Sehr interessant.
Welche positiven Veränderungen hast du durch den Friedrich Fächerkrümmer außerdem dem Klang noch festgestellt?
Gibt, gab es Probleme?
https://shop.friedrich-motorsport.de/vw/corrado-198…delstahl?c=1031
Ich weiss zwar nicht, welche Leistung (gemessen) mein Wagen vorher hatte. Mich hatte es aber mal bei einem VW-Treffen interessiert, was mein Wagen wirklich an Leistung hat. Bei dem Treffen hatten sie damals jemanden mit einem Prüfstand da gehabt. Bei der Messung sind 122 oder 123 PS rausgekommen, statt der 116 PS. Wie genau der Prüfstand arbeitete, kann ich natürlich nicht beurteilen. Und manche Motoren haben auch serienmäßig mehr Leistung als es der Hersteller angibt. Der Wagen hatte bei der Messung auch erst 120.000 km drauf. Nach der Aussage des Prüfstandsbetreibers war es auch ein sauberer Drehzahlverlauf. Den Ausdruck der Messung habe ich noch.
Vom Motoransprechverhalten sind es ja leider nur subjektive Eindrücke, hier kann man sich eine positive Veränderung auch einbilden. Aber ich bin der Meinung, dass der Motor schon besser anspricht. Aber der 2l 8V zieht unten rum ja besser und dein 16V braucht Drehzahl, dann ist der im Vorteil. 
Beim Einbau des Fächers gab es Probleme (2010), oder auch nicht. Das kann ich nicht genau beurteilen. Der Händler, wo ich den Fächer gekauft habe, hätte ihn auch einbauen sollen. Es gab "angeblich" Probleme, da er "angeblich" an der Spritzwand anstand. Der Krümer wurde dann zurückgeschickt und "möglicherweise" ausgetauscht. Den "vielleicht" anderen Krümmer habe ich dann von jemand anderen einbauen lassen. Der hatte seltsamerweise keine Probleme. Ich hatte bei Friedrich-Motorsport angerufen, weil ich wissen wollte, ob die Ersatzlieferung ein anderer oder ein angepasster Krümmer wäre. Die hätten ja den gleichen unverändert auch wieder schicken können. Das weiss man ja nicht. Ich bekam vom Chef von Friedrich-Motorsport persönlich, als ich nachbohrte, die Antwort bekommen, sie würden überhaupt keinen Krümmer für meinen Wagen anbieten.
Ich weiss ja, dass der 2l 8V ein Hochblock ist. Im Gutachten des Krümmers ist der Corrado und der Motor getrennt angegeben. Der Krümmer kann ja am G60 verbaut werden. Auch am Golf 3 mit dem 2l 8V. Nach Gutachten wäre der Krümmer also eintragbar im Shop selbst wurde er aber für den Corrado 2l 8V nicht angeboten. (Vielleicht weil der Motor so selten im Corrado verbaut wurde). Ich ging damals das Risiko ein.
Der "sogenannte Ersatzkrümmer" hat dann ja auch gepasst. Ich weiss jetzt leider nicht, ob der Krümmer geändert oder ausgetauscht wurde.
Oder ob der Händler (Werkstatt) nur zu blöd zum einbauen war. Ich hatte mit diesem Händler auch noch andere Probleme, deshalb traue ich es dem auch zu, dass er vielleicht zu blöd dafür war. Er hatte sich ja auch draus geredet, weil ich den Krümmer ja für den Golf 3 bei ihm bestellt habe.
Der Krümmer war ja für den Corrado 2l 8V ja nicht im Shop von Friedrich-Motorsport.
Warum hat der "Ersatzkrümmer" dann aber gepasst?
Dass das Problem wegen dem Hochblock in Verbindung mit der Spritzwand des Corrados war, glaub ich weniger.
Das Telefonat mit Friedrich-Motorsport hatte ich damals geführt, dass ich nicht umsonst ein zweites Mal den Originalkrümmer ausbauen lasse, nur um festzustellen, dass ich den "vielleicht gleichen", falschen Krümmer schon wieder habe, und mir diesen Ärger ersparen könnte.
Aber der "Ersatzkrümmer" hat ja gepasst. Obwohl der Chef von Friedrich-Motorsport die Existenz dieses Krümmers abstreitet
.
Letztendlich bin ich mit dem Krümmer ja voll zufrieden. Mich würde aber schon interessieren, ob die Probleme an der Kompetenz der Werkstatt/Händler lagen, oder ob es am Hersteller lag. Wenn der Krümmer ausgetauscht oder abgeändert wurde, hätten die es doch auch sagen können. Jetzt weiss ich nicht wirklich, wer schuld ist.