Von Vaico gibt es die sogar noch in Papier.
Beim anständigen Einbau ist es aber relativ egal welches Material die Dichtung hat, abdichten tun sie alle.
Meiner Meinung nach ist das allein eine Glaubensfrage.
Von Vaico gibt es die sogar noch in Papier.
Beim anständigen Einbau ist es aber relativ egal welches Material die Dichtung hat, abdichten tun sie alle.
Meiner Meinung nach ist das allein eine Glaubensfrage.
Schreibe den User "Nordhesse" an der kann dir da am ehesten was zu sagen.
Muß ja nicht zwangsläufig der WT sondern kann auch Feuchtigkeit an ganz anderer Stelle sein.
Tür, Teppich, A-Brett.....
*eigenes Thema erstellt*
Diese Frage gehört nicht in den Bereich Teilenummern denn da ist der Bereich:
ZitatTeilenummern, Preise Suche und Fragen nach Teilenummern und/oder Preisen von Corrado-Teilen.
Soetwas, unter Bezug auf Thema XY dann einfach unter "Corrado-Technik" erstellen.
Danke
00524
Klopfsensor 1 G61 kein Signal
- Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß in der Sensorleitung
- G61 defekt
- Leitungen zu G61 prüfen (max 1,5 Ohm)
- G61 ersetzen
Teilenummer: http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=143725
(ca.30-40€ im Zubehör)
Achtung: Schraube zum befestigen bekommt 20Nm!
(das Anzugsdrehmoment hat Einfluß auf die Funktion des Klopfsensors)
Keine Ahnung warum du hier gerade die beleidigte Leberwurst spielst aber in diesem Thema wurde nichts gelöscht. Wie kommst du denn darauf?
*vorübergehend hier erstellt, wird später in den richtigen Bereich verschoben*
ZitatZeitlose Eleganz, sachliches Design oder sportlich kraftvoller Auftritt. Sie verkörpern drei Epochen – von 30 bis 190 PS, von 1955 bis 1995, von luft- bis wassergekühlt. Zur Auswahl stehen drei Klassiker, die nur eines gemeinsam haben – sie sind alle Volkswagen Coupés:
- Karmann Ghia Coupé Typ 14
- Scirocco I
- Corrado
Stimme mit ab:
http://www.volkswagen-classic.de/magazin/pround…lkswagen-coupes
*eigenes Thema erstellt*
Diese Frage gehört nicht in den Bereich Teilenummern denn hier ist der Bereich:
ZitatTeilenummern, Preise Suche und Fragen nach Teilenummern und/oder Preisen von Corrado-Teilen.
Soetwas, unter Bezug auf Thema XY dann einfach unter "Corrado-Technik" erstellen.
Danke
Der Dichtring hat 22x29.
Du weißt aber auch das der Thermoschalter nicht vom Corrado ist? Also auch kein Doppelthermoschalter ist sondern nur die Schalttemperatur 95°-84° hat?
Zum Erfahrungsbericht bzgl. dieser Firma im Strich-Acht-Forum:
http://www.strichacht-forum.de/read.php?8,88072
Auf der FB-Seite von Miss-"Rostlaube":
ZitatIn der gestrigen Sendung habe ich einen VW Corado verkauft. So wie ihr es auch gesehen habt. Das war im August. Der Kunde von damals und Vinzenzo, der Eigentümer des Autohauses, kennen sich privat. Er hat einige Sachen investiert und möchte das Auto wieder verkaufen.
Wieviel er dafür verlangt oder je bekommen wird ist seine Sache. Der Wagen steht dort auf Kommission. Ruhig Blut, meine aufgeweckten Fans. Ihr habt gut aufgepasst, auch wenn es Nahe liegen könnte, es ist so, wie ich es schreibe. Wer's nicht glaubt darf weiter behaupten. Es ändert aber nichts an der Wahrheit!
Liebe Grüße,
Panagiota.PS: Ihr könnt das Auto dort übrigens kaufen, dann seht ihr auch wer der Verkäufer ist- der Kunde vom gestern!
https://www.facebook.com/panagiota.petridou?ref=ts&fref=ts
Unsinn wurde auch erzählt als es hieß:
"mit Glück nur ein ABS-Sensor, mit viel Pech der ABS-Rotor"
zum Vergleich: Sensor 160€ Rotor 17€ bei VW, im Zubehör Sensor 60€ Rotor 10€.
Die Bremse hinten machen für 250€ ist auch ein bisschen streng.
Warum verschleudert?
3000€ ist ein durchaus realistischer Preis.
Nur weil du einen Corrado klasse findest und evtl. bereit wärst 500-1000€ mehr zu bezahlen, heißt das noch lange nicht das verkaufen zum normale Preis mit "verschleudern" gleichzusetzen ist.
Ich sagte übrigens im Mai letzten Jahren schon das für diesen Wagen max 2,5-3 Tausend bezahlt wird.
Ist denn Käufer oder Verkäufer hier im Forum unterwegs?
Es ging hier in erster Linie nicht darum das du dich vorgestellt hast sondern um deine nichtssagende "Überschrift".
Zur ausführlichen Vorstellung, inkl. Bilder vom Auto usw. kannst du übrigens auch gerne unseren "Vorstellungs-Bereich" nutzen:
Kategorie: Bilder, Webseiten, "Hallo erstmal"
*Überschrift angepasst*
Für die Zukunft bitte daran denken:
ZitatAlles anzeigenVerwende für Deine Postings aussagekräftige Überschriften!
