Beiträge von CorradoSüd

    Guten Tag,

    habe jetzt erfolgreich die originalen Zusatzinstrumente für das vFL Modell nachgerüstet. Dabei stellte sich heraus, dass der originalen Druckgeber, mit Teilenummer 035919561A, welcher am Ölfilterflansch den Druckgeber mit 1,8bar Warnkontakt ersetzt, durch die Schraube des Ölflansch nicht montiert werden kann. Da im Ölflansch ja zwei Sensoren vorhanden sind, am vorderen der Temperatursensor und am hinteren der Drucksensor, wollte ich die Spezialisten fragen, ob der Temperatursensor auch in die hintere Bohrung versetzt werden kann, ohne die Funktion des Sensors zu beeinträchtigen (da ich in einem anderen Thread gelesen habe, dass durch das Versetzen des Temperaturgebers nach hinten, die Werte verfälscht werden können). Und zusätzlich das Gewinde des Drucksensors 2mm länger ist als das des Temperaturgebers. Wie habt ihr das gelöst ?


    Grüße

    Ja hast recht, dieser 2 pin Stecker hat braun und gelb-schwarz. Habe jedoch kein Kassettenfach, ist der Kabel trotzdem vorhanden ? Somit müsste ich laut deiner Aussage, in der Mittelkonsole noch einen zusätzlichen 2 pin Stecker finden ?

    War nur verwundert da ich mir sicher war, dass niemand an der Elektrik Hand angelegt hat.

    Guten Abend,

    Hätte da eine Frage an euch. Bin gerade dabei die Zusatzinstrumente für meinen Corrado 92 G60 nachzurüsten. Auf der Suche nach der originalen Verkabelung im Stromlaufplan ist mir aufgefallen, dass die Beleuchtung der Heizungsblende eigentlich auf kl58b Instrumentenbeleuchtung hängen müsste. Jedoch ist bei mir, nur, die Beleuchtung der Blende auf kl15 Zündstrom. Somit geht die Beleuchtung der Blende bei Zündung ein, an. Jetzt wollte ich fragen ob das bei jemanden auch so ist oder es jemanden vielleicht schon mal aufgefallen ist, da ich sicher bin, dass an der originalen Verkabelung nie jemand dran war.

    Vielen Dank

    Grüße