Beiträge von herg`

    Ich bin ja nun wieder auf der Suche, mal schauen was sich so findet.
    Aber mir persönlich würden die 136 PS vollkommen reichen, ich muss keine 190 PS haben. Dafür hab ich ja dann meinen 6er GTI und der ist mir mittlerweile auch zu übermotorisiert. Ich fahre einfach zu wenig für diese PS-Anzahl. Im Grunde bin ich auch am überlegen ob ich mir nicht en Smart hole und eben den Corrado zum Spaß. Denn ein Smart wäre für meine Fahrkilometer vollkommen ausreichend. Wenn ich einmal alle 3 Monate 120 KM zu meinem Dad fahre ist das schon viel.

    Ich habe in der Regel keine weiten Wege, alles im Umkreis von 10 - 20 Km :)

    Edit: Gut mit den Corrado würde ich dann wohl zum Sonntagsspazierfahrer aus Jux mutieren :winking_face:

    Ja irgendwie schon, weil halt aussenrum usw. einfach wirklich alles passt.
    Nur mag ich ja nun auch nicht die Katze im Sack kaufen :)

    Ich bin halt echt am hadern im Moment, da ja der 16v sehr sehr anfällig zu sein scheint. Daher würd ich eben gern wissen.

    Generell niemals einen 16v oder gibts da auch besondere Perlen?
    Vielleicht ist ja auch hier jemand der einen 16v sein Eigen nennt und mal was sagen kann bzgl. Stabilität usw. :winking_face:

    Da steht ja wirklich schon einiges drinne.

    Also das wären die Eckdaten zu dem guten Stück.

    Bj. 93 4. Quartal
    2.0 16v mit 100KW
    Zahnriemen ist gemacht vor kurzem
    ca. 250.000 km
    kein Rost, Wagen wurde komplett neu lackiert
    TÜV wäre nur noch bis April gegeben, da würde ich eben auf neuen TÜV pochen.

    Der Wagen steht halt tiptop da, was man so auf den Bildern sieht. Da ist echt nichts zu bemängeln. Natürlich würde ich da noch eine Probefahrt in Angriff nehmen und nicht Blind zuschlagen.
    Mal von den ganzen Problemen abgesehen, die kommen ja nicht zwingend auf einen zu und auch nicht auf einmal.
    Würdet ihr generell von dem 16v komplett abraten oder kann man auch sagen, den kann man mit gutem Gewissen fahren und es muss nicht zwingend was passieren.

    Ich hab da schon einen im Auge, der hat halt den 16V mit 100KW und ca. 250.000 km.
    Würdet ihr denn wirklich absolut von dem 16V abraten, was kann denn so schlimmes bei dem passieren? Ich bin jetzt nicht der Oberschrauber, ein wenig kennt man sich natürlich aus. Aber ich hab dann auch kein Bock das ich jeden Monat an einem anderen Problem rummschrauben muss.

    Gut, die allgemeinen Punkte sind verständlich und hätte ich jetzt auch so im Kopf gehabt grob überschlagen. Ist dies was du ansprichst nur beim 16V so, trifft des denn immer zu oder kann man auch Glück haben? Oder haben der G60 und VR6 auch ihre Problemzonen?

    Wie siehts denn hinsichtlich der Km jenseits der 200000 aus, ist das ein großes Problem oder kann es eins werden? Oder ist das völlig irrelevant wenn immer das Öl gewechselt wurde/wird und eben auf den Wagen Acht gegeben wird und er nicht einfach nur gefahren wird.

    Desweiteren ist wohl ein Corrado auch nicht als Ganzjahreswagen zu sehen, ist hier dann eher die Empfehlung das gute Stück nur im Sommer zu bewegen und für die kalten Monate etwas anderes zu besorgen?

    Guten Morgen,

    ich liebäugele schon eine zeitlang mit dem Kauf eines Corrados. Nun soll der Tag immer näher kommen und es werfen sich ein paar Fragen auf.
    Für mich muss es kein VR6 oder G-Lader sein, ein 2.0 16V tut es vollkommen. Habe mir da auch schon ein paar in verschiedenen Börsen angeschaut.

    Auf was sollte man denn achten wenn man ein Auto von Bj. 91 - 94 kauft, dass auch schon zwischen 200.000 - 300.000 Km auf der Uhr hat. Gibt es bekannte Probleme bei den Corrados, genauer bei den 2.0 16V?
    Oder kann ich bei der hohen Km-Anzahl generell bedenkenlos zuschlagen da der Motor eigentlich unkaputtbar ist?

    Auf Rost usw. muss man aufpassen, das ist mir schon klar. Es geht halt eher drum was man von außen nicht sieht und was an den Autos gemacht sein sollte, Zahnriemen, etc ...

    Gruß