Beiträge von JackCarver

    Genau wie stelle ich die Zündung ein. Ich beim Verwerter gefragt und da ist ein Elektriker dabei der echt richtig Ahnung hat. Der sagte mir das ginge nicht mit ner Blitzlampe weil die Makierung hin und her springt, das kann man so einfach nicht einstellen.

    Man muss das Mototsteuergerät erstmal auslesen und den auf Grundeinstellung einstellen. Und dann bleibt die Makierung stehen weil er dann die Automatische Verstellug nicht mehr macht. Dann kann man den auch anblitzen.

    Ist es vielleicht möglich die Grundeinstellung auch anders hin zu bekommen?

    Auf jeden Fall hat der gute Mann recht, weil wenn ich meine Blitzlampe drauf halte dann wandert die Makierung wirklich hin und her.

    Weiß ich nicht das der da nicht reingehört. Also bei VW haben die mir gesagt das der Verteiler den ich habe nicht mehr lieferbar ist und der gegen einen anderen ausgetauscht wurde.

    Meine alte Verteilernummer : 0237521044

    http://www.eter-mot.info/files/0%20237%20521%20044.jpeg

    Der ist mit geschraubter und abgewinkelter Kappe.

    Und ich bekomme jetzt das Austauschteil. Der hat eine gerade geklipste Kappe.

    Wegen einbau meinst du das der Mitnehmer nur 1 mal auf die Nockenwelle passt?

    Okay dann kann ich den einfach ungefähr so hindrehen wie der alte vorher saß und dann die Blitzlampe draufhalten. Was ist nun mit der 6 grad Makierung auf der Riemenscheibe ?

    Also ich habe mir jetzt nen neuen Verteiler bestellt, da die kappe für den alten Verteiler ( geschraubt und abgewinkelt ) schon 50,- kostet. Der Verteiler kostet 100,- komplett.

    Muss ich dann Motor auf OT drehen und wo muss dann der Finger stehen ? Zylinder 1 ?

    Makierung für 6 grad vor ot ist ja auf der Schwungscheibe. Aber die sieht man sehr schlecht, gibt es auch eine Makierung 6 grad vor OT auf der Riemenscheibe ? Die Makierung die drauf ist, ist 0 Grad.

    Also ich habe den Simmerring nun raus bekommen. Der ist so steinhart, der zerfällt schon von allein. Werde mir nun einen neuen bsorgen und dann sehen ob er dichtet.
    Auf alle Fälle ist der Vorbesitzer wohl schon ziemlich lange mit dem siffenden Verteiler unterwegs.

    Was kann denn am Hallgeber durch Öl kaputtgehen, das teil ist doch voll gekapselt ?

    Und habe schon wieder ein Problem mit meinem Corrado 2l 16V 9a.

    Problem besteht erst, seitdem ich das Öl was wahrscheinlich vom Simmerring Zündverteiler kommt saubergewischt habe. Hatte aber nur die Verteilerkappe runter gehabt um alles zu reinigen damit ich dann sehen kann wo das Öl herkommt.

    Nun zum eigentlichen Problem, ich beschreibe mal den Vorgang.

    Morgens will ich das Auto starten, ich starte Motor, aber geht direkt wieder aus. Das Spiel kann ich dann 4-5 mal wiederholen, dann bleibt er an aber läuft für ca.3 sek wie ein Trecker mit knapp 300 U/Min. Dannach ist drehzahl normal aber er nimmt dann ruckartig kein Gas an dann bricht Drehzahl wieder um die 500 U/min ein. Langsam Gasgeben funktioniert. Nach wenigen Sekunden ist auch das behoben und er läuft wieder normal. Auch starten ist dann kein Problem.

    Habe mal um den Zündverteiler gefaßt gehabt und hab dabei einen Schlag bekommen.

    Gibt es so einen Fehler das 1 oder 2 Zündkabel nur wenn der Motor kalt den Funken nicht an die Kerze bringen ? Die Kabel sehen auch alle nicht mehr so gut aus. Nur ich wollte nicht unbedingt einen neuen Kabelsatz kaufen, der liegt gleich wieder bei 120 Teuro mit Verteiler.

