Beiträge von CK...

    Ließe sich verhandeln, dass er Fender nach Deutschland schickt? Das wäre toll.

    Hat er schon versucht und kamen leider nie heil in Europa an. Glaub nicht, dass er das nochmal versucht.

    Aber vielleicht klappts über die Masse. Einer von euch muss einfach mal alle Wünsche zusammenfassen und ich leite das dann gern weiter.

    Hat jemand Erfahrung mit den Scheinwerfern?

    Sind halt nicht ganz billig aber wenn die Qualität stimmt und sie von Originalen nicht zu unterscheiden sind wäre ich schon interessiert.

    Kann ich da die manuellen nehmen und die Motoren von meinen alten übernehmen?

    Die Scheinwerfer kannst du direkt bei mir beziehen ohne den Umweg über die USA.


    Grundsätzlich wäre ich bereit mit dem James zu verhandeln bzw. eure Bestellung mit ihm direkt zu besprechen.

    Wichtig wäre aber, dass einer von euch den Hut auf hat, das Geld vorher einsammelt und sich dann um die Verteilung der Bestellung in Deutschland kümmert.

    Thema Zoll:

    Mein aktuelles Spoonfed Paket mit einem Gesamtwert von 300€ hat 87€ Zoll etc. gekostet.

    Leider. Erstmal kommen 7-8% an Zoll + ggf.irgendwelche Bearbeitungsgebühren und dann auf alles nochmal die 19% MwSt.

    Vom Trödel mal abgesehen wenn man selbst zum Zoll muss weil DHL das nicht selbstständig verzollt.

    Ich glaube, ihr solltet euch von dem Gedanken verabschieden, dass da zeitnah was von CP kommt.

    Vergesst auch langsam die Preise von vor 15Jahren.

    Sollte da mittelfristig was von CP kommen, wird das Stück 250€+ kosten. Mit der Metallkeder innen, ist der Herstellungsprozess nochmal ne andere Kiste als bei z.B. Dachleisten (200€ pro Stück)

    Die Nachbauten aus den USA sind eine Art Meterware ohne Metalleinlage, am Ende abgeschnitten und die äussere "Hülle" dann um 90° umgelegt und angeklebt. Mit Versand und Zoll fragwürdig.


    Ich bleibe dabei, nach wie vor die beste Lösung, kauft euch irgendwo ne ganze Tür für 100€ und demontiert die Leiste vorsichtig selbst.

    Dirk

    Bezügl. der orangen Kappen im FL Blinker.

    Ich hab am Anfang mit OEM Gehäusen + Kappen gearbeitet. Dabei war festzustellen, dass es farblich unterschiedliche Kappen gibt. Von orange bis silber. Grundfarbe der Kappen ist immer orange. Bei manchen Kappen sieht es so aus, als wären sie zusammen mit den Gehäusen bedampft worden. Wir nennen es einfach mal chargenbedingte Abweichung. Aber wie o.g., werde ich das Thema wahrscheinlich erstmal nicht weiter verfolgen, nach der Serie.

    Bezügl. was sich neues aufgetan hat:

    Da möchte ich jetzt noch nichts zu sagen. Nicht, dass die Arbeit umsonst war...

    Was ich aber sagen kann, ich werde die Einstiegsleisten mit "Corrado"-Schriftzug (535853813A)

    nochmal machen. Diesmal aber anders als die ersten Serien.

    Richtig als Vinyl/Gummi wie OEM + selbstklebend. Brauche wahrscheinlich noch 3-4 Wochen.

    Bezügl. der Mittelkonsolen aus China:

    Es gibt/gab mindestens 4 verschiedene Ausführungen. Hab für mich dann irgendwann die am besten passende + optisch hochwertigste Variante ausfindig gemacht.

    Um die dann final brauchbar zu machen, bedarf es eines 3D-Druckteils und 4-5 Stellen die pro Konsole dann manuell nochmal nachgearbeitet werden müssen.

    MfG Chris

    Hatte die Temperatur innen mal im Betrieb gemessen >150°C.

    Das ist m.M.n. zu viel, da die Wärme auch nicht abgegeben werden kann, wie beim VFL.

    Die Beschichtung der Reflektoren verbrennt auch regelrecht.

    Aber wie gesagt, die Gläser brechen auch ohne, dass die NSW eingeschaltet sind und auch mit den Abdeckkappen aus Kunststoff.

    Kleines Update der Liste:

    Neu -> 535853393 (Gummis im Schlossträger für Kühlergrill)

    Kein starrer 3D Druck sondern Guss.

    Die Herstellung der neuen FL Blinker 535953141B & 535953142B, geht auch immer besser von der Hand allerdings ist der Anteil der Handarbeit immer noch sehr groß.

    Sodass ich wahrscheinlich auch nur die 60 Sets herstellen werde. Dafür hat sich an anderer Stelle eine tolle Möglichkeit ergeben...

    ">


    535191945119 & 191945120 US SMLs

    535813989 Kennzeichenblende EU

    535813990 Kennzeichenblende US

    535858203 Blende Zusatzanzeige VFL

    535853832A Clip Wasserkastenabdeckung

    535857522 US Spiegelglas rechts mit Schriftzug

    533867633 Schrauben Heckklappenverkleidung

    535827769 Druckplatte Heckklappenaufsteller

    535941297 „Hella“ Stellschraube Scheinwerfer

    535941177 & 535941178 Rahmen Scheinwerfer VFL

    535941177B & 535941178B Rahmen Scheinwerfer FL

    535898123 Dämmmatten VFL Motorhaube

    535898123A Dämmmatten FL Motorhaube

    535853687 „Corrado“ Schriftzug Heck

    535853675 VR6 Emblem Heck

    535853679 VR6 Emblem Front

    535820411D VR6 Klimakondensator

    535858507 & 535858508 Tachoecken

    535853695 & 535853696 Abdeckkappen Stoßstangengitter

    535863447A Halteband Hutablage

    535941142 Clip

    535941605 FL Nebelscheinwerfer Abdeckung + Kabelbaum

    191857971 Clip

    535853813A Einstiegsleiste „Corrado“

    535941115A & 535941116A FL Scheinwerfergläser

    535805903B Spoilerlippe 90mm

    N90433801 Schraube

    535955101 & 535955102 Düsen SWRA

    Lufteinlasse als Ersatz für FL NSW

    Kit um China FL Mittelkonsolen verwendbar zu machen

    Alle Clips/Halter der Scheinwerfergehäuse

    verschiedene Ersatzgläser FL Nebelscheinwerfer

    verschiedene Ersatzgläser FL Blinker

    alle Versionen VFL/FL Scheinwerfer

    alle Versionen VFL/FL Nebelscheinwerfer

    Ersatzgläser VFL Blinker

    535953141B & 535953142B Facelift Blinker komplett

    Du musst natürlich drauf achten bei der alten Stoßstange, dass du den Adapter entfernst wo der alte NSW eingesteckt wird. In diese Öffnung kommt dann der Nippel am FL NSW Rahmen. Das machen die meisten nicht und entfernen stattdessen den Nippel am FL Rahmen oder pressen die Rahmen dann rein wie von dir beschrieben. Ggf. dann noch mitm Cuttermesser die Dichtlippe in der Stoßstange entfernen wo dann im Prinzip die hintere Abdeckung der FL NSW reinkommt.