Beiträge von JackCarver

    Hallo, ich musste heute mal feststellen das ich für meine Frontstoßstange kein Gutachten habe. Anscheinend hat der Vorbesitzer es nie gebraucht.


    Also es muss die RS Schürze sein zumindest laut Bilder im Internet. Gibt es da noch mehr Hersteller als Dietrich ?


    Also an der Stoßstange habe ich nirgendwo etwas finden können. Wo müsste denn da ne Nummer oder sowas draufstehen ?


    Es wäre dann die Schürze ohne Luftschlitze an der Seite.


    Also es ist definitiv die RS Schürze von Dietrich. Hatte heute mal bei Dietrich angefragt und die meinten es müsste im Radlauf ne Nummer aufgeklebt oder einlaminiert sein. Da ist aber nichts mehr, sehr wahrscheinlich auf Grund des alters abgegangen der Aufkleber.


    Der nette Herr am Telefon sagte ich müsse denen nur die Bestellnummer mitteilen und dann würde ich ein Gutachten und auch einen neuen Aufkleber zugeschickt bekommen. Aber die nehmen 50 Euro für diese Aktion. Und Geld in den Umschlag legen...mache ich ungern.


    Vielleicht ist ja ein Corradofahrer so gnädig und kann mir ein Gutachten zu mailen.

    Gestern hatte er wieder dieses Problem, also ich beschreibe mal:


    Ich starte den Motor ( kalt ) leerlauf war auf 1200 U/min . Bin dann losgefahren, nach ca. 100m musste ich anhalten und da blieb die Drehzahl bei rund 3000 U/min hängen. Bin dann 3 Km weitergefahren und wieder angehalten. Nun hatte ich 1200 U/min. Also habe ich mal vorn reingeguckt und einfach mal den Schlauch der zum Leerlaufventil geht zusammengedrückt. Drehzahl ging auf 800 U/min runter. Auto abgestellt, nach 5 Min wieder an. Drehzahl 800, nach 200 m fahrt wieder 1100 im Stand.



    So, ich habe dann mal das Leerlaufventil ausgebaut gehabt. 12V Spg. sind am Stecker vorhanden. Eine Widerstandsmessung am Leerlaufventil ergab ca. 8 Ohm. Den Schließmechanismus im Ventil kann man leicht bewegen. Habe es mit Bremsenreiniger und WD 40 durchgespült.



    Dann ist mir noch aufgefallen das der Leerlaufschalter nicht klickt. Habe den Gaszug eingestellt. Also Leerlaufschalter und Vollastschalter funktionieren jetzt.


    Wie kann ich denn das Leerlaufventil und Kaltstartventil prüfen ? Wie äußert sich denn ein defekt vom kaltstartventil ?


    Und was passiert wenn der Leerlaufschalter nicht schaltet ? Gibt das nur mehr Benzinverbrauch ? Oder hat der auch was mit der Drehzahl zu tun ?


    Also das Problem scheint bis jetzt verschwunden zu sein, bin heute schon 2 mal wieder gefahren und hatte immer einen leerlauf von rund 800 touren.

    Hallo, ich habe noch ein Problem mit meinem Corrado. Wenn Motor kalt also über Nacht gestanden hat und ich den starte, liegt die leerlaufdrehzal bei rund 3500 Umdrehungen. Er fährt dann auch von alleine im 4 Gang 50 kmh. Nach 2 km Ca. Regelt er runter und ich habe dann 1500 umdrehungen.
    Wenn betriebswarm dann hat er mal 1000 oder auch 800 ist bei jedem Stopp unterschiedlich.


    Woran kann das liegen ? An dieser Zigarre ? Und was macht die druckdose vor der zigarre ?


    Oh sorry, es ist der 2 l 16 v mit 100 kw.


    Keiner irgend ne Idee ? Oder fehlen noch ein paar Daten ?

    Kann ich die Stauscheibe nicht selbst mit Bremsenreiniger reinigen ? Also es ist zwar ein bisschen staub in den Ansaugrohren aber würde sagen das ist so gut wie garnichts. Auf alle Fälle wird das nicht gut sein.


    Kann denn da was an den Ventilen oder Kolben Passieren ?

    Hallo, ich bin seit gestern Besitzer eines Corrado 2l 16V.


    Ich wollte heute mal kurz nach dem Luftfilter schauen, ob er vielleicht eventuell getauscht werden müsste. Der Wagen wurde vom Vorbesitzer immer von einer Werkstatt gemacht. Also Ölwechsel und so.
    Ich bin aber selber Schrauber und mache diese Arbeiten selbst.


    Nun habe ich heute gleich eine schockierende entdeckung gemacht. Es ist kein Luftfilter im Filterkasten. Ich denke mal es handelt sich hier im Pfusch der Werkstatt. Der Corrado läuft sonst super.


    Kann das nun extreme auswirkungen haben ? Also ich habe direkt einen Filter bestellt und werde damit nicht 1 Meter fahren.
    Seit dem letzen Ölwechsel laut Schild im Motorraum mit Stempel und Unterschrift der Werkstatt hat er 2000 Km gelaufen. Nun weiß ich aber nicht wie lange der Filter schon fehlt.


    Öl ist laut Schild 5W 40 drauf. Ist dieses denn zumindest richtig ?