Da es kein Seil einzeln zu kaufen gibt damit du es evtl. reparieren könntest wirst du wohl oder übel die kompletten Fensterheber tauschen müssen.
Beiträge von Corradoman
-
-
Das ist eine Dämpfung, wahrscheinlich gegen Geräusche und Vibrationen vom Motor.
Entfernen würde ich sie mit einem Heißluftfön.Zur Teilenummer:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?p=4649117 -
Für die Dämpfung Wasserkasten ist zu nehmen:
323863950 Dämpfung selbstklebend (550x250x2) Bestelleinheit 6
20 EuroBitte VOR Bestellung bei eurem Händler erfragen denn ich bin der Meinung das bei einer Bestellung hier 120€ fällig werden!
Alternativ würde ich günstigeres Alu-Butyl, bekannt aus dem Hifi-Bereich, verbauen.
-
Einen Link zu dem Händler möchte ich hier nicht einfügen (Schleichwerbung).
Ein Link zu dem Händler ist aber keine (nach unseren Regeln) verbotene Werbung.Siehe dazu:
Zitat
Beiträge:
- Werbung in Beiträgen oder im Avatar ist verboten.
--> Themenbezogenen Tipps von Produkten und/oder Firmen sind erlaubt.
--> In "Erfahrungsberichte" und "Webseiten" dürfen weiterhin Links auf Firmen erfolgen, wenn nicht die Absicht der Eigenwerbung dahintersteckt.
--> Sollten wir generell den Eindruck haben, dass jemand unobjektiv für eine Firma (übermässig) Werbung betreibt, werden wir das nicht dulden. -
Oder ist da ID33 gemeint?
Da bekäme ich auch Ergebnisse zu VAG-Fahrzeugen im Gegensatz zu dem oben genannten IP33. -
Also hast du den Schlüssel geöffnet und nachgesehen?
Wo genau steht es dann?
Evtl. ein Bild für die Nachwelt?Oben steht etwas von ID44/ID48, hier unten etwas von IP33.
Welche anderen (wenn überhaupt) gibt es noch für den Corrado? -
Beim nächsten Mal aber bitte auch daran denken:
http://www.youtube.com/watch?v=MD8BkIgp9Fo -
50-M-000001 -> 50-M-035000
starre Lenksäule:
535971063AQ (entfallen 2009 ohne Ersatz)höhenverstellbare Lenksäule:
535971063AN (entfallen 2009 o.E.)Für Fragen nach einer Teilenummer haben wir die Kategorie "Teilenummern und Preise".
*verschoben* -
*überflüssige Beiträge entfernt*
Kölner73
Der User "cor-fan" steht längst in der Liste deiner "Sammelbestellung".Da sich ja mittlerweile eine Bezugsquelle aufgetan hat, somit keine weiteren "Erfahrungsberichte" zu erwarten sind und du dieses Thema zum wiederholten Male als Werbeplattform für deine "Sammelbestellung" missbrauchst, wird hier jetzt zugemacht.
*geschlossen*
-
Das kommt von der Kurbelgehäuseentlüftung (auch Motorentlüftung genannt).
Die Öldämpfe, Verbrennungsgase aus den Bereich Kolbenringen/Zylinder kommen in das Kurbelgehäuse und zusammen mit den unverbrannten Kraftstoffen werden diese dem Ansaugtrakt wieder zugeführt. -
Du kannst ja mal die MFA in den Meßmodus bringen und dann die Drehzahl vergleichen.
-
Hmmm......
Ein anderes Steuergerät zum testen hast du nicht zufällig in deiner Nähe oder? -
In #18 ist ein Link zu einem (Leerlauf/Leerlaufschalter) Thema, dort wird u.a. das LSV angesprochen und deswegen dort auf ein weiteres Thema zum LSV verlinkt.
Nämlich zu diesem:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=132198Dort steht u.a. ein Sollwerte vom LSV.
Verlinkte Themen also auch ruhig mal lesen und in die Thematik richtig einarbeiten.
-
Auslesen ist immer sinnvoll und hilft meist effektiver weiter wie irgendwelches "rumgerate".
LSV auch mal gemessen?
-
Nein, die Schubabschaltung ist nicht in dem Poti.
Die Schubabschaltung wird "aktiviert" wenn
- die Kühlmitteltemperatur min. 60°C hat
- die Drehzahl über 3000U/min ist
- die Drosselklappe geschlossen wird
- der Leerlaufschalter betätigt wirdDas Massesignal geht nicht zur Zentralelektrik sondern an Pin 28 vom Motorsteuergerät.
Dieses setzt dann u.a. die Schubabschaltung in Gang, aktiviert das Kennfeld steuert das LSV an usw. usf.
Das LSV arbeitet eigentlich immer mit weil es in den verschiedenen Lastzuständen regelt. Dafür bekommt es Informationen u.a. vom Hallgeber,Geschwindigkeitssignal, Poti am Mengenteiler ect.Prüfen der Schubabschaltung kannst du mit auslesen von Messwertblock 9.
(also nix mit Prüflampe oder Multimeter zu machen) -
Eine Drehzahlanhebung kommt von der Schubabschaltung, allerdings nicht auf 1500U/min.
Auch mal lesen:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=145008 -
Für Teilenummern haben wir sogar eine eigene Kategorie.
Da findest du z.B.:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=138660 -
Du nimmst Kontakt 4+5, stellst dein Multimeter auf Ohm und ließt ab.
Ich habe bei mir z.B. 1,5Ohm in der Ruhestellung und unendlich sobald das Poti klickt.Preis für eine Grundeinstellung solltest du besser bei der Werkstatt erfragen, mit Schätzungen kann man nicht viel anfangen und jeder Betrieb macht da im Prinzip seine eigenen Preise.
Dann schaust du ruhig auch mal hier rein:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=117625 -
Mein erstes Auto war ein BMW E36 320i. Den musste ich jedoch leider verkaufen da die Reperaturen teurer waren als alles andere.
Da wirst du dich aber erschrecken was so ein Exot kosten und wie aufwändig so eine Teilesuche werden kann.
So einige "wichtige" Teile für den Corrado gibt es nämlich schlicht und ergreifend nicht mehr "um die Ecke" beim Händler. -
Also so eine "Messung" oder "Prüfung" kannst du schonmal getrost in die Tonne werfen.
Die Angabe rechts und links an einem Stecker, ohne zu wissen wie rum er überhaupt gehalten wird, ist kalter Kaffee und einen "Teillast-Kontakt" hast du da auch nicht gerade dran.Auf dem Stecker sind Zahlen und die elektronische Prüfung hat die Einheit Ohm. (und nicht: "gibt er keine Masse raus")