...danke Matoa für den Link.
Du hast nicht zufällig ein Bild in deinem Fotoalbum, wie das am Corrado live aussieht?
...danke Matoa für den Link.
Du hast nicht zufällig ein Bild in deinem Fotoalbum, wie das am Corrado live aussieht?
Eine Frage an die Experten:
Gab es in den 90er Jahren einen Hersteller, welcher speziell für den Corrado Windabweiser für die Seitenscheiben im Programm hatte ( die Teile zum Stecken)?
Klasse Gunther!
Prima, dass du diese Information mit uns teilst, das ist eine sehr hilfreiche Seite!!!
okay, danke. Mich verwirrt nur die Längenangabe 365mm in CP....
Ist Links dann gleich Rechts und umgekehrt?
Montage? alte Dichtung raus, neue rein oder mit Kleber....
Hallo.
Ich suche die Teilenummer der umlaufenden Türdichtung fürs Faceliftmodell, welche entlang der A-Säule über das Dach, zur B-Säule und horizontal der Einstiegsleiste verläuft ( also die Dichtung, welche Karosserieseitig verbaut ist...nix was an der Türe hängt). Der Gummi fängt bei mir unterhalb, im Bereich des Stoßpunktes an aufzugehen...
Gibt es diese noch neu zu kaufen, und ist sie nur eingepresst oder geklebt?
-- Beitrag erweitert um 13:53 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 12:23 Uhr --
Zusatz:
Die Dichtung ist wie gesagt umlaufend und hat im Stück eine etwaige Länge von +/- 350 cm, also sehr lang!!! Habe in der Suche nichts passendes gefunden.
0,00 %o und saftige Geldstrafen, die richtig weh tun, sind die einzigen Mittel, um eine abschreckende Wirkung bei allen Fahrzeugführern zu erzielen und gar nicht erst in die Versuchung zu kommen.....naja zwei kleine Bierchen gehen schon...
Das ist meine Meinung, Tschechien und Ungarn machen es uns vor!
...wo hast du denn die "zu langen" Zuleitungskabel (grau) versteckt, oder hast du zwischen Kühler und Frontgrill mehrere Schlaufen gelegt?
Bei mir war zumindest die Beifahrerseite (Scheinwerfer) sehr großzügig dimensioniert in der Länge.
cor-fan: Die Minischalter 3+4 auf ON bewirken laut Anleitung, dass bei Fernlicht AN, dass Fernlicht und das Abblendlicht gleichzeitig leuchten. Bei Abblendlicht AN, sollte auch nur "Abblendlicht" leuchten!!
Bei mir ist es zwar bei 3+4 auf OFF (1 bis 6 ebenfalls, weil keine Features wie Coming Home und der ganze neumodische Käse....), aber mal ehrlich, wer fährt schon ewig mit Fernlicht durch die Gegend??
Glaube nicht, dass der Scheinwerfer da irgendwelche Hitzeschäden davon trägt. Bei der Glühbirne eventuell, dass diese schneller tot ist.
Hier das versprochene Bild zur von mir gewählten Montageposition am linken Kotflügel.
...so, Montagfrüh hat mir doch zu lang gedauert!
Testfahrt ist erfolgt, Lichtausbeute wurde für gut befunden. Ehrlicherweise muss ich aber sagen, der Super-Wow-Megaeffekt ist leider ausgeblieben (meine subjektive Einschätzung)!
Es ist aber auf jeden Fall ein Unterschied vorher/nachher erkennbar und für eine H4-Beleuchtung denke ich sehr gut.
Klaus_Admin: Wegen der Bilder....die folgen demnächst.
Habe heute auch meinen H4-Booster, bei strahlendem Sonnenschein montiert. Das Ganze hat dann doch etwas mehr als eine Stunde gedauert....Kabel in die richtige Richtung biegen, kontrollieren das nix scheuert etc...
Montage: montiert habe ich das Kästchen, wie schon mal oben (#41) beschrieben an den beiden Löchern des linken Kotflügels, ziemlich nahe am Scheinwerfer. Durch die beiden Löcher habe ich einen Kabelbinder durchgefummelt und den Kasten damit stehend fixiert (irgendwie war bei mir zwischen Batterie und Scheini zu wenig Platz). Kabelausgang ist dann in Richtung Batterie, was ich vorteilhaft fand um die Kabelführung in relativ großen Radien durchzuführen.
Kabelführung: ebenfalls zwischen Kühler und Schlossträger, fixiert mit den mitgelieferten Kabelbindern.
Die Stecker dann Plug & Play mit dem Stecker der Scheinwerfer verbunden und alles funktioniert wie es soll. Ich bin schon auf Montagfrüh gespannt, wenn hoffentlich der große AHA-Effekt kommt!
Dankeschön!
Der Preis für den Sachs-Kupplungssatz ist ja echt überschaubar, was man bei Corradoteilpreisen nicht gerade gewohnt ist. Aber umso besser!
Passt die Kupplung vom ADY auch für den 2E, oder gibt es da nochmal Unterschiede?
Ich frage, weil im Netz immer als Einschränkung ADY steht. Mein 2E hat die Motornummer 4...... also sollte schon die große 228mm Scheibe drin sein.
Vielleicht kann ja jemand die Passgenauigkeit für mein Fahrzeug, Corrado 2E, siehe Link bestätigen.
...und weil es zum Thema gehört, Teilenummer vom Geber- und Nehmerzylinder jemand zur Hand?
mal als Zusatz:
Gummimetalllager für Querlenker 191407181D: Kostenpunkt bei VW = 26,72 €!
Ok, Dirk kann ich nachvollziehen deine Aussage.
Aber mal jetzt auf die Querlenkergummis bezogen, würde das ja bedeuten, dass Originalteile von VW (die Gummis gibt's ja noch bei VW) eben doch besser sind als andere Hersteller!
Dem entgegen steht die Meinung von "Matoa", der sagt, dass VW auch nur zukauft, bei wem auch immer.....
Nun stellt sich mir die Frage, bei wem? (Hersteller) VW die Querlenkergummis einkauft (vielleicht weiß das ja ein Insider...), denn dieser Hersteller müsste dann ja einer der Besten sein, nach deinen Erfahrungen, bezüglich Febi und Rückrüstung auf Original Volkswagenteil???
okay, danke Jürgen16V. Die Nummer 191407181D ist aber die richtige oder?
Welchen Zulieferer nimmt VW da, speziell bei den Querlenkergummis, oder ist das regional verschieden?
Zusatz:
Sind die Gummilager direkt vom Vertragshändler wirklich haltbarer=besser, oder kauft VW auch nur bei FEBI, Lemförder und Co. die Teile zu?
...genau deswegen frage ich, mein Lager hat nämlich eine Führungshülse und das müsste ja original so sein (Basisachse 4-Loch/ Golf 2).
Ist das nun besser oder schlechter, keine Führungshülse zu haben, zwecks Ausschlagen und Beweglichkeit??
8N0407181B, Innendurchmesser 13,2mm (R32)
191407181D, Innendurchmesser 17,0 mm (original am 2E)
Außendurchmesser und Länge sind identisch.
Warum die Abweichung im Innendurchmesser, kann das jemand erklären???
Passt das R32 Querlenkerlager hinten 8N0407181B auch in den Querlenker vom 2,0, oder geht das nur beim VR6 ? Besitzt das Gummimetalllager eine Führungshülse?
Gemeint ist der Ersatz für Corrado Lager unten, hinten, vom vorderen Querlenker.