Beiträge von Corradoman


    Seit dem 'Winterschlaf' geht während der Fahrt die ABS-Leuchte nicht mehr aus. Ich habe mich mithilfe der Suchfunktion schon durch die gängigen Ursachen geforscht, aber leider nichts Passendes gefunden.

    Wenn ich den Motor nach längerer Fahrt (Betriebstemperatur) ausschalte und nach ca. 10 Sekunden wieder starte, geht die ABS-Leute, wie gewohnt, aus. Wenn ich dann 2-3 mal kräftig das Bremspedal durchtrete geht für ca. 2-3 Sekunden die ABS- und die Bremsenleuchte, wie beim Ziehen der Handbremse, an. Danach geht sie wieder aus.

    Was denn nun?
    Geht während der Fahrt nicht aus oder geht sie doch wieder aus?

    Ich dachte du hast dazu verschiedene Themen gelesen?

    Warum nicht dieses?
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=132393
    Oder dies:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=133098
    Oder dies:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=145284

    Quelle: http://www.autoservicepraxis.de/optik-sagt-nic…ng-1354245.html

    Quelle: http://www.autoservicepraxis.de/ein-porsche-is…he-1353996.html

    .....und bei Abholen habe ich festgestellt, das ganze Boden in innenraum (Fahrer und beifahrer seite) komplett durchnäst ist und külflüsigkeinbähelter ist lehr und KM stand auf 12 Gestiegen Ich habe sofort mich in Verbindung mit Reparaturwerkstat gesetzt und zu rede gestellt, die meinen aber, das Auto wurde nur paar hundert meter zu nechsten korosiriebau werkstatt gebracht um Stoßstange ab/aufbauen.


    Du akzeptierst das ganze also und fährst nach Hause?


    Und heute habe ich komplette unnenraum auseinander geschraubt und habe festgestellt das ganze Fußmatten und Dämmung hat sich voll gesaugt mit kühlflüssigkeit, welche aus Wärmetauscher ausgetreten ist. Für mich sache ist klar, entwieder wurde mit auto geheizt (+12 km stand) oder bei Lack troknen wurde zu höhe Temperatur gestellt, welche zum starkem Ausdehnung von kühlflüsigkeit gebracht hat. Die frage ist, wer sollte jetzt für ganze schaden aufkommen ?? Und nein,ich habe immer noch Schwarze Dänungsgefäs deckel.

    Und fängst dann an den Bock auseinander zu nehmen?

    Du hättest das Fahrzeug garnicht erst mitnehmen sollen sondern direkt vor Ort klären.
    So kann doch gesagt werden das es genausogut bei deiner Heimfahrt passiert ist und du jetzt nur einen Schuldigen suchst.
    Einige dich mit der Firma (was jetzt natürlich um einiges schwieriger wird) ansonsten bleibst du eben auf dem Schaden sitzen.


    Davon mal ab, beim Lack trocknen wird es i.d.R. nicht so warm das sich sogar Kühlflüssigkeit im Fahrzeug-Kühlkreislauf ausdehnt.
    :biggrin:


    Also Thema 2 hilft mir hier genauso wenig weiter. Eine VR6 Vorderachse kenne ich und ich weis wie die gezeigten Lager aussehen da ich diese selber schon verbaut habe. Aber woher weis ich, dass die Bilder alle möglichen Lager zeigt und nicht nur eine persönliche Auswahl?

    Naja, da du die VR6-Achse ja kennst wirst du wohl auch erkennen das dort "alle möglichen" Lager gezeigt werden die mit dem Stabi und den Koppelstangen zu tun haben und eben nicht nur eine persönliche Auswahl zeigt.

    Mal angenommen deine Lager kämen tatsächlich so in die Koppelstange wie du es in #5 bildlich dargestellt hast, wie hättest du die Koppelstange wieder am Querlenker befestigt? Wo wäre dann die Führung für die Schraube gewesen? Die interessanteste Frage wäre aber gewesen: Was bringen dir Powerflex-Lager an genau dieser Stelle?


    Deine PFF85-209-20 sind jedenfalls nicht für deine Koppelstangen sondern für das andere Koppelstangen-System.
    (ich meine Golf VR6 und Passat VR6 haben das)

    In deinem Fall besorgst du dir neue Koppelstangen, schickst die falschen Lager zurück, holst evt. die PFF85-205-20 für deinen Stabi und gut.

    Zitat

    Teilenummern, Preise Suche und Fragen nach Teilenummern und/oder Preisen von Corrado-Teilen.


    *verschoben*


    1 Satz Ausgleichkegelräder Kugel 80mm CCM/CDM
    02A498081 (127€)

    (Bestehend aus:
    2x Ausgleichkegelrad groß
    2x Ausgleichkegelrad klein
    1x Ausgleichkegelradachse 80mm
    1x Spannhülse
    2x Sprengring)

    Meinst du wirklich das Lager PFF85-209-20 ist für deine Koppelstange?
    Schau mal hier:
    http://i268.photobucket.com/albums/jj11/gt…/diagram194.jpg

    Sieht deine Koppelstange aus wie Nr.5?

    Da du ja meinst "Treffer heißt nicht gleich deine Problemlösung" bevor du dir die Themen überhaupt mal angeschaut hast will ich sie dir dennoch mal zeigen:
    Thema 1:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=108502

    Da siehst du z.B. mal in #65 auf Bild 3 wo deine Lager (PFF85-209-20) hingehören denn DAS ist Koppelstange Nr.5 wie in der Zeichnung oben.

    Thema 2:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=82444

    Hier siehst du den Vorderachsbereich beim VR6, da kannst du sehen das es solche Lager, wie du da hast, garnicht verbaut werden können. Höchstens vielleicht die PFF85-205-20 (und die sehen bekanntlich etwas anders aus).


    EDIT:
    Und bei deiner Hinterachse, im anderen Thema von dir, weißt du auch das es da 2 verschiedene Lager von Powerflex gibt?

    Ja wo gibt es die Originalteile.....
    Wenn nicht beim Vertragshändler dann vielleicht bei Classic-Parts, bei verschiedenen Online-Hänlern die mit Originalteilen handeln, auf Schrottplätzen, Internetforen, Teilebörsen, Tageszeitung.........


    Unterschieden wird zwischen
    - links
    - rechts
    - bis 50-N-015170
    - ab 50-N-015171
    - mit ELRA
    - ohne ELRA
    (und da auch nochmal zwischen bis 50-N-015170 und ab 50-N-015171)

    Und dann noch zwischen Linkslenker und Rechtslenker.

    Hast du dort angerufen? Laut Verfügbarkeitsabfrage grün, also verfügbar.

    Ob die vom Golf passen würde ich ja einfach ausprobieren.
    Einmal kurz beim Schrotti vorbei und die Leitungen für kleines Geld organisiert und die alte mal danebengelegt.