre also Teilenummer vom Anlasser oder genauere Fahrzeugangaben.
Er hier testet eigentlich ganz gut.
Beispiel 1:
Beispiel 2:
Bin aber davon ausgegangen...
Das ist immer schlecht.
Zitatzumal ja nur der Endbuchstabe abweicht und nicht die komplett Teilenr.
Warum soll sich deswegen die komplette Teilenummer ändern?
- Der Fahrzeugtyp hat sich nicht geändert.
- Die Hauptgruppe im Katalog hat sich nicht geändert.
- Die Untergruppe im Katalog hat sich nicht geändert.
- Die Teilebezeichnung hat sich auch nicht geändert.
Der hinzugefügte oder geänderte Buchstabe zeigt doch das sich das Bauteil von dem anderen unterscheidet.
Wie die Teilenummer aufgebaut ist siehst du hier:
ZitatUnd habe mich auch auf die Angabe von VW CP verlassen
Öhm, ich denke mal du, oder die Werkstatt, haben auch DIESE gemachte Angabe von CP gesehen?
Das klärt man doch vorher alles ab.....
Wenn du das Ding bekommen hast was ich da bei CP finde, dann ist es das falsche.
Es gibt Standard, es gibt Automatik und es gibt Airbag.
Laut Teilenummer hast du wohl Standard bekommen.
Hier hatte der Dirk mal die Teilenummer aufgelistet:
Für den Fehler 00537 - > Lambdasonde Regelgrenze überschritten ließt du hier:
Zum Fehler 00525 -> Lambdasonde G39 Kurzschluss nach Masse:
- Leitung oder Sonde hat Kurzschluss nach Masse -> Leitung mit G39 auf Kurzschluss nach Masse prüfen
- Kraftstofftank leergefahren -> tanken/Fehlerspeicher löschen
Hier auch noch der Versuch damals vom Dirk:
Aus diesem Thema:
Kein ECE-Prüfzeichen -> keine Zulassung -> illegal im Bereich der StVO.
Ich würde mal behaupten das die heutigen Getriebeöle gleich gut oder besser sind wie die Öle aus Anfang der 90er Jahre.
Dieses habe ich mal dazu gefunden:
Deswegen sollte man mit einem GL4+ eigentlich nichts mehr falsch machen können.
- Motoröltemperatur min. 30°C
- Stecker vom Hallgeber abziehen
- Drosselklappe ganz öffnen
Neu = 8 - 12 bar Überdruck
Verschleißgrenze = 6 bar Überdruck
Zulässiger Unterschied zwischen allen Zylindern = 3 bar
Hier kannst du dir anschauen wie die auf der Rückseite aussehen:
VORSICHTIG raushebeln.
Nicht verlieren oder beschädigen, die gibt es nur als Nachbau.
Ich persönlich würde auch einfach nur Mehrzweckfett nehmen.
Einfach raustreiben, kaputt sind sie eh, anschließend die Bohrung mit Schmirgelpapier reinigen und (laut Hersteller) mit Festschmierstoffpaste (G000605) bestreichen.
Schraube bekommt 10Nm.
Mit dem H&R-Gewinde sind es bei mir statt der 1320mm dann eingetragene 1270mm.
Ne, Klaus, das reicht mir nicht.
Die Zahl taucht komischerweise auch bei Wikipedia auf, wobei hier im Forum schon vor über 20 Jahren die Zahl 97521 genannt wird aber nicht ein einziges Mal die 97535.
Auch ein mir persönlich bekannter mittlerweile "älterer Herr" und Betreiber der größten und besten deutschsprachigen Corrado-Seiten im weltweiten Internet, spricht auf seiner Seite von 97521 produzierten Einheiten.
Sollte sich ausgerechnet dieser kompetente Corrado-Botschafter irren? Ich glaube nicht Tim......
Warum also diese Differenz von 14 Stück?
Wie kommt diese Diskrepanz zustande? Prototypen, Vorserien ect. pp können da ja nicht mit einfließen.
Ein schöner Bericht, aber warum waren es beim Autor insgesamt 97535 Fahrzeuge obwohl es weltweit nur 97521 Einheiten waren? Warum diese 14 zu viel?