Vielen Dank,
ich denke jetzt habe ich soweit alles zusammengestellt. Ich schreibe noch mal wenn alles zusammen gebaut ist. Mal schauen wie er da steht
Vielen Dank,
ich denke jetzt habe ich soweit alles zusammengestellt. Ich schreibe noch mal wenn alles zusammen gebaut ist. Mal schauen wie er da steht
Donnerwetter, jetzt wird es ja immer schlimmer. Ich hatte auch über Tieferlegungsfederteller nachgedacht. Aber hier gehen ja die Meinungen auch stark auseinander. Original ist doch der Federteller wie beim Golf???
https://www.volkswagen-classic-parts.de/federteller-oben.html
Da schau ich lieber hier. Fedeteller für 2e und 9a gleich. Das ist auch stimmig mit deinen Angaben zur gleichen Feder. Was im Zubehör auch so ist. Habe die Original Federn vom 2e jetzt nahezu geschenkt bekommen. Hab da ein besseres Gefühl, als beim Zubehör bzw. Nachbau. Durchblicken scheint ja niemand mehr, leider.
@ Corradoman,
die Federn vom 2e haben oben ca, 84,5mm Innendurchmesser und passen genau an meinen Federteller. Die andere Variante hat oben einen kleineren Durchmesser, richtig? Ich habe hier einen 191 Federteller. Somit müsste die Feder vom 2e identisch zu meinem 9a sein.
Hier noch der Auszug vom Rep. Handbuch.
Eigentlich komplett verwirrend. Was stimmt denn nun?
Ach Herrje....
Es gibt sogar 3 verschiedene obere Federteller. Der für deine originale Feder hat dann 357412341Welche Farbpunkte hast du denn?
Laut dem alten Katalog gab es wohl nur 3 Federn mit 3 Farbpunkten:
2x braun 1x grün vom 6-Zylinder oder 2x violett 1x gelb vom ADY/9A/2E oder 1x grau 2x orange für 4-Zylinder mit Klima und Automatik
Das wäre ja so, dass der Schalter ohne Klima beim 2e und 9a die gleichen Federn hat! Das würde mir helfen, denn vom 2e kann ich Original Federn bekommen. Ich schau mal in die Rep Anleitung. Da stehen doch auch die Farben drinnen.
-- Beitrag erweitert um 08:52 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 08:38 Uhr --
Wenn du wirklich die originalen Federn suchen willst brauchst du die Teilenummer 191411105AA und die Feder hat dann 3 Farbstriche grau und 1 Farbstrich orange.
So steht es auch bei Classic Parts. Hat diese Feder dann oben den großen Teller als Aufnahme?
Hmmm....
Also noch kein "R"-Modell, demnach hätte er noch die Federn mit der 191er Teilenummer. Der 2E/ADY ist allerdings ab 10/93 (also "R") und hätte demnach die Federn mit der 1J0-Teilenummer. KÖNNTEN passen, sind aber nicht gleich. Der obere Federteller ist unterschiedlich. Bis 50-R-000898 hatte der Federteller die Nummer 1H0412341 (da fällt deiner drunter) und ab 50-R-000899 war es die Nummer 357412341A.Wenn du wirklich die originalen Federn suchen willst brauchst du die Teilenummer 191411105AA und die Feder hat dann 3 Farbstriche grau und 1 Farbstrich orange.
Oje, ziemlich schwer zu verstehen. Zumal es nicht wirklich Originale gibt. Ich weiß ja noch nicht einmal ob der Federteller der richtige ist. Die Feder welche vermeintlich nicht passt hat 3 Farbpunkte
Also, der Wagen ist Bj. 02.93. Ist ein Schalter ohne Klima. Ich habe beim Händler Federn gekauft von Sachs, die haben oben an der Feder einen zu kleinen Durchmesser, zum Verhältnis der bestellten Aufnahmen. Bin dabei auf Original zu bauen. Es waren wirklich miese TA Technix verbaut. Hat alles nicht wirklich gepasst. Der Händler sagte mir, dass er nicht wirklich Originale Federn bekommt. Die Sachs Dämpfer habe ich bekommen. Mir fehlt vorne noch die Feder, könnte Original vom 8v bekommen Schalter ohne Klima
Hallo,
gibt es einen Unterschied zwischen den Federn vorne vom Corrado mit 2e 8v und 9a 16v Motor?
