Gibt es hier im Forum einen Corradobesitzer, dessen HSN / TSN diese Kriterien erfüllt:
0600/730
0600/731
0600/732
Gibt es hier im Forum einen Corradobesitzer, dessen HSN / TSN diese Kriterien erfüllt:
0600/730
0600/731
0600/732
okay, interessant! Ich habe die Zahlen immer aus der fz2_2021 genommen. Das ist dann aber Stichtag 01.01.2021.
In der fz6_2022 sind ja auch noch die HSN/TSN 0600/730; 0600/731 und 0600/732 aufgeführt. Was sind das für Motoren (730;731, 732) ??
Gut recherchiert Klaus!!!
P.S. Wir sollten das mal im Auge behalten, ob die Summe an Fahrzeugen dann auch in der fz2_2022 konform ist, mit der jetzigen fz6_2022!
Also ich weiß ja nicht, wo ihr eure Zahlen her bekommt aber :
Fakt 1: Die Zulassungszahlen für den Stichtag 01.01.2022 sind noch gar nicht ausgezählt.
Fakt 2: Im Jahr 2021 (01.01.2021) lag das Verhältnis Corrado: Calibra bei 4989 : 5123
Der Typ Corradofahrer hat einen entscheidenden Vorteil….er achtet auf sein Fahrzeug, weil er weiß, das Reparaturen und/oder Beschädigungen teuer werden.
Somit provoziert er im Straßenverkehr auch keine gefährlichen Situationen.
Der Corradofahrer ist somit nicht nur optisch ein Gewinn im alltäglichen Verkehrsgeschehen! 👍
Kurzes Gedankenszenario für Klaus:
Ersetzen wir den Corrado im o.g. Beispiel gegen einen Motorradfahrer und gehen wir davon aus, dass er regelkonform rechts der durchgezogenen Linie in der Linkskurve fährt und seine Reifen die Linie nicht berühren. Allerdings ragen Teile seiner Maschine und sein Oberkörper in die Gegenfahrspur!
Strafbar oder nicht strafbar?
Antwort:
Nicht strafbar, weil er in Bezug auf die Fahrstreifenbegrenzung alles richtig macht und auch nicht gegen den obersten Verhaltensgrundsatz (Paragraf 1 StVO) verstößt, wenn kein anderer Verkehrsteilnehmer behindert, gefährdet oder mehr als unvermeidbar belästigt wird.
Kommst du jetzt dem Motorradfahrer aber entgegen, sieht die Situation völlig anders aus, im Übrigen auch für Dich! Beide Verkehrsteilnehmer haben sich so zu verhalten, dass keiner geschädigt oder behindert wird. Kommt es zum Verkehrsunfall durch „Streifen des Motorradfahrers“, dann zieht unabhängig der Beweislage (Zeugen, evtl. sogar Dashcam) immer die Wohlverhaltenspflicht im Straßenverkehr. Das heißt, auch der PkW Fahrer muss jederzeit dafür Sorge tragen, dass er auf besondere Situation im Straßenverkehr reagieren kann!
Was ich damit sagen will….selbst wenn man „scheinbar“ alles richtig gemacht hat und die Verkehrszeichen beachtet hat, kann es im Schadensfall eine absolute Streitfrage werden, für BEIDE.
Die Polizei stellt nur fest und ermittelt die Ordnungswidrigkeit…. entscheiden wird es letztlich die Bußgeldstelle, bzw. bei Straftaten (fahrlässige Körperverletzung in Verbindung mit Verkehrsunfall) die Staatsanwaltschaft.
Die durchgezogene Linie, auch Fahrstreifenbegrenzung in der StVO genannt, regelt, dass du in Deutschland rechts davon (Rechtsverkehr) zu fahren hast. Das heißt, selbst eine minimale Berührung mit deinem Reifen wäre strafbar, Punkt….egal ob 195er oder 235er Reifen 😜 Das ist verkehrsrechtlich eindeutig!
Abstrafung durch die Polizei, mit Augenmaß! Kann mir nicht vorstellen, dass dir in Bayern ein Beamter an die Karre pisst, wenn du nicht eindeutig die Linie „berührt“ hast!
Erkläre doch mal genau, warum du fragst?
Schneidest du eine Kurve und gefährdest dadurch einen anderen Verkehrsteilnehmer, dann kann ein teilweises„Befahren“ der Linie schon ausreichen, für eine Ordnungswidrigkeit.