    LSV kann gut sein weil die Drehzahl bei defekter Sicherung im Leerlauf immer zwischen 1200 und 800 U/min hin und her springt.

    Fraglich ist wo der Kurzschluss hergekommen ist, bin gestern noch 50km gefahren und es war wieder alles okay.
    Ich gaube ich muss mir mal selber ein paar Schaltpläne zulegen.

    Komisch, jetzt hatte ich das KI ausgebaut um zu sehen ob es mit abgeklemmten KI auch passiert das die Sicherung durchbrennt. Sicherung blieb aber ganz.
    Darraufhin habe ich das KI wieder angeschlossen, plötzlich funktionierte der Tacho wieder.

    Muss ich das jetzt verstehen ?

    Das schwarze geht an die Zündspule Kl. 15.


    Das schwarze ist Plus. Mag sein das Sicherrung Nr.15 auch an die Zündspule geht, aber warum läuft der Wagen denn dann trotz defekter Sicherung ? Laut Plan steht ja unter anderem "Elektrische Zündung".

    Da ich gesehen habe das der Zündverteiler und die ganzen Kabel darunter bis zum Getriebe alles ziemlich verölt ist, muss ich erstmal rauskriegen wo das Öl herkommt.

    Kann Öl aus dem Zündverteiler kommen ?

    Okay sorry, Corrado 2,0l 16v BJ 92.

    So habe vorhin mal am Stecker vom Geber gemessen.

    Braun - Masse

    Schwarz - +12V

    Blau/weiß - Gala


    Zündung an:

    Braun gegen Schwarz 12V

    Plus vom Multimeter an Schwarz , Minus vom Multimeter an Blau/weiß - Kurzschluss. Umgekehrt kein Kurzschluss.

    Zündung aus:

    Kein Kurzschluss

    -- Beitrag erweitert um 18:45 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 18:22 Uhr --


    *fullquote entfernt*

    Das blau/weiße Kabel geht ja direkt zum KI. Kann ich den Fehler im KI suchen ?

    Oder wer hat einen Schaltplan wo ich sehen kann wo Sicherrung Nr. 15 überall draufhängt ?

    Vorhin hatte ich plötzlich einen sägenden Leerlauf, die Sicherrung Nr. 15 Elektrische Zündung, Leerlaufstabilisierung und Schubabschaltung (10A) war durchgebrannt. Spannung am Stecker vom Tachogeber ist bei Zündung ein vorhanden.

    Wenn Stecker auf Tachogeber steckt brennt Sicherung nicht durch. Bin dann paar Meter gefahren, Sicherung wieder durchgebrannt.

    Stecker vom Geber ab gemacht, wieder gefahren, Sicherung bleibt heil.

    Wie kann denn der Geber einen Kurzschluss machen nur wenn der Wagen fährt ?
    Ist das überhaupt möglich ?

    Ich erwarte auch keine Bomben Leistungssteigerrung. Das Ding ist mein Originaler ist gerissen, aber ist anscheinend noch dicht. Verbrauch noch normal und Abgaswerte stimmen auch.

    Nur ich wollte den halt tauschen und dann gleich ein Fächer verbauen. Habe aber keine Lust darrauf das der günstige dann schnell wieder kaputt ist.

    Die Sache ist ja auch ob der dann auch passt oder ob man noch viel umschweißen muss.

    Ich würde mir auch einen Original anbauen, nur bekomm ich keinen gebrauchten.
    Oder passt der Krümmer auch z.b. von einem Golf oder Passat ? Die haben ja auch den selben Motor gehabt soweit ich weiß. Weil dann kann ich mir auch einen gebrauchten vom schrotti abbauen.

    Es müssen ja alles die gleichen Nummern sein. Wenn ich das Gutachten hätte dann würde ich mir mit meinem Tüv Prüfer schon einig werden und ihm erzählen das halt eben auf Grund des alters der Aufkleber weg ist.

    Oder ich könnte bei Dietrich anfragen ob ich einen Aufkleber bekommen könnte ?

    Irgendwas würde dann schon gehen !