Die meisten Mitglieder wählen aufgrund der Überschrift, welche Artikel
eines Forums sie lesen möchten und welche nicht. Außerdem ist es
für die Suchfunktionen besser wenn z.B. statt "Ich brauche dringend
Hilfe" als Überschrift "[G60] Leerlaufschwankungen bis zum Stillstand"
steht. Themen mit nicht eindeutigen Überschriften können auch bei
Forumsbereinigungen von den Moderatoren/Administratoren gelöscht werden.
http://www.vwcorrado.de/forum/misc.php?do=cfrules
Eine "Überschrift" mit den Worten: "Vorstellung + erste Frage" bringt den Leser nicht wirklich weiter.
Danke
Es sind beide von dir genannten Batterien beim Corrado nutzbar, steht übrigens bei deinen genannten Angeboten auch so in der Verwendungsliste bzw. Fahrzeugliste.
Beim Corrado ist darauf zu achten das die Batterie die Schaltung 0 hat, der Pluspol also auf der rechten Seite angeordnet ist. Siehe dazu:
http://www.autobatterie.be/Autobatterien/Schaltung.html
Auch wichtig ist bei der Batterie eine Bodenleiste. Bei VW i.d.R. B1/B13.
Siehe: http://www.autobatterie.be/Autobatterien/Bodenleisten.html
Notfalls gibt es bei VW aber auch eine Adapterleiste (Teilenummer 000915413)
Die Polart sollte 1 sein, also Rundpol mit 17,9mm (Minus) und 19,5mm (Plus) Durchmesser.
Zusammengefasst sollte die Batterie also Angaben haben wie:
Schaltung 0
Polart 1
Bodenleiste B13
Wenn diese Angaben da stehen passt sie normalerweise in nahezu jeden VW.
Wie oben schon angemerkt haben die Anbieter aber auch eine Fahrzeug-Verwendungsliste wo man schauen kann ob sein Fahrzeug mit aufgeführt ist oder ob es da Einschränkungen gibt. Andernfalls kann man auch bei vielen Batterie-Herstellern die passende Batterie zu seinem Fahrzeug raussuchen.
Mit der gefundenen Nummer oder Bezeichnung kann man sich dann z.B. auch auf die Suche nach dem günstigsten Anbieter machen.
EDIT:
Übrigens sollte dann aber auch auf die Stärke der Lichtmaschine geachtet werden. Die angegebene Ah auf der Batterie sollte nicht höher sein wie die A-Angabe auf der Lima.
Wenn du also z.B. eine 65A-Lichtmaschine verbaut hast bringt es nichts das du dir z.B. eine 90Ah-Batterie einbaust weil die Lima die Batterie nie richtig voll bekommt.
Thema wird hier schon besprochen:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?p=4653509
Ich denke aber dass man die bestimmt nachfertigen kann aus 3M.
3M ist ein Hersteller und kein Material oder Verfahren. (http://solutions.3mdeutschland.de/wps/portal/3M/…rvice/Produkte/)
Vielleicht mal bei solchen Firmen anfragen was soetwas kostet:
http://www.label-bar.de/plottaufkleber.html
Wird evtl. den ein oder anderen noch interessieren an solch einen Aufkleber ran zu kommen.
Einen Chip mit dem Datensatz vom Zoran bekommst du von:
http://www.bar-tek-tuning.de
http://www.ls-cartec.de
http://www.evolution-tuning.de/
oder eben deinen genannten.
Wenn du von denen nichts mehr bekommst dann nur noch gebraucht da der Zoran seit 2009 schon nichts mehr "für so alte Autos" macht.
Ich gehe da auch von einem Druckfehler aus denn in dem Bericht steht:
ZitatFahren ohne TÜV nur noch in Ausnahmefällen möglich
Bisher konnte und kann ein Auto mit dem Kurzzeitkennzeichen zugelassen werden, obwohl es keinen gültigen TÜV hat. Die einzige Bedingung ist, dass sich das Kraftfahrzeug in einem verkehrstauglichen Zustand befindet, der jedoch nicht näher definiert ist. Einzig Brems- und Lichtanlage müssen ordnungsgemäß funktionieren.
Diese Freiheit wird sich mit den Änderungen für das Kurzzeitkennzeichen ab April 2015 ändern. Ab diesem Zeitpunkt darf die Zulassung nur dann erfolgen, wenn der gültige TÜV-Bericht bei der Zulassung vorgezeigt wird. Liegt ein solcher nicht vor, darf eine Ausnahmegenehmigung erteilt werden. Diese gilt dann aber ausschließlich für direkte Fahrten, die vom Standort des Fahrzeugs zur Prüfstelle erfolgen. Ein entsprechender Vermerk wird im Fahrzeugschein eingetragen, um Probleme bei polizeilichen Kontrollen zu vermeiden. Gleiches gilt im Übrigen für Mängel, die beseitigt werden müssen. Hier können Fahrten zur Werkstatt genehmigt werden. Diese müssen jedoch im Zulassungsbezirk stattfinden.Grund für diese Änderung: In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Problemen, da die „Verkehrstauglichkeit“ eine recht ungenaue Aussage war, die mitunter missverstanden wurde. Um ein Risiko für den Straßenverkehr ausschließen zu können, muss nun ein gültiger Nachweis zur Hauptuntersuchung vorgelegt werden.
Ohne jetzt nachgemessen zu haben meine ich das es 55mm waren.
Wenn du aber möchtest gehe ich los und messe den Aussendurchmesser vom Kat.