Beiträge von Schupsbrause

    Wie tief ist deiner , also wie viel platz hast du noch zwischen lippe und Boden ?
    Welchen Wert hat dir der TÜV eingetragen ?
    Mit welcher reifen Kombi bist du unterwegs . ? Gruss timo

    An die schwarz-roten habe ich auch schon gedacht. Denke die passen ganz gut.
    Aber erstmal wird er heute frisch poliert und in den nächsten Wochen muss ich ein paar Reparaturen durchführen, damit er wieder top da steht

    Heute habe ich ihn frisch gewaschen und die klebereste weg poliert :)
    Aufkleber sind ziemlich hardneckig

    Einen wunderschönen guten abend .
    Ich wollte mal meine perle vorstellen und hoffe sie gefällt ich genauso gut wie mir. Es bedarf noch ein wenig liebe und Zuneigung aber ich bin zuversichtlich, dass er bald wieder 1A da steht.
    Die Aufkleber waren vom Vorgänger und wurden mal eben schnellstes beseitigt . Ein Rieger grill und die sitzheizung liegen bereit .



    Danke für die Anteilnahme.
    Klingt ja prima wenn es umzupinnen geht. Könntest du das vielleicht näher erläutern? Gern auch per pn, würdest mir damit sehr helfen.

    Mal eine allgemeine Frage:
    Bin ich blind oder gibt es in dem forum kein Bereich , wo Anleitungen abgebildet werden?
    Im bmw und mini forum gibt es einen Bereich wo Anleitung von Usern hochgeladen werden.
    Dort findet man dann Anleitungen und umbauten , meinst detailliert und bebildert.

    Allen einen schönen abend noch gruss timo

    Einen schönen abend euch allen.
    Ich habe nun *hoffentlich nicht zu voreilig* mir einen Kabelbaum vom vorfacelift besorgt. Dazu gleich noch einen Schalter vom facelift Modell. Ich selber fahre einen facelift. Gibt es Probleme beim anschließen des vorfacelift Kabelbaumes ? Die ganze Geschichte sollte dann wie im Vorfeld schon genannt , über carbon matten laufen. Gruss timo

    Ja den Mini jcw. Fahrwerk War ein Traum. Mal schauen ob ich meinen corrado auch in die Richtung bekomme.

    Also ich empfehle dir das mit dem TA nochmal zu überdenken. Eins von AP ist vom preis her zwar teurer, aber da hast du schon wirklich was. Hinterher ärgert man sich grün und blau.
    Ansonsten muss ich sagen das ich deinen corrado wirklich gelungen finde.

    Ich durfte das FAHRWERK im Vento und im Golf fahren.
    Es ist knüppel hart. Fahrkomfort vergleichbar mit einem Holzschlitten auf Eis. ..
    Ich bin es auf gut 50 km Landstraße gefahren und auch von den fahrwerten fand Ich es mehr als nur bedenklich. Sehr schlechtes fahrgefühl und ziemlich nervös wenn es mal zügiger in die kurven ging.
    Das selbe Auto hatte dann später ein gewinde von AP.
    Himmel weiter unterschied!
    Ich bin zwar vom r53 ein wenig verwöhnt aber ich persönlich kann von diesem Fahrwerk zu abraten.

    Also denkt ihr es besteht keine Möglichkeit das zum laufen zu bekommen ?
    Schade eigentlich.. dann werde ich mir die tage einen original Kabelbaum zulegen. . Sonst gibt es bald keine mehr und einen original facelift Schalter brauche ich auch noch

    -- Beitrag erweitert um 19:48 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 17:48 Uhr --

    Nobby hatte einen super Betrag gefunden. Zu dem Beitrag habe Ich eine super Anleitung gefunden.
    Ist nicht ganz so wie ich es mir vorstelle aber dennoch kommt sie völlig ohne den original Kabelbaum aus .
    http://www.golfcabriowiki.de/index.php/Sitz…nachr%C3%BCsten

    Die Zubehör matten sind ja in der Regel alles nach dem selben Schema . Ich dachte jetzt an irgendwas von eBay. Dort wird allerlei carbon matten mit einem zweistufigen schalter angeboten.
    Mir geht es keines Falles darum ein Schnäppchen zu machen.
    Wenn es nicht klappt dann besorge ich mir einen originalen Kabelbaum. Doch Ich denke ich bin nicht der einzige der sich nach einem warmen Hintern sehnt . Und es werden ja nicht mehr Kabelbäume in Zukunft. Gruss timo

    Das wäre sehr interessant zu wissen. Denn es ist wesentlich günstiger den Kabelbaum der Sitz matten zu benutzen , als einen gebrauchten originalen zu kaufen. Ich meine wenn alle stricke Reißen kauf ich mir einen gebrauchten aber ich denke es sollte auch irgendwie anders möglich sein

    Naja, so gesehen hat der originale Schalter aber keine 5 Stufen sondern das ist ein veränderbarer Widerstand.
    Vom Aufbau her ähnlich der Leuchtweitenregulierung.

    Ich habe es zwar noch nie probiert aber den kann man ganz bestimmt nur als AN/AUS-Schalter nutzen.

    Deine Idee finde Ich gar nicht so verkehrt.
    Ich brauche keine Stufen , sondern es soll einfach warm werden.
    Könnte man nicht den zwei Stufen schalter auf Stufe 2 stellen und dann weiter zum original schalter gehen ? Das wenn ich am original schalter drehe er den Weg frei gibt und somit die heizmatten los heizen ?? Oder stelle ich mir das zu simpel vor ?
    Wünsche euch eine ruhige Woche