Beiträge von Maximilian1997

    Guten Morgen,

    Habe gestern meine Kurbelwelle ausgebaut dabei ist mir aufgefallen, dass an der Kurbelwelle hin zum Riemenrad eine Aussparung für eine Passfeder ist. Jedoch war bei mir keine verbaut und auch das Riemenrad hat keine Aussparung dafür (siehe Bilder)

    Das Riemenrad scheint jedoch original zu sein, eine Nummer und Audizeichen konnte ich entdecken.

    Was hat es damit auf sich? Kann das normal sein denn das wäre ja ziemlich sinnfrei?

    Ich geh mal nicht davon aus deshalb auch noch die Frage, weiss jemand was das genau für eine Passfeder ist? Man bekommt die Riemenräder mit Aussparung relativ günstig ich finde aber nichts zu der Passfeder?!

    Und noch was, kann man die große Zentralschraube des Riemenrades wiederverwenden oder ist das ne Dehnschraube, denn auch die finde ich nirgends zu kaufen.

    Danke
    mfG

    Guten Abend,

    Baue gerade meinen Motor neu auf und hätte mal ne Frage.
    Mein Vorbesitzer hat den Motorblock lackiert und kein Gewinde abgedeckt dementsprechend ist in sämtlichen Blockgewinden (Teileträger der LiMa, Hydraulikpumpe; Ölfiltergehäuse, etc. eben alle Gewinde bis auf Ölwanne und Kopf) Farbe.

    Nun würde ich gern diese Gewinde nachschneiden. Meine Frage: Was sind das für Gewinde?
    M8x1.0? M8x1.25? M8x1.5? etc.

    Ich sollte das wissen damit ich weiss welche Gewindeschneider ich bestelle und ich keine davon mit falschen Gewindeschneidern "kaputtschneide". Habe dazu nichts im Internet gefunden.

    MfG

    So ich denke ich kenne das Problem, ich glaube ich wollte es einfach nicht richtig wahr haben. Thema Schmutz: als ich das Problem bemerkt habe, habe ich eine Ölprobe mit zur Arbeit genommen und es filtern lassen. Dabei wurden mehrere Verschmutzungen in Form von Lack, Kupfer Holz etc. gefunden. Jedoch waren die Partikel so klein dass ich nicht gedacht habe es wäre für sowas verantwortlich. Da dachte ich eher da wäre doch vorher der Lader flöten gegangen.

    Jedoch war der Öltest NACH dem Ölwechsel, somit glaub ich echt dass das der Grund für den Schaden ist, ich will nicht wissen wie das Alte Öl in dem Motor aussah. Wenn jetzt der Verkäufer den Wagen wohl des öfteren gestartet hat macht das alles langsam Sinn.

    Hätte ich eigentlich selbst drauf kommen können wollte es aber glaube ich nicht so richtig wahr haben. Hätte nicht gedacht dass das so schnell zu so einem Problem führen kann.

    Naja werde den Kopf nun in nächster Zeit tauschen. Dabei werde ich mir den Rest vom Motor auch anschauen, ggf. erneuern und säubern.
    Vielleicht wirds dann im Frühjahr was.

    Das konnte ich leider nicht verhindern schon der Verkäufer hat ihn angemacht und das vermutlich auch schon bei Interessenten vorher. Ich werde heute mal eine Ein zwei Ölspülungen machen und danach die Ölwanne putzen. Dann frisches Öl rein.

    Ne Öldruckanzeige hab ich auch verbaut dann bin ich mal gespannt. Noch ne Frage, wie kann ich denn sehen ausser an zu niedrigem Öldruck ob eventuell die Ölpumpe einen weg hat?

    Das Foto ist vom Block Nummer 1. Wir haben nur diesen Block entfernt (ist wieder alles zusammengebaut) da von diesem Block das akustische Mahlgeräusch kam.

    Was genau bearbeitet wurde kann ich nicht vollständig sagen. Hab den Wagen als Projektaufgabe gekauft da er vom Preis / Leistungsverhältnis top war und mich die Richtung Turboumbau schon lange interessiert.

    Hab mich noch nicht grossartig mit dem Motorinneren beschäftigt da er eigentlich gut lief und ich mich in den letzten Wochen um andere Dinge wie Elektrik, Innenausstattung, paar Karrosseriearbeiten etc. gekümmert habe.
    Das alles eben bis vor kurzem als mir das Mahlen im Zylinderkopf aufgefallen ist.

