Beiträge von CCJzero

    Hallo Leute !


    Ich würde mir gerne einen Wassergekühlten Ladeluftkühler in meinen Corrado G60 einbauen. Den Ladeluftkühler würde ich mir in der größte des Originalen anfertigen lassen damit ich die originale Verrohrung lassen kann.


    Jedoch finde ich nirgends die passenden Wasserkühler dazu.
    Weiß von euch jemand wo ich solch einen "Niedertemperatur-Kühler" herbekomme oder welche Autos so einen original verbaut haben die beim Corrado passen könnten?


    Schon mal Danke an euch !:super:


    lg

    Danke für die hilfe. Problem schon gelõst. Ich habe mir heute eine zündpistole gekauft und zufällig habe ich unter dem wasserflansch rechts am zylinderkopf zwei massekabel gefunden die ich vergessen habe anzuschließen. Jetzt läuft er wie er soll.
    Danke trotzdem ! :)

    Hallo,


    ich habe den Motor meines Corrado G60 überholt und jetzt springt er zwar sehr schön an, doch nach etwa 1 Minute fängt er zum stottern an und läuft irgendwo um die 500 U/min herum und sitrbt danach ab.


    Ausgetauscht habe ich folgendes:
    Kopfdichtung, Zahnriemen, Keilrippenriemen, Keilriemen, Zündkabel, Zündkerzen, G-Lader (der alte war total am Ende, der "neue gebrauchte" wurde laut vorbesitzer vor etwa 6000km überholt), Heizungskühler, Kühler und der Schalldämpfer nach dem Lader wurde durch dieses RS-Auslasskit ausgetauscht da der alte Kasten undicht war.


    Wie gesagt er lässt sich super starten (besser als vorher) doch nach etwa 1 Minute Standgas fällt die Drehzahl auf 500 u/min zusammen, und er stirbt unweigerlich ab. Wenn ich ihn mit dem Gaspedal auf etwa 1000 U/min halte läuft er ohne Probleme.


    Wenn ich die blaue Temp.-Sonde für das Steuergerät abstecke springt er garnichtmehr an, nicht mal mit Gas.
    Markierungen an der Riemenscheibe und am Nockenwellenrad habe ich kontrolliert.
    Könnte es damit zusammenhängen dass der neue Lader im Stand etwas mehr Druck aufbaut und deshalb der Motor im Standg abmagert?


    Wäre über jede Hilfe dankbar. lg :winking_face:


    Edit: Kompression habe ich gemessen. Auf allen Zylindern zwischen 8,5 und 8,8 bar.