Es kommt halt auf die genaue Verkehrssituation an. Grundsätzlich ist die Linie eine Begrenzungslinie und nach meiner Ansicht bereits das Befahren „mit Augenmaß strafbar“.
Vielleicht sollten die Maßregelungen per PN mit dem jeweiligen Nutzer geklärt werden, das erspart öffentliche Schmach!
@Famulus…..Corradoman ist sicherlich „speziell“ aber die Ordnung und Übersichtlichkeit gibt ihm nun mal Recht hier im Forum.
Also….alle wieder beruhigen und ab Beitrag #3 löschen…..es steht eine Antwort auf die ursprüngliche Frage offen.
Wenn die Story so stimmt, dann kannst du dich echt freuen, dass scheinbar jemand deine persönliche Lebensuhr 30 Jahre zurückgedreht hat und dir ne „zweite Chance“ im VW-Regal gibt! 😜
Du wirst es nicht bereuen, glaub mir das…..Lotto solltest du nicht mehr spielen, dein Glück ist aufgebraucht, nach diesem Jackpotgewinn.
Lenkgetriebe hat vielleicht durch Verschleiß zu viel Spiel, das macht sich auch durch Zittern am Lenkrad bemerkbar.
Wenn alle „Auflagen“ eingehalten werden, dann ist es erlaubt, system- und maßgleiche Spurplatten auch nur achsweise zu fahren.
VA, HA, VA+HA.
Top bei Nässe und sehr leise auf der Straße.
Diebstahlwarnanlagensteuergerät (DWA) ist auch immer ein verdächtiges Bauteil, mit alternden Lötstellen, die solche Symptome produzieren können.
Hallo Corrado-Gemeinde
Da ich seit paar Monaten kein Corradobesitzer mehr bin, würde ich gern mal in einer Umfrage wissen, wie viele Leute nach Verkauf rückfällig geworden sind, bzw. das Hobby „Corrado“ sogar noch intensiver betrieben haben. Man hört ja immer wieder davon…😉
Ich könnte mir folgende Form in der Umfrage vorstellen.
G: für gekauft / Jahr / Anzahl der Fzg.
V: für verkauft / Jahr / Anzahl der Fzg.
B: für aktuellen Bestand an fahrbereiten Fzg.
Es ist klar, dass einige User jünger sind und ihren ersten Corrado nicht zwischen 1988 und 1995 gekauft haben, aber mit so einer Umfrage könnte man gut bewerten, wie das Interesse an diesem Klassiker gewachsen ist, oder vielleicht an Schwung verloren hat?
Liebe Corrado-Gemeinde.
Ich möchte mich bei EUCH bedanken, für einige Jahre Rat, Tat und Smalltalk über des Deutschen liebstes Kind, obwohl wir uns nie persönlich getroffen haben, sondern nur hier im Forum Kontakt hatten. Besonderer Dank geht an Dirk und Gunther, welche mir mit Ersatzteilen/Reparaturen ausgeholfen haben, sowie an Matoa und Herrn Gnadt, für einen "praktikablen" Lösungsvorschlag.
Ich habe heute meinen Corrado verkauft, nachdem ich ihn 7 Jahre lang gefahren bin, bei Wind und Wetter zum großen Teil Freude daran hatte und immerhin 90.000 km damit zurückgelegt habe. Es fühlt sich etwas an wie ein neuer Lebensabschnitt, aber ich habe die Gewissheit, dass er in guten Händen gelandet ist.
Bleibt gesund und jederzeit unfallfreie Fahrt!
Sven
Da wird das Lenkgetriebe langsam seinen Geist aufgeben und das „Spiel“ verursachen.
….aus einer Sportauspuffanlage (MSD ESD) holst du sowieso nur minimal an Leistung heraus, egal ob FOX oder SUPERSPRINT.
Nimm die IMASAF, die passt gut, das schräge ovale Endrohr sieht schön original aus, der Sound ist absolut verträglich (vom Gefühl her geringfügig lauter als Original) und der Preis ist echt unschlagbar.
Geh doch einfach zu einem anderen Prüfer!!
Wenn die Koppelstange schleift, oder Typenschild fehlt….da geh ich ja noch mit, dass das ein Mangel ist, aber bei einer zu hell oder dunkel leuchtenden Kontrollleuchte, hätte ich die Prüfstelle verlassen.
Hallo.
Hat Jemand zufällig persönliche Erfahrungswerte mit o.g. Autoverkäufer im Raum Gelsenkirchen?