    Also der Motor wurde soviel ich weiss nicht aufgebohrt ist jetzt auch nicht gerade eine 800ps Kampfmaschine. Es wurde alles aufs originale Steuergerät programmiert und er läuft ungefähr auf 350ps.

    Ein stärkeres Getriebe ist eingetragen, in wie fern genau verstärkt weiss ich nicht. Der Motor selbst ist jedoch sehr wahrscheinlich neu aufgebaut worden. Danach wurde wohl nicht viel damit gefahren. Bin mit einer Stabkamera durch die Zündkerzenlöcher gegangen und hab mir die Zylinderwand und die Kolben angeschaut, sieht alles ziemlich neu aus, keine Ablagerungen, saubere kratzerfreie Wand etc.
    Auch der Kopf sieht vom Innenleben wie man oben sehen kann eigentlich ziemlich gut aus, keine Ablagerungen oder sonstige Spuren. Nockenwellen sind die originalen.

    Das Problem ist, dass der Wagen knapp 10 Jahre stand, Umbauten wurden ca von 2002-2008 durchgeführt, seit dem hatte er kein TÜV mehr. Weshalb der Motorraum auf dem Bild auch so staubig ist. Öl und Wasserwechsel habe ich natürlich gemacht.

    So jetzt wisst ihr alles über die Karre:D

    Ich vermute eher, dass der Wagen wohl irgendwann mal mit zu wenig Öl o.ä. gelaufen ist, denn der reine Motorumbau sieht eigentlich recht gut aus (bis auf manche Stellen der Ladeluftverrohrung die muss neu!)

    Wenn eventuell die Ölkanäle zu sind, wie bekomme ich das raus, bzw. habe eine Motorölspülung von Liqui Moly da und auch n haufen Öl. Wollte demnächst eh eine Spülung durchführen, reicht das um Ölkanäle wieder freizubekommen?

    So sorry für den langen Text aber jetzt habe ich glaub alle Infos drin.

    Okay Danke.
    Öl wurde erst kürzlich erneuert, Öl sieht man ja auf dem Bild kam im Kopf an, also kanns ja eigentlich nur am Öldruck liegen oder? Ich verbaue eh demnächst eine Anzeige dann kann ich das überprüfen.

    Was könnte der Grund für den geringen Öldruck sein? Ölpumpe oder? Odef kann es auch sein dass zu wenig Öl im Kopf ankommt und wenn ja wie kann ich das am besten überprüfen?

    Hallo,
    Hätte mal ne Frage an die erfahrenen VR6 Kenner unter euch.
    Haben aufgrund von leichten Mahlgeräuschen an den Nockenwellen mal den Ventildeckel aufgemacht und mal den NWBlock abgebaut von welchem vermutlich das Geräusch kommt.

    Ergebnis: Die Nockenwelle frisst wohl im Lager. An der Welle selbst sieht man eigentlich keine grossen Verschleißspuren jedoch im Lagerblock. Ich werde mal ein Bild davon hochladen.

    Nun meine Frage. Muss der Kopf samt Nocken komplett neu oder gibts da ne Möglichkeit den zu retten? Oder ist das sogar "weniger bedenklich" oder ähnliches beim VR6?
    Ist mein erster VR habe damit noch nicht sooo viel Erfahrung und ein ähnliches Problem eigentlich noch nie gehabt.

    Der Motor läuft ansonsten Astrein keine Probleme, Geräusche, Kettenrasseln etc. deshalb wundert mich wieso dieses Problem überhaupt entstanden ist.

    Motorkennbuchstabe AAA

    Tag auch,

    hätte mal eine Frage bezüglich des Lichtkabelbaumes (Vorfacelift).
    Ich muss meinen Lichtkabelbaum komplett tauschen da der Vorbesitzer alles vermurkst hat. Nebler gehen nicht, Licht spinnt manchmal etc. Es wurde zusätzlich warum auch immer viel am Baum rumgeschnitten und verändert (fragt mich nicht wozu).

    Hab mir nun einen VFL Baum besorgt und wollte fragen ob mir jemand erklären kann was noch alles an dem Baum mit dranhängt, also was die ganzen Stecker für nen Nutzen haben einfach dass ich nichts falsch mache und etwas Ahnung habe. Ich möchte den nicht Blind und Unwissend per Plug and Play austauschen. Aus den Schaltplänen werd ich auch nicht richtig schlau.

