Steht für Magnum. Dr_G60 besitzt einen der beiden Corrados.
Ah o.k. Den hab ich sogar schon live gesehen. Hab allerdings nicht auf das Emblem geachtet.
Steht für Magnum. Dr_G60 besitzt einen der beiden Corrados.
Ah o.k. Den hab ich sogar schon live gesehen. Hab allerdings nicht auf das Emblem geachtet.
Das ist leider nicht der Fall, der muss extra gekauft werden.
Auf dem Vergleichsbild sieht man auch wie platt der alte Stopfen geworden ist.
Aktuelles Thema: Geschwindigkeitsregelanlage (GRA). Hat da noch jemand Teile?
O.k. Dann muss der Stopfen in den Einkaufswagen für die nächste CP Bestellung 😀
War nett heute in der Klassikstadt, es waren noch 3 weitere Corrados vor Ort.
Gruß
Gunther
Was ist das für ein Emblem am Kühlergrill?
dann sieht das so aus, als würde man den Aufsteller in das Innengewinde reinschrauben.
Das was Du als Innengewinde bezeichnest, ist doch die Gewindeplatte. In der Heckklappe ist da nur ein Loch. Auf dem vorletzten Bild von Debo im Post #90 ist von innen die Gewindeplatte schon auf das Loch gelegt. Das Loch hat oben und unten je eine Aussparung, in die die Gewindeplatte einrastet.
wo kommt der Gummistopfen hin
Na an das Ende der Aufstellers, da hat der ein Loch. Bild 5 gleicher Post, da sitzt der Gummistopfen
LG Gunther
Hallo Gunther,
alles klar. Hab ich tatsächlich so nicht erkannt. Und ich muss gleich mal schauen. Ich hab ja auch den Aufsteller gekauft, hab aber vorausgesetzt, dass der Gummistopfen dabei ist....
Wenn ich mir die Fotos anschaue, dann sieht das so aus, als würde man den Aufsteller in das Innengewinde reinschrauben. Was machst Du dann mit der Gewindeplatte und wo kommt der Gummistopfen hin?
Also ich habe die Dichtung nach knapp zwei Woche aus USA erhalten. Die Qualität ist gut, wahrscheinlich original Dichtung. Etwas angestaubt. Kann ich somit empfehlen. Preis insgesamt mit Fracht und Zoll, ca. 140€.
LG
Simon
lässt sich easy über den Shop bestellen und mit Paypal bezahlen.
Danke für die Info!
Hades0401 sagt doch, dass er selber eine Werkstatt - offenbar Kfz- Werkstatt -hat. Und er ist Corradofahrer und im Forum. Besser geht's doch garnicht.
So ist es habe mich vor 3 Jahren Selbstständig gemacht.
Habe halt keine große Laufkundschaft mache Hauptsächlich langzeitprojekte.
Vielleicht kann ich dir helfen.
Hallo Günther,
klingt doch gut. Find ich auch super, dass Du erstmal nicht mit Eigenwerbung ins Haus fällst😀.
Schick mir doch mal Deine Adresse, gerne auch PN. Dann komm ich einfach mal im Frühjahr auf ein Kennenlernen vorbei 🙂
Ja, Danke. Hab ich gelesen und habe mir vorgenommen, dabei zu sein 😀
Werde versuchen auch da zu sein zwar immer noch ohne Corrado.
😀
Hi ich bin von Drolshagen und habe eine Werkstatt.
In Siegen könnte ich jetzt nicht sagen wer da noch mit den alten schätzchen klar kommt.
Einzigste Anlaufstelle wäre in siegen vielleicht der Jens der hat früher zumindest auch alte NSU geschraubt und hatte seinen und den vom Thorsten im Fenster stehen.
Schau mal in der Hengsbach nach bin selber schon etliche Jahre nicht mehr bei ihm gewesen.
Von einem Jens in der Hengsbach hab ich auch schon mal was gehört. Werde ich mal schauen. Aber Drolshagen ist ja auch nicht weit. Wenn Du da eine Empfehlung hast, gerne melden 😀
…..der hat früher zumindest auch alte NSU geschraubt …..
