Beiträge von Gsixty

    Die Kosten für den Anwalt sind in diesem Fall auch gedeckt. Das habe ich abklären können. Mir geht's da einfach um's Prinzip - definitiv ist da was manipuliert worden! Und zwar zu 100%!

    Naja.. um 15Uhr hol ich einen anderen Motor. Dann sehen wir weiter!

    Doch habe ich. Hätte wohl etwas länger fahren sollen, dann hätte es ihn schon bei der Probefahrt zerissen. Also Verkäufer/in will sich nicht mit mir einigen. Nächste Woche wird ein Gutachten gemacht. Anschließend kann ich dann den Motor umbauen.

    Mir egal ob ihr mich verstehn könnt oder nicht..

    Aber mal ehrlich, was würdet ihr tun, wenn ihr ein Auto für 4000€ kauft und gleich einen Motorschaden habt? Das einfach so hinnehmen?

    Mit deinem Code kann ich dir leider nicht weiter helfen. Unser Tester zeigt immer den genauen Fehler an z.B ABS Sensor vorne rechts. Mit welchem Diagnosegerät ist dein Corrado ausgelesen worden? Im Normalfall gibt es bei den Billigtestern immer eine Liste, wo die Code's beschrieben sind.

    Der Fehler mit dem Luftmassenmesser ist auf den Lambdasondenfehler zu schließen. Beide Teile dienen zur Gemischaufbereitung. Somit kann auch im Fall eines Lambdasondenfehlers , der Luftmassenmesser im Fehlerspeicher stehen.

    Zu deinem Kupplungsproblem. Wie schnell wird es denn schlechter? Könnte auch vom Ausrücklager kommen. Dann müsste aber das Getriebe raus. Mach doch mal im Bereich des Getriebes sauber und Kuppel mehrmals und schau nach ob du i.wo einen Verlust hast. Hast du nur Luft im System oder wird die Bremsflüssigkeit auch im Behälter weniger?

    Hast du dein Thermostat schon mal überprüft? Vielleicht hängt es ja? Wenn er im Stand warm wird, springt dein Lüfter an?

    Wegen deinem Motorproblem - Wie sieht es mit der Zündanlage aus? Verteiler schon mal überprüft? Kerzen, Kabel etc?. "Sägt" dein Motor? Sodass er evtl. i.wo Falschluft zieh?


    Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.

    Hallo,

    Einen Corrado 16v habe ich noch nicht besessen.
    Aber ein Golf 1 Cabrio mit 1.8l 16v KR das ich selbst umgebaut habe.
    Die Leistungsentfaltung war gut. Hatte auch bis auf einmal mit der Benzinpumpe nie Probleme. Der Sound war durch eine 2.5" Abgasanlage ohne Kat in Verbindung mit Fächerkrümer wirklich TOP. Über den Verbauch kann ich nicht viel sagen, da ich das Fahrzeug nur bei schönem Wetter gefahren habe und darauf nciht geachtet habe :grinning_squinting_face:

    Also, der 2. Motor kommt am Sonntag. Hier werde ich neue Lager und Dichtungen verbauen. Einen Überholsatz für den Lader habe ich ebenfalls bestellt. Ich möchte keine Leistungsveränderungen vornehmen. Einfach nur eine Saison ruhe haben. Dann fliegt der komplette Motor so oder so raus. Eigentlich hoffte ich mit dem Corrado eine Saison fahren zu können. Das Geld für Anwalt und Gutachten interessiert mich nicht. Ich habe etwa 1L Öl abgelassen und im Eimer war eindeutig Spahn zu sehen. Nach dem Filtern war klar, hier wurde Sand hineingekippt. Wie/Wann und Warum der Sand im Motor ist kann ich natürlich nicht feststellen udn auch nicht beweißen. Verstehen kann ich das ganze trotzdem nicht. Heute Abend fällt die Entscheidung. So wie es aussieht bekomme ich einen Teil des Geldes zurück. Dann ist für mich die Sache vom Tisch und ich kann den Corrado für diese Saison fertig machen.

