Beiträge von Corradoman

    Anleitung wie das Gehäuse runtergeht?
    Na, ich dachte du hattest es schonmal ab?

    Ich ich habe schon die komplette Lenksäule auseinandergebaut heut....scheint aber alles zu passen.

    Das Lager gibt es nicht als Einzelteil, folglich dürfte es Bestandteil vom Gehäuse sein.
    Kannst du doch selber sehen?

    Mein ETKA zeigt mir.....

    Mittels Suchfunktion:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=135262
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=98936
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=141439

    und etliche andere........

    Ja, das stimmt.
    Zum Tausch des Schließzylinder im Lenkschloß muß ein Loch in das Lenkschloß-Gehäuse gebohrt werden um die Rastfeder im Inneren zusammenzudrücken und den Schließzylinder herausziehen zu können.

    So, hat etwas gedauert aber ich musste erst wieder alles zusammenbauen.

    Bei mir verbaut ist das 357905851A was 95 ersetzt wurde durch das 851E (Schlüsselsperrsystem)
    Ich habe auch 2 Mal geschaut weil normalerweise das 851A für das Japan-Modell war.

    Allerdings weiß ich nicht ob das Lenkschloß mit Schlüsselsperrsystem auch bei Fahrzeugen passt die soetwas ursprünglich nicht hatten.
    Ansonsten schaust du mal nach dem 851D das sollte wohl das richtige sein.
    (46€ bei VW)

    Allerdings ist das 851 dann 1996 durch das 851D ersetzt worden, können also nicht so unterschiedlich sein.
    (evtl. aber doch unterschiedlich genug)


    Übrigens:
    ist die Nummer nicht oben drauf sondern unten drunter.

    Der Zündanlaßschalter sitzt hinter dem Schließzylindner und ist nicht verantwortlich dafür das ein anderer Schlüssel benutzt werden muß.
    Entweder wurde nur der Schließzylinder gewechselt oder aber, was wahrscheinlicher ist, das gesamte Zündschloß, also das komplette Lenkschloßgehäuse wurde gewechselt.

    Aber ich überlege gerade ob man das überhaupt "zu tief" einbauen kann?
    (Eigentlich wird es ja bis Anschlag Mantelrohr aufgeschoben)
    Vielleicht fehlt der Stützring hinter den Lenkschloßgehäuse?

    Normalerweise ist es ja auch so das diese Feder, hinter der Adapterhülse, völlig zusammengedrückt ist.
    Bei den Systemen bis 01/89 war eine Klemmscheibe vor der Feder und mußte so weit draufgeschoben werden bis die Feder ganz zusammengedrückt war. Das ist dann aber entfallen und es kam diese Adapterhülse.

    Zitat

    Teilenummern, Preise Suche und Fragen nach Teilenummern und/oder Preisen von Corrado-Teilen.

    Diese Kategorie ist dafür da um die Teilenummer oder den Preis für ein Corrado-Original-Ersatzteil zu erfahren.
    Die passende Nummer hast du doch offensichtlich.

    Klammer für die Keilriemenabdeckung = 171863090A


    Versuch es aber nochmal bei der Verfügbarkeitsabfrage, ist dort nämlich verfügbar und kostet 1,07€.

    Der 9A hat immer KE-Motronic.

    Edit:

    Erkennen könntest du es daran das die KE-Jetronic 2 Steuergeräte hat.

    Einmal das KE-III-Jetronic-Motorsteuergerät, wo z.B. die Informationen der Lambdasonde oder vom Poti am Mengenteiler eingehen und z.B. das
    Leerlaufstabilisierungsventil, der Drucksteller oder das Ventil vom Aktivkohlefilter angesteuert wird.
    Und einmal das VEZ-Steuergerät wo z.B. Informationen vom Klopfsensor oder vom Zündverteiler (Hallgeber) eingehen und Dinge wie z.B.
    die Zündspule (bzw. die Leistungsendstufe) oder die Fehlerlampe angesteuert werden. Von dort aus geht z.B. das Drehzahlsignal zum Motorsteuergerät.

    Und die KE-Motronic hat da nur ein Steuergerät wo alles verarbeitet wird.

    Das ist ein Rückstellring mit Schleifring für den VR6.
    Ist normalerweise im Lenkrad zu finden.

    Hast du denn jetzt das gleiche Maß?
    Die Hülse ist hinter dem Gewinde, deswegen nimmt man ja auch die (3mm) Unterlegscheibe.

    Es ist nicht Sinn und Zweck der Sache das die Hupe erst dann funktioniert wenn du das Lenkrad nach hinten drückst.
    Theoretisch kannst du die Mutter bis zum Ende vom Gewinde ziehen. Die Hülse wird, bei Bedarf, eh nur mit einem Abzieher wieder entfernt werden können.

    Ich werde nacher aber mal mein Lenkrad abnehmen und dir ein Maß durchgeben.

    EDIT:
    Von Anfang Lenkrohr bis Anfang Hülse sind es bei mir genau 15,5mm.

    Sollte es wirklich so sein das die Adapterhülse lose ist dann folgendes:

    - Hülse auf die Lenksäule stecken und mit Sechskantmutter bis Ende des Gewindes aufziehen
    - Mutter wieder lösen, Unterlegscheibe auflegen und die Hülse mit der Mutter ganz aufziehen, bis diese einen festen Sitz erreicht hat

    Es gib doch zig Themen dazu......

    Es gibt nur die beiden Spoilerlippen.
    Beim europäischen Modell erst die 90mm, der 2,0 und die 95er VR dann die kleine 50mm.
    Beim US-Modell immer die kleine.

    Mich wundert so ein bisschen das man da das Lenkrad so nach hinten drücken kann.
    Bewegt sich da nur das Lenkrad auf dem Lenkrohr oder bewegt sich da das komplette Lenkrohr vor und zurück?

    Oder drückst du da mit dem Lenkrad die Adapterhülse gegen die Druckfeder und diese Feder drückt das alles wieder nach vorne?

    Also die Adapterhülse muss schon fest sein, das weißt du?

    Also gut.

    Du möchtest den Schalldämpfer abbauen um den Lader auszubauen, hast Probleme bei den 4 Schrauben und fragst hier nach einem "Trick".
    Der von mir verlinkte Beitrag sagt dir doch genau wie du den Schalldämpfer am einfachsten abschrauben kannst.
    Nämlich ohne umständlich die 4 Schrauben aussen zu lösen, den Kasten zu öffnen um dann erst die innere Schraube lösen zu können um die 2te Hälfte vom Lader abzuschrauben.

    Steht doch alles da:

    einfach schalldämpfer raus(kannst am besten ladedruckschlauch abmachen und dann mit ner 13er nuss, gelenk und ner langen verlängerung und knarre die zentrale befestigungsmutter durch den schalldämpfer lösen)
    dann mußt du nicht die vier einzelnen schrauben lösen, sondern kannst den in einem stück demontieren!

    Was war daran unklar?

    Ich glaub nicht dass das reicht. Meiner Meinung nach müssen die 4 Schrauben an der schwarzen Box raus, sonst komm ich nicht weiter...

    Dann eben nicht, ist ja deine Entscheidung.
    Einen Tipp gebe ich dir dennoch:
    schau dir vielleicht erstmal ein Bild von dem G-Lader-Schalldämpfer an, z.B. über die Google-Bildersuche.............