😅 das ist ja schon totale Verzweiflung im Siegerland. Da wäre Meister mit Golf 2 Erfahrung wohl eher geeignet. Gut, der ist heute auch schon fast 65 😥
Wenn meinst Du, Klaus?
Toll, gerade ein Bild aus meinem anderen Thread editiert:
![]()
Hi hi, sorry, trotzdem Danke für das Bild. Und schon hab ich wieder ein schlechtes Gewissen, wenn ich diesen blitzeblanken Motorraum sehe 😀
Foto brauch ich nicht mehr. Hatte bereits Unterstützung
Wenn ich mir das vergrößerte Bild genau anschaue, meine ich, dass der Rostfraß schon in die Tiefe vorgedrungen ist. Wirksames, dauerhaftes Entrosten scheint mir nicht mehr möglich. Grundiert man und lackiert in diesem Falle, arbeitet der Rost weiter, auch in den Untergrund.
Hallo Lutz,
rostet es denn auch weiter, wenn Du als Grundierung Rostumwandler verwendest. Es kann doch nicht sein, dass man wegen diesen kleinen Stellen die ganze Kofferraumklappe sanieren muss.
Mal abgesehen davon, dass es dann gar nicht mehr so einfach ist, die Heckscheibendichtung etc. zu kaufen. Von den hohen Preisen mal ganz abgesehen.
Die früheren Links funktionieren nicht mehr. Kann netterweise mal jemand ein Foto reinsetzen, wo das Ventil sitzt. Mein Corrado verliert aktuell auch Flüssigkeit. Bisher konnte ich noch nicht herausfinden, wo die Flüssigkeit austritt.
Die Werkstatt hat heute Getriebe, Motoröl und auch eigentlich Bremsflüssigkeit ausgeschlossen…
Ich hoffe mal nicht, dass es dieses Druckventil ist…
Hallo Zusammen,
da es sich für mich langsam herauskristallisiert, dass es doch einige Corradobesitzer im Siegerland gibt, möchte ich gerne die Frage stellen, ob jemand eine Werkstatt kennt, die sich gut mit den Corrados auskennt.
Hier wurde zwar schon mal eine Liste mit Werkstätten gepostet. Die nächste ist danach aber eine Werkstatt in Köln.
Vielleicht hat ja Jemand eine Empfehlung, die etwas näher an Siegen liegt.
Ich bin mit meiner aktuellen Werkstatt zwar zufrieden, befürchte aber, dass der Meister sich in naher Zukunft in den Ruhestand verabschiedet…
Danke und Grüße
Uwe
Wenn der Postbote.......
Ok? Und wie ist die Auflösung? Sind das Nachbauten?
15.10 ist noch ein treffen
Ja, Danke. Hab ich gelesen und habe mir vorgenommen, dabei zu sein 😀
Ich hab das Getriebeöl Anfang des Jahres wechseln lassen und es hat sich gelohnt. Die Schaltung ist deutlich leichtgängiger geworden. Hätte ich so gar nicht erwartet.
Huhu, hat mitm raushebeln von unten nach oben funktioniert! Danke für die Tipps!
Super, Glückwunsch! 😀
Hi
Ich hab sie schon mehrfach zerstörungsfrei mit feinem Schraubenzieher rausgehebelt. Aber den Schraubenzieher nicht in der Rundung sondern in der Fuge zum Rahmen angesetzt.
Merk ich mir für das nächste Mal 😀
Hi,
Ich will auch die Blende ausbauen, komme aber nicht an die unteren Schrauben.
Ich vermute die hinter den Abdeckungen, aber wie bekomme ich die ab?
Ich hab vor der Demontage auch jede Menge guter Tipps bekommen. Am Ende hab ich die Abdeckung mit einem kleinen Schraubenzieher im Bereich der Rundung abgehebelt.
Hat aber leider auch nicht ganz zerstörungsfrei funktioniert.
Kann man aber immerhin wieder mit Silikon ankleben.
Viel Glück!
Ist aber leicht zu finden. Da fragt sogar jemand nach der nächsten Veranstaltung.
Ok. Du meinst wahrscheinlich den Dirk. Hab aber tatsächlich unter all den Bildern noch keinen Corrado entdeckt....