Vielen Dank, dass hilft mir weiter!
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Mein Kat vom 16v ist innen komplett leer, ausgeräumt. Gibt es Einsätze zum einschweißen oder was für ein Kat kann ich verwenden. Im Zubehör gibt es welche für 90€? Bin mir da aber nicht sicher, die sind deutlich schmaler.
Möchte das Thema noch einmal aufgreifen. Überhole ebenfalls die äußere Benzinpumpe an meinem 16v. Nach 28 Jahren ist viel Arbeit dran und neu wird sie nimmer.
Nun meine Frage. Hat jemand, gut zu beschaffende und funktionierende, Alternativen verbaut? Weil früher oder später wird es mich ja mal ereilen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Schweißen vom Original Krümmer 2,0 16v 9a? Wie sind die Ergebnisse. Meiner hat einen Ris
@ Corradomann,
genau! Danke für die Bilder. Das hilft und deckt sich komplett mit der Rep.Anleitung. Ich habe gestern Original Teile erstanden. Krümmer, Hosenrohr und Kat. Den Rest bekomme ich Original bei Imasaf.
Wieder ein Stück weiter. Das schlimmste ist den verbauten Pfusch wieder als Original zu rekonstruieren.
Heute war ich wieder an meiner Baustelle. Es nimmt fast kein Ende, die Fuscherei von einigen Besitzern zu richten. Nun gut, dafür sollte ich ja dann belohnt werden. Ich habe ein Problem mit dem Auspuff, dieser war mit Draht fest getüdelt und ich denke da gehört nichts Original dran. Ich möchte nun gerne wissen was ich noch verwenden kann. Komisch finde ich, dass am Hosenrohr und am KAT eine Sonde ist, wobei die am Kat nicht angeschlossen war und die vom Hosenrohr umgelötet war.
Kann mir jemand dazu was sagen?
@ 5dOt1
Nun gut, wie es gemacht wird ist doch eigentlich egal, wenn es zum freien Download steht. Mindestens der Link zum Teil gehört hier hin. Kein Mensch kommt intuitiv zu thingiverse. Mir hat es weiter geholfen, ist das nicht Sinn und Zweck von so einem Forum. Immer wieder einen neuen Thread zu erstellen, weil jemand kleine Pastikteile sucht, welche nicht mehr hergestellt werden. Ich weiß nicht.
@ Corradoman,
danke, dass war der goldene Hinweis! Habe jetzt die 3d Datei und werde die Teile drucken.
Eventuell liest ja ein Administrator mit. Es ist sicherlich sinnvoll eine Rubrik, 3d Druck Teile Corrado, anzulegen. Ich kenne das aus anderen Foren im Oldibereich. Nicht mehr lieferbare Kunsstoffteile könnten so wieder zugänglich werden und recht einfach reproduzierbar werden.
Habe gerade angeschrieben, er hat nichts mehr. Dauert auch ziemlich lange bis zur neuen Lieferung. Wenn ich wenigstens ein kompletten Clip hätte, wäre ein 3D Druck ein Versuch wert.
Wo sind die Clips für die Abdeckleiste Frontscheibe zu bekommen?
Danke
Hallo,
ich weiß, dass dieses Thema hier oft beschrieben ist. Jedoch beziehen sich die Beiträge in der Regel auf Sportauspuffanlagen. Ich will oder muss lediglich die Komponenten nach dem KAT erneuern. Möchte halt "normale" Teile verbauen. Das einzige was ich finde sind Teile von der Firma IMASAF. Passt das? Oder kann mir jemand noch eine andere Bezugsquelle angeben?
Danke