    Was mir bekannt ist: Die 3 gelben Stecker und der Relaisplatz am Sicherungskasten, die Batterieanschlüsse, Anschlüsse der Lichter, LWR, Nebler und Blinker.

    Nun hängt da ja noch viel mehr dran. Ich habe Bilder in den Anhang geladen von den Steckern deren Funktion mir nicht bekannt ist. Vielleicht könnte mir jemand sagen für was die Stecker genau sind.

    Danke im Vorraus

    Guten Abend,

    habe momentan ein kleines Problem und zwar bin ich gerade dabei die Innenausstattung meines Corrado VR6 fertigzustellen. Dazu habe ich mir einen G60 Schlachter gekauft und verbaue diesen Innenraum in meinen.

    Nun hat der G60 eine "reine" ABS Lampe mit einem Flachen 5 poligen Stecker, Teilenummer:535 919 235 B

    Ich fand heraus, dass mein Corrado vermutlich die US Version der Lampe verbaut hatte welche auch "Brake" anzeigt. Teilenummer: 535 919 235 A

    Darauf kam ich da der Stecker von der ZE welcher zur Lampe führt ein grüner 8 poliger ist. Und diesen Anschluss hat die US Version 535 919 235 A wohl gehabt... denke ich.

    Nun hab ich den kompletten kleinen Lampenkabelbaum zum Sicherungskasten getauscht um die "reine" ABS Lampe anzuschliessen. Sie geht zwar, leuchtet jedoch Dauerhaft. Kann mir aber nicht vorstellen dass mein ABS auf einmal kaputt ist.

    Kann es sein dass ich den Stecker eventuell umpinnen muss, oder ist es überhaupt möglich die Lampe so einfach zu tauschen?

    MfG

    Hallo liebes Corrado Forum.
    Ich habe ja letztens schon mal nach einer Dietrich RS2 gefragt, da diese bei mir eingetragen ist. Nun finde ich einfach keine die näher als 300km bei mir ist oder jemand der sie versenden würde.
    Nun war ich mal auf Ebay unterwegs und hab gesehen dass es die RS2 Stossstange ja sowohl von Dietrich als auch von Rieger, Ingo Noak etc. gibt.
    Irgendwie sehen die alle identisch aus.

    Ist vielleicht eine dämliche Frage aber ich kenne mich damit nicht wirklich aus. Ist die Eintragung der RS Stossstange Herstellerabhängig? Da diese ja irgendwie alle gleich aussehen. Also könnte ich an meinen Corrado ohne Eintragung dann die RS2 Stossstange von Rieger montieren? Oder ist dies nicht möglich?

    MfG

    Ich hab die Stossstange ja wie gesagt 3 mal gefunden gebraucht auf Ebay Kleinanzeigen.
    Einer Antwortet mir garnicht, einer möchte trotz Abholauftrag nicht versenden und einer hält mich seit einer Woche hin sagt er meldet sich und findet anscheinend kein passendes Verpackungsmaterial.

    Hallo,

    Ich hoffe dass ich hier richtig bin falls nicht, sorry habe mich gerade erst registriert.:biggrin:

    Ich habe mir eine Corrado VR6 Turbo Projektaufgabe gekauft. Was mir noch an der Karosserie fehlt ist eine Frontstossstange. Das Problem: Die originale passt nicht aufgrund des Ladeluftkühlers.

    Nun hat mein Vorbesitzer eine Dietrich VA3672 53I Stossstange in den Schein eintragen lassen. Anscheinend würde diese trotz des LLK passen.

    Nun bin ich seit langem auf der Suche und finde einfach keine. Gebraucht habe ich genau 3 Stück in Deutschland gefunden und alle sind viel zu weit weg um diese abzuholen.

    Neu finde ich sie auch kaum. Habe die Stossstange jetzt auf Spoiler-shop gefunden jedoch bekomme ich beim kaufen keine Bestätigungsmail und allgemein keine Antwort von dem Shop. Auch auf Autostyle nl habe ich sie gefunden jedoch liefern die nicht nach Deutschland.

    Jetzt meine Frage: Ich bin langsam wirklich am verzweifeln. Weiss zufällig jemand wo ich genau die beschriebene Stossstange heutzutage noch her bekomme? *Teil entfernt* Ich könnte auch für einen Abholauftrag sorgen.

    MfG


    Edit Günter: Hier ist nicht der Marktplatz.