Bevor du jetzt was gebrauchtest von irgendwelchen Henkern kaufst, was höchst wahrscheinlich genauso aussieht wie deine, solltest du in Erwägung ziehen deine aufzuarbeiten. Sprich strahlen und neu beschichten.
Hast du mal Bilder von deiner Achse?
Falls er die Achse aber persönlich abholt und nicht versenden lässt, kann er ja gleich sehen, was er da eigentlich kauft.
Der Mario lagert sicher keine verrosteten Achsen ein, sondert sucht die guten aus. Direkte Rostprobleme bei Hinterachsen sind doch am Corrado doch auch nicht so bekannt, oder? Da wäre der Unterboden ja schon lange fast überall durch. Die Achse ist von der Materialstärke ja kein Vergleich.
Auf der einen Seite wird über die Henker (Mario) immer wieder geschimpft. Auf der anderen Seite brauchen wir diese Ersatzteile von diesen Leuten, wenn wir diese Teile nicht mehr neu bekommen.
Marco, da ist dein Angriff auf diese Henker nicht so ganz angebracht : Was gebrauchtes, das höchst wahrscheinlich genauso aussieht wie die alte (deine). Falls die neue Achse wirklich fast genauso fertig wie die alte wäre, wäre der Wagen selbst wohl auch eher meist zum schlachten gewesen.
Mit dem eventuellen herrichten der alten Achse, hast du natürlich recht. Bei der Materialstärke der Achse kann man mit entrosten wirklich noch einiges retten, manchmal sieht es nur auf den ersten Blick schlimm aus und der Lack blättert nur in oberflächlichen Rostschichten ab. Durch ist so eine massive Achse eigentlich selten.
Eine neue Achse irgendeines Zulieferer, da kann man das minderwertigste Blech überhaupt bekommen. Hatte mal ein günstiges Frontblech für den Golf2 (unter den Stossstangen, was beim Golf 2 GL eigentlich nicht verbaut ist, weil man es da eigentlich nicht braucht) verbaut, nach 5 Jahren war es über die komplette Fläche einfach fertig. Ich hatte es dann durch eines aus einem Schlachter ersetzt. Bei dem über 30 Jahre alten Blech waren nur ein paar kleine Rostfleckchen.
Marco, auch wenn ich dir mit den Henkern ja letztendlich ja auch wieder recht geben muss. Es werden viel zu viele geschlachtet, die man eigentlich auch herrichten könnte. Aber mit den Teilen ist scheinbar mehr Geld zu machen, als was einer für den Wagen zahlt, um ihn wieder herzurichten. Aber wir letztendlich auch wieder die Teile.
Im Grunde sollten wir doch eigentlich eher ehrlich zu uns sein. Wenn wir die Teile nicht mehr bekommen, um unsere alten Wagen am Laufen zu halten,
(mangelnde Ersatzteilversorgung von VW) würde der Wagen letztendlich komplett in der Presse landen. So werden wenigsten noch Teile ausgebaut, die ein anderer noch brauchen kann, um dieses Schicksal seinem Wagen zu ersparren.
Lustig wird es ja mitlerweile mit den ABS-Pumpen, sollen wir jetzt am besten alle auf das neuere ABS umrüsten, wenn es die alten Pumpen gebraucht auch kaum noch gibt. Das ABS rausschmeissen wäre technisch einfach, aber der Tüv würde uns da einen Strich durch die Rechnung machen.