    -- Beitrag erweitert um 15:27 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 15:26 Uhr --

    Da hast du definitiv Recht!

    ich fuhr an meinem 2.8er Golf 3 die selbe Kobination wie Diabolino. Hatte ebenfalls einen Remus ESD. Ich habe aber keine gekauften Atrappen gefahren, sondern OEM Töpfe mit durchgehendem Rohr. Mein Golf war damals wirklich laut, sowie im Stand als auch unter Last. Der Klang hat mir sehr gefallen, untenrum ziemlich dumpf und mit steigender Drehzahl wurde es immer mehr zu einem röhren. Ob der Unterschied von 2.8er zum 2.9er so groß ist, kann ich selber leider nicht bestätigen, da ich noch keinen 2.9er hatte.

    @ Matoa - Das ist meiner Meinung nach auch etwas anderes.

    Der ganze Motor ist hinüber. Die Bilder vom Gutachter werde ich sobald ich sie habe auch online stellen. Ich sage da ist Sand im Motor und das lasse ich nicht auf mir sitzen! Die Verkäuferin hat sich mit ihrem Exfreund zerstritten und deshalb das Auto zu ihrem neuen Freund gestellt, da er damals schon die Sitze klauen wollte. Diese Aussage kann ebenfalls mein Bekannter bestätigen. Deshalb habe ich da ja so eine komische Vermutung..

    Aber was wäre, wenn ein Dritter daran beteiligt wäre und die Verkäuferin trotzdem nicht davon wusste? Soll ich nun den kompletten Schaden tragen? Das sehe ich nicht ein.. aus Prinzip schon nicht!

    Das es dumm gelaufen ist, ist klar! Hinnehmen werde ich das trotzdem nicht. Mein Anwalt hat mich über alles aufgeklärt. Ich möchte das Fahrzeug ja auch nicht zurückgeben.

    Die Verkäuferin kennt ebenfalls einen Mechaniker gut. Der kann sich den Schaden ebenso ansehen.

    Mir kommt das nur alles so komisch vor, da ich etwas Öl abgelassen habe und da nicht nur Metalspahn, sondern eine art Sand im Öl war. Das bereitet mir Kopfzerbrechen.. Als ob der Schaden gewollt war. Beweißen kann ich das leider nicht..

    Der Motor hatte eine Öltemperatur von 98°C als er kaputt ging. Heute war ich erneut beim Anwalt, dem habe ich den Kaufvertrag übergeben und er hat sich die ganze "Story" notiert.

    Mir geht es sicher nicht darum, Geld für einen Neuaufbau von der Verkäuferin zu bekommen. Wenn ich einen gebrauchten PG Motor kaufe, sämtliche Dichtungen etc. ersetze, bin ich trotzdem bei über 1000€ + Abschleppkosten usw.

    Ich wäre mit einer Kostenteilung zufrieden. Z.B 500€ Rückzahlung der Kaufsumme.
    Definitiv werde ich bin in die letzte Instanz gehen und alle Register ziehen die nur möglich sind. Mittlerweile kommt mir die Sache immer suspekter vor.

    Als "Griff ins Klo" würde ich dieses Auto trotzdem nicht bezeichnen. Da Ansonsten die Substanz vom Corrado wirklich sehr TOP ist und nur Hochwertige Komponenten (Die auch nicht alt sind) verbaut worden sind.

    Also gedroht habe ich noch niemanden :winking_face:

    Ich habe mir den Corrado wirklich sehr gut angesehen mit einem Mechanikerkollegen, der die Aussage der Vorbesitzerin, das der Corrado mängelfrei sei bestätigen kann. Aber ich kann doch vor Ort keinen Ölwechsel machen? Das wäre natürlich das erste gewesen, was geschehen wäre, wenn ich Zuhause angekommen wäre.

    Fakt ist, der Corrado hatte einen beginnenden Motorschaden zum Kaufzeitpunkt. Ob die das nun wussten oder nicht.. Ich will keinem etwas unterstellen! Ich wurde gestern auf Donnerstag Abend vertöstet. Bin gespannt was dann dabei rauskommt.

    Vorerst lasse ich den Corrado in der Ecke stehen. Der Motor ist definitiv schrott. Ich werde mir aber zeitgleich Ersatz besorgen und den Motor überholen, sodass wenn es zu einem Ergebnis gekommen ist, ich gleich